Seite 1 von 5

Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 21:28
von Zuccalmaglio
Ich habe eine ziemlich verunkrautete Beetfläche von ca. 25 qm und keine Lust auf Umgraben.Deshalb möchte ich es einmal mit einer Folienabdeckung versuchen. Diesen Winter und die kommende Vegetationsperiode.Welche Folie nimmt man da und kann jemand etwas über Preise, Bezugsquellen, Vor- und Nachteile erzählen?

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:01
von troll13
Was ist mit dicken dachziegelartigen Lagen von Zeitungspapier oder Pappe?Die Frage nach der ultimativen "Unkrautfolie" nervt mich im Job langsam wirklich. Nutzen tut sie vermutlich nur der Folienindustrie. ???

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:08
von Zuccalmaglio
Ich habe weder genügend Zeitungspapier noch Pappe zur Verfügung und wüsste auch nicht, wo ich die herbekomme ohne größeren Transportstress. Mal abgesehen von der Frage, ob das ausreichend dicht wäre über einen so langen Zeitraum. Es gäbe da sicher auch noch ein Wind- und Befestigungsproblem ...Tut mir nicht leid, dass dich die Frage nervt. Aber ich wüsste eben ganz gerne Bescheid, ehe ich Geld für etwas ausgebe. Ich denke, das ist so ungewöhnlich nicht.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:11
von oile
Am dichtesten ist Teichfolie. 8)

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:12
von Staudo
Teichfolie geht auf alle Fälle. Ich habe auch schon schwarzes Bändchengewebe genommen, allerdings muss das gut beschwert werden. Auf jeden Fall sollte die Folie schwarz sein.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:13
von oile
Bändchengewebe geht, aber nicht, wenn Quecke im Spiel ist. Die wächst einfach durch. Richtig viel Heu, bzw. Grasschnitt, immer wieder draufgepackt, erstickt alles unter sich.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:19
von troll13
Im Profibereich wird MyPex (oder Mypex?) eingesetzt. um auf Containerstellflächen das Krautproblem im Griff zu behalten. Bekommst du bei den entsprechenden Bezugsquellen (Großhandel für Gärtnerei-/Baumschulbedarf) sogar im passgenauen Zuschnitten und im Vergleich zu den Kleinpackungen (5 x 1,5 m) in den Baumärkten sogar vielleicht noch günstiger.Als Befestigung nehme ich privat selbst Zimmermannsnägel und breite Unterlegscheiben.Ob du jedoch damit hartnäckige Wurzelunkräuter kaputt bekommst...?

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:20
von Paw paw
Silofolie geht auch. Schwarze Seite nach oben. Darunter stirbt alles ab. Nur in den Randbereichen finden sich noch Wurzeln von außerhalb wachsenden Winden usw. Ich würde die Abdeckung bis Frühjahr 2016 liegen lassen. Vorhandene Samen bleiben vielfach weiterhin keimfähig. Und sie keimen sobald Licht und Wasser wieder drankommen.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:24
von Gartenplaner
Bändchengewebe geht, aber nicht, wenn Quecke im Spiel ist. Die wächst einfach durch. Richtig viel Heu, bzw. Grasschnitt, immer wieder draufgepackt, erstickt alles unter sich.
Bei Ersterem hab ich die gleiche Erfahrung gemacht.Zweiteres funktionierte zumindest bei mir mit Winde NICHT.Winde war das Einzige, was durch eine dick zusammengeklebte Graschnittmulchfläche fröhlich durchwuchs :P

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 14. Okt 2014, 22:33
von frida
Jede UV-beständige dickere schwarze Folie funktioniert. Ich hatte mal welche vom dm-Folien, die haben viele verschiedene Maße im Zuschnitt. Man muss halt nicht die dünnste und billigste nehmen. Teichfolie ist überdimensioniert.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 15. Okt 2014, 00:47
von Querkopf
Edit: Doppelposting (Versehen oder technische Macke? - keine Ahnung), gelöscht.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 15. Okt 2014, 00:48
von Querkopf
Ich habe weder genügend Zeitungspapier noch Pappe zur Verfügung und wüsste auch nicht, wo ich die herbekomme ohne größeren Transportstress. ...
Vier Wochen lang ein paar Nachbarn bitten, ihre Zeitungen bei dir abzuliefern statt im Altpapiercontainer. Oder bei der nächsten Lokalzeitungsredaktion lieb fragen, ob du dir einen Kofferraum voller "Gebrauchtem" abholen kannst (ein Kofferraum fasst viel!).
Zuccalmaglio hat geschrieben:...Mal abgesehen von der Frage, ob das ausreichend dicht wäre über einen so langen Zeitraum. Es gäbe da sicher auch noch ein Wind- und Befestigungsproblem ...
Wenn gut angefeuchtet, bappt Zeitungspapier (keine Zeitschriften!) oder Pappe zusammen zu einer Art Pappmaché - absolut dicht. Befestigung: etwas Rindenmulch drauf, fertig.Kosten: null Euro :D. Wirkung: hervorragend. Entsorgung: via Kompost, also 100pro ökologisch. Nachtrag: Sollte die Fläche ein Windenrevier sein, müsstest du die Abdeckung länger drauflassen, drei Jahre schätze ich als Minimum ein. Das gilt aber für jede Form des Zudeckens, ob papieren oder chemisch erzeugt.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 15. Okt 2014, 06:39
von July
Guten Morgen,ich nehme Silofolie, die hält viele Jahre und die gibt es im Kompostwerk bei uns kostenlos, weil gebraucht:)LG von July

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 15. Okt 2014, 08:29
von Zuccalmaglio
Ja klar, die Folie kann natürlich bis Frühjahr 2016 drauf bleiben. Daran hatte ich nicht gedacht. Den Winter über brauche ich die Fläche nicht.Die Fläche ist nicht am Hausgarten, sondern in der Kleingartenanlage. Insoweit wäre es mit den Zeitungen nicht ganz so einfach.Das Beet ist, im Gegensatz zu manch anderer Stelle bei mir, kein Winden- und Queckenrevier. Leider habe ich auch nicht so viel Gras-/Heuschnitt zur Verfügung, dass die Packung hoch genug werden würde. Das hätte ich sonst schon ausprobiert. Ich mulche die Gemüsebeete mit dem wenigen Rasenschnitt, der vorher ein paar Tage im Müllsack in die Sonne kommt ..Vielen Dank für die Folientips. Danach werde ich mich jetzt einmal gezielt informieren.

Re:Welche Folie gegen Unkraut ?

Verfasst: 15. Okt 2014, 19:47
von Gartenrot
Bei wasserundurchlässiger Folie stirbst nicht nur das Unkraut, sondern auch die Bodenorganismen im Boden ab. Der Boden wird trocken, mullig und muss erst wieder mit Komost und dergleichen zu Leben erweckt werden nach dem Entfernen der Folie.Mypex oder dicke Lagen Papier/Karton ist da besser. Das Bodenleben ist aktiv und man kann im Frühjahr gleich loslegen.