Seite 1 von 2

Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 13:31
von Dietmar
Wenn ich eine neue Seite aufrufe, gibt es neuerdings bei Firefox folgendes Problem, nicht jedoch beim IE:Während des Ladens erkennt man durch einen "rotierenden Kreisring", dass der PC arbeitet bzw. lädt. Rufe ich bei Firefox eine Seite auf, dann arbeitet der PC ca. 1 bis 2 Sekunden und bleibt dann stehen. Wenn ich mit der Maus wackele, läuft er wieder an und ca. 1 bis 2 Sekunden nach dem Loslassen der Maus steht der PC wieder. Ich muss also ständig die Maus bewegen, damit der PC bei Laden einer Seite nicht stehen bleibt. Ich habe FireFox 33.0.Ich habe gerade mal den IE getestet, aber dort schont das Problem nicht aufzutreten.Auf Viren habe ich getestet - OK.Alle Bekannten sind ratlos. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 15:46
von Zausel
... Alle Bekannten sind ratlos. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Du schreibst es grad- alle Bekannte sind ratlos. Irgendwie sind wir doch auch untereinander bekannt. ;D Ich habe noch 32.0.2 und damit noch nicht diese Probleme, werde mal gleich das automatische Update ausschalten. ;D Insofern erst einmal vielen Dank, Dietmar.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 17:32
von Schantalle
Ich muss also ständig die Maus bewegen, damit der PC bei Laden einer Seite nicht stehen bleibt.
Immer das Gleiche, egal welche Webseite?Und, zweite Frage: Kommt dann mal irgendwann eine Seite vollständig auf den Bildschirm?
Auf Viren habe ich getestet - OK.
Das ist entweder – wie Zausel schrieb – eine Kinderkrankheit der 33er Version oder eine (vor)Einstellung die diese Version mit sich bringt und wo Du ein Häkchen irgendwo weg klicken muss. Sage zuerst etwas zu meinen zwei Fragen, dann wissen wir mehr.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 20:47
von Zausel
... wie Zausel schrieb – eine Kinderkrankheit der 33er Version ...
;DDer Lumpenhund hatte das Update schon geladen und hat es eben klammheimlich installiert.Bei den ersten drei Webseiten zeigt sich bei mir (aktuell 33.0) dieser Fehler zum Glück noch nicht.Weiterer Zwischenbericht:Die ganze Zeit keine Probleme, hoffentlich bleibt das so. :-X

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 21:56
von Thüringer
Ich habe auch das 33er Update (halbautomatisch) und damit keine Probleme.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 19. Okt 2014, 23:31
von Dietmar
Dieser Effekt tritt bei allen Internetseiten bzw. -adressen auf, aber nur bei Firefox, nicht beim IE. Deshalb dachte ich, es muss am Firefox liegen.Da muss ich eben eine Weile mit dem IE surfen, obwohl ich den nicht mag.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 20. Okt 2014, 08:17
von Schantalle
Morgen Dietmar,
Deshalb dachte ich, es muss am Firefox liegen.
Absolut richtig gedacht!Mit dem FFox kannst Du jetzt brav auf den Update warten oder schon jetzt die Sache unter die Lupe nehmen und schauen, ob das hier hilft:1. Problem der 33er Version 2. Änderung in den Einstellungen (Ich nehme an, dass Dir im Firefox keine Seite vollständig dargestellt wird und die Fehlerbeschreibung aus der Support-Seite ± zutrifft.)@ Thüringer: Wenn ein solcher Fehler auf jedem Rechner vorgekommen wäre ... meinst Du wirklich, die mozilla-org hätte den Fuchs in die freie Laufbahn raus gelassen? ;)

