Seite 1 von 1

Federn kompostieren

Verfasst: 13. Okt 2014, 13:31
von Spatenpaulchen
Ganz naive Frage: Kann man Federn kompostieren? Bei uns sind durch eine große Räumaktion auf dem Boden mehrere Federbetten angefallen, die keiner mehr haben möchte, logischerweise. Nun stellt sich die Frage, ob man sowas in einen Thermokomposter (unter anderem) stecken kann. Da wüsste ich schon mal eure Meinung, bitte.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 13. Okt 2014, 13:43
von kudzu
ja, klar,ABERFeder oder Daunen OHNE den Stoff drumrumdann ist's nix wie Hornspaene

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 13. Okt 2014, 13:47
von Christina
Ich lege Federn beim Kartoffellegen in die Rinne. Bei der Ernte ist nichts mehr zu finden. Ein wenig unsicher bin ich mir aber, ob womöglich die Bettfedern mit irgendwas behandelt waren, gerade, wenn sie schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hatten, früher war man da ja recht unbedarft. Ich hoffe halt, daß dem nicht so ist, bzw. es, was auch immer, schon lange abgebaut ist.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 15. Okt 2014, 20:09
von Sternrenette
Ich würde sie in die Altkleidersammlung geben. Manchmal werden Federbetten ausdrücklich gewünscht, und da gibts tatsächlich auch Nachfrage auf dem Recyclingmarkt. Ich glaube, das ist besser als der Kompostierungsversuch. Federn setzen sich schlecht um, und ich würde auch nicht gerne in einem Schneeschauer aus locker-flockigen Bettfedern stehen...

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 16. Okt 2014, 10:34
von wanda26
Hi,natürlich kann man!Ich hab's schon mehrfach getan, immer wenn ein Federbett/Kissen ausrangiert wird. Das Problem ist: wie bändige ich die Federn, daß sie nicht vom Wind durch's ganze Dorf geweht werden. Meine Lösung: ich zerschlachte das Inlett im Winter im GH und hole sie von da portionsweise weg.Eingegraben zersetzen sie sich langsam, so ähnlich wie Hornspäne. Ein langsam wirkender Stickstoffdünger.Übrigens sind die Federn bei Vögeln als Nistmaterial extrem beliebt!!lg wanda

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 16. Okt 2014, 11:26
von Venga
Die Betten feucht machen, dann fliegen die Federn nicht so.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 16. Okt 2014, 11:30
von Irisfool
bei mir geht das : "Einstreumaterial" mitsamt den Federn des Hühnerschlafstalls auf den Kompost, ein Jahr später sieht man nichts mehr davon. Ich würde Bettfedern mn Lagen auf den Kompost geben in deinem Fall. ;)

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 16. Okt 2014, 12:26
von Amur
Sie lassen sich kompostieren, bilden aber, wenn man sie so konzentriert in den Kompost oder gar in die kleinen Thermokomposter-Spielzeuge einbringt eine geschlossene Schicht die kein gutes und schnelles Ergebnis gibt.Besser ist es die zu vermischen. Dann klappts gut.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 16. Okt 2014, 12:31
von Gänselieschen
Ich würde sie in die Altkleidersammlung geben. Manchmal werden Federbetten ausdrücklich gewünscht, und da gibts tatsächlich auch Nachfrage auf dem Recyclingmarkt. Ich glaube, das ist besser als der Kompostierungsversuch. Federn setzen sich schlecht um, und ich würde auch nicht gerne in einem Schneeschauer aus locker-flockigen Bettfedern stehen...
Die setzen sich eher schnell um, nach meiner Erfahrung. Ich mache immer unten mit in die Tomatenkübel sehr viele Bettfedern als Dünger. Nach einer Saison ist nichts mehr davon übrig.Also kompostieren geht auf jeden Fall, aber schön laaaangsam bewegen 8) 8), vielleicht jetzt im Herbst schichten - Federn - Laub - Federn - Laub. Das könnte bestimmt gut klappen.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 18. Okt 2014, 17:54
von Spatenpaulchen
Danke für eure Tips. Das mit dem gaanz langsam habe ich mir auch schon gedacht. allein wegen dem Schrecken, wenn Nachbars plötzlich Big Foot persönlich durch den Garten laufen sehen. Zur Altkleidersammlung fällt aus, das wäre unfair. Teilweise sind die Betten 20 und mehr Jahre alt, eine echte Schweinerei,sowas so aufzuheben. Inzwischen haben sich die Probleme mit Abfallentsorgung allerdings vervielfacht. Bei der Entsorgung stehen wir vor wahren Bergen von alten und längst verfallenen Lebensmitteln, teils noch aus Vor-Wende-Zeiten.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 19. Okt 2014, 15:53
von Zausel
... Federn setzen sich schlecht um ...
Klar, als Klumpen. ;D Mit anderen Materialien gemischt, ist das schon in Ordnung.

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 12. Nov 2014, 15:29
von Eva
Inzwischen haben sich die Probleme mit Abfallentsorgung allerdings vervielfacht. Bei der Entsorgung stehen wir vor wahren Bergen von alten und längst verfallenen Lebensmitteln, teils noch aus Vor-Wende-Zeiten.
Vielleicht kennst du jemanden, der hobbymäßig Schweine hält? Die futtern fast alles. Hühner auch fast, aber die kleben z.b. auf Marmelade eher mal fest :-X

Re:Federn kompostieren

Verfasst: 7. Jan 2015, 00:12
von Dicentra
Ich mache immer unten mit in die Tomatenkübel sehr viele Bettfedern als Dünger. Nach einer Saison ist nichts mehr davon übrig.
Stimmt, das habe ich im Herbst bemerkt, als ich die Tomatenpflanzen auf dem Kompost entsorgt habe. Der Ballen war komplett durchwurzelt, aber von den untergemischten Federn war keine Spur mehr zu sehen. Also die Füllung eines Kopfkissens kann man auf diese Weise ganz gut loswerden. Spatenpaulchen, das klingt nach einer Haushaltauflösung - Du hast mein vollstes Mitgefühl!