Seite 1 von 1

was war denn das für ein Schnittsalatblatt im Misticanza...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:02
von Nemesia Elfensp.
...............heute Abend waren wir in einem ital. Restaurant. :DEs gab u.a. eine sehr guten Salat. Ein klassisches Dressing mit Olivenöl und Balsamicoessig über Gurke, Tomaten und gemischte Schnittsalatblätter - kein Blättchen Eisbergsalat - wir fanden aber eine Sorte Salatblätter, die unser staunen ließen: schlichte, glatte, längliche Blätter - etwa 10 - 12 cm lang..........wie von Sauerampfer, aber mit einer mittleren Blattrispe ganz strahlend rot - aber geschmacklich definitiv nicht im geringsten säuerlich.....also Sauerampfer war es nicht..................da sind wir uns einig, aber was kann es dann gewesen sein?.................war sehr lecker und sah sehr gut im Salat aus!Hat jemand eine Idee?neugierig in die Rrunde fragt ::)NemesiaEdit: Dem Titel noch ein n geschenkt. :)

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:09
von elis
https://www.google.de/search?q=Blutampf ... =u&sourSah der so aus ? Das ist auch eine Art Sauerampfer. Hatte ihn schon mal als Zierpflanze.lg. elis

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:13
von Nemesia Elfensp.
https://www.google.de/search?q=Blutampf ... =u&sourSah der so aus ? Das ist auch eine Art Sauerampfer. Hatte ihn schon mal als Zierpflanze.lg. elis
Danke - aber leider nein - es war nur ein roter Strich in der Blattmitte - eher wie bei den jungen Bättern der roten Beete

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:21
von Elro
Junger Mangold?

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 00:23
von kaliz
Vielleicht waren es ja Rote Rüben Blätter?

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 07:32
von zwerggarten
Junger Mangold?
das denke ich auch, der ist auf dem markt auch unter swiss oder red chard bekannt und im salatregal öfters in den etwas teureren fertigsalatblättchenmischungspackungen enthalten... und rote rüben/bete sind ja fast dasselbe. ;)

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt...?

Verfasst: 13. Okt 2014, 07:33
von Christina
Beim Gemüsebauern hier bekommt man einen "roten Feldsalat" zu kaufen. Ist aber keiner, sondern tatsächlich junge Blätter eines Romanasalates.hier

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt im Misticanza...?

Verfasst: 16. Okt 2014, 08:50
von Nemesia Elfensp.
die Blätter sahen so aus, wie diese rotstieligen hier auf dem Bild von dieser Internetseite. Ich denke, bei unserem Salat handelte es sich wohl um einer der Misticanza- Mischungen, da kein Eisbergsalat enthalten war.
Misticanza ist ein italienischer traditioneller Sorten- und Artenmix. Diese auserlesene Mischung enthält verschiedene rote und grüne italienische Pflücksalate, Romana- und Eichblattsalate, Schnittzichorien, Rucola coltivata und was das Original-Misticanza ausmacht, das ist der Hirschhornwegerich oder das Herba Stella. von hier
Weiß da jemand mehr ueber die Zusammensetzungen der einzelnen Mischungen?LG

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt im Misticanza...?

Verfasst: 16. Okt 2014, 08:54
von Irm
die Blätter sahen so aus, wie diese rotstieligen hier auf dem Bild
glaub doch einfach, dass es wirklich junger Mangold ist ::)

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt im Misticanza...?

Verfasst: 16. Okt 2014, 09:13
von Nemesia Elfensp.
die Blätter sahen so aus, wie diese rotstieligen hier auf dem Bild
glaub doch einfach, dass es wirklich junger Mangold ist ::)
Guten morgen Irm :),ja hm wuerde ich auch schon......nur waren die Blätter "samtiger" - ich habe dieses Jahr aktuell mischfarbigen Mangold im Gemuesebeet stehen............da sind die z.b. die Herzblätter viel "knusperiger"Ich glaub, ich schreib mal den Herrn Stochay an, vielleicht kann er mir ja die Zusammensetyung seiner beiden Misticanzamischungen sagen..........LG

Re:was war den das für ein Schnittsalatblatt im Misticanza...?

Verfasst: 16. Okt 2014, 14:07
von Mediterraneus
Auf der Samentüte von Franchi sollte auf der Rückseite unten draufstehen, welche Sorten drin sind.Ich tippe auf Cicoria "Rossa di Verona"