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 20. Okt 2014, 21:52
von Zausel
Danke, Debbie.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 20. Okt 2014, 22:32
von Dietmar
Ich habe folgendes unternommen, jedoch alle Maßnahmen ohne Erfolg, d.h. das Problem besteht weiter:1. Start im abgesichertem Modus2. Deinstallation sämtlicher Ad-Ons3. Firefox deinstalliert und neu herunter geladen und neu installiert.Als Laie könnte ich mir noch vorstellen, dass mein Rechner einfach zu schnell ist und damit ein Konflikt mit der neuen Software der Version 33.0 zum beschleunigten Laden entsteht, denn ich habe wegen Photoshop eine kleine Kampfmaschine mit leistungsfähiger Graphikkarte und Solid-Festplatte, aber momentan noch sehr langsamen DSL (2000).Ich habe das Problem auch mal auf dem Firefox-Forum angesprochen, aber nur die o.g. Tipps erhalten.Zur Vollständigkeit des Ladens von Internetseiten:Wenn der PC unterbricht, sind die Seiten verständlicherweise erst teilweise geladen. Wenn ich mit der Maus wackele, geht das Laden ein Stück weiter und unterbricht, sobald die Maus nicht mehr bewegt wird.Wenn ich die Maus lange genug bewege, werden die Internetseiten vollständig geladen.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 09:04
von Schantalle
Als Laie könnte ich mir noch vorstellen, dass mein Rechner einfach zu schnell ist und damit ein Konflikt mit der neuen Software der Version 33.0 zum beschleunigten Laden entsteht, denn ich habe wegen Photoshop eine kleine Kampfmaschine mit leistungsfähiger Graphikkarte und Solid-Festplatte, aber momentan noch sehr langsamen DSL (2000).
Hi Dietmar,ich bin in diesem Bereich auch kein Profi.Nun: Das Einzige, was bei FF33 neu ist und die Windowsrechner betrifft, ist OMTC. Und das Ding (mindestens der Idee nach) soll eigentlich die Geschwindigkeit von Kampfmaschinen wie Deine erst richtig zu nutzen wissen ... Ich glaube, die zwei verstehen sich einfach, auf technischer Ebene nicht so ganz. DSL spielt dabei mMn keine Rolle. Es gibt dazu ein Beitrag in der Mozilla-Community mit den Hinweis auf mögliche Fehler wegen Grafikkarten, div. Chipsätze usw. Den gleichen Text gibt es auch in Blog des Autors (war wesetlich leichter zu verlinken). Das wäre vielleicht eine Möglichkeit!Eine Einfachere wäre, die Hardwarebeschleunigung abzuschalten. Ob Du es gemacht hast, schreibst Du nicht. Hätte ich probiert, vielleicht hilft schon das.
2. Deinstallation sämtlicher Ad-Ons
Hätte ich auch gemacht! Da kann man übrigens noch einen Schritt weiter gehen und Firefox zurücksetzen. Ich denke aber nicht, dass man damit des Pudels Kern trifft.Mir scheint der Tip aus dem Blog (also OMTC zu deaktivieren) das einfachste und schnellste zu sein, denn der IE, auch als Ersatz ist die Pest ;)

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 09:10
von Dietmar
Im Forum von Mozilla wurden zwei Links zur Beseitigung von adware/malware empfohlen.Hier meine Antwort:Heute hat mein Computer auf Arbeit auf Firefox 33.0 upgedatet. Nun habe ich die gleichen Probleme wie auf meinem privaten Computer. Mein PC auf Arbeit ist technisch völlig anders aufgebaut und hat bis auf das Betriebssystem und der Officesoftware sowie Adobe Arcrobat völlig andere Software.Ich habe mit den beiden Links adware/Malware entfernt. Das Problem existiert unvermindert fort.Es ist nun unwahrscheinlich, dass adware/malware oder ein Softwarekonflikt Schuld sind. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein Bug in der neuen Firefox-Version und ich hoffe, die Entwickler lesen hier mit, damit das Problem gelöst werden kann, denn es scheint kein singuläres Problem, sondern ein systematisches Problem zu sein, sonst würde das Problem nicht auf unterschiedlichen PC auftreten.------------------------------------Ich habe jetzt auch die Hardwarebeschleunigung abgeschalten. Resultat: Problem existiert weiter.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 10:22
von Schantalle
Es ist nun unwahrscheinlich, dass adware/malware oder ein Softwarekonflikt Schuld sind.
Sehe ich auch so! Tippe auf Hardware ...und kann mich eigentlich mit "Mir scheint der Tip aus dem Blog (also OMTC zu deaktivieren) das einfachste und schnellste zu sein" wiederholen.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 10:27
von potz
.. denn es scheint kein singuläres Problem, sondern ein systematisches Problem zu sein, sonst würde das Problem nicht auf unterschiedlichen PC auftreten.
Hmmm ... keinerlei Probleme hier auf unterschiedlichen Rechnern.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 10:43
von Dietmar
Bei uns auf Arbeit ist es teils teils. Bei manchen PC gibt es Probleme, bei anderen nicht. Eine Gesetzmäßigkeit dabei habe ich noch nicht entdecken können.

Re:Eigenartiger Efekt bei Firefox

Verfasst: 21. Okt 2014, 11:00
von zwerggarten
hier lädt gerade das update, sehe ich... mal sehen. :-\edit: bisher keine probleme, damit. allerdings ist der rechner bisher noch nicht neugestartet, nach dem update... (er wollte und sollte doch aber?! ???)