Lorbeerbaum, wie den Wurzelballen klein halten?
Verfasst: 26. Apr 2005, 12:24
Wir haben diesen Winter bei den strengen Märzfrösten unseren herrlichen alten Lorbeerhochstamm verloren. Er war die letzten Jahre immer nur von Nov. bis Anfang März im Keller und wurde dieses Jahr zu früh herausgestellt.Er war ca. 15 Jahre alt und sehr schwer! Es wurde immer problematischer, ihn zu händeln.Nun wollen wir gerne einen neuen Hochstamm kaufen. Ich habe auch schon einen im Auge. Mir fiel auf, daß der Wurzelballen sehr klein gehalten wurde. Das würde den jährlichen Transport ungemein erleichtern. Auch unsere städtischen Lorbeerbäume vor der hiesigen Orangerie haben im Vergleich zur Krone einen extrem kleinen Ballen (ich schätze 1:5). Ist es realistisch den Baum über viele Jahre hinweg in einem solch kleinen Topf zu halten? Wie macht man das? Wie wird die dann sehr verfilzte Erde gedüngt? Kann er in einem Plastiktopf gehalten werden, der dann in einen schöneren Terracottatopf gestellt wird oder bekommt ihm das nicht?