Seite 1 von 1

Gartenteich erweitern

Verfasst: 22. Okt 2014, 08:35
von gartenengel182
Hallo,wir haben einen 2 Jahre alten Folienteich, den ich gerne um eine Sumpfzone erweitern möchte.Bin aber unsicher, wie lange man eine neue Folie an eine alte "ankleben" kann, ohne das Wasserverloren geht.Bei der Neuanlage haben wir die Folie des Bachlaufes auch an die Folie des Teiches mit einem Folienkleber geklebt. Das hat wunderbar funktioniert.Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 22. Okt 2014, 08:52
von Gänselieschen
Hallo Gartenengel und willkommen im Forum.Wie meinst du das "wie lange man etwas angekleben kann"? Meinst du das Alter der Folie? Und warum sollte Wasser verloren gehen?Mein Folienteich hatte sich durch ein Gefälle etwas abgesenkt auf der tiefsten Seite und dort lief er dann über. Damit sah man an anderen Stellen die Folie - blöd. In diesem Jahr haben Teichbauer einen Streifen Folie rangeschweißt. Dazu musste die Folie etwas abgetrocknet werden. Mit Kleben habe ich keine Erfahrungen.L.G.Gänselieschen

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 22. Okt 2014, 17:54
von gartenengel182
Ich meinte, ab wann eine Folie als zu spröde gilt, um sie noch an eine neue Folie anzukleben(oder geht nur noch schweißen vom Fachmann ?). Ich befürchte, wenn die Folie zu alt ist, hält der Kleber nicht mehr richtig und das Wasser sickert durch. :'(

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 22. Okt 2014, 18:02
von Gänselieschen
Das Alter - hm - da solltest du mal in einem Fachmarkt nachfragen, oder direkt in einer Teichfirma. Das ist ja kein Spaß, wenn du viel Arbeit hast und es am Ende nicht funktioniert. Meine Folie lag im 3. Jahr.

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 22. Okt 2014, 18:22
von MD9
Hallo Gartenengel, nach zwei Jahren ist das noch kein Problem, auch mit Kleben. Mit einem Heißluftschweißgerät ist es aber sicherer, dafür muss die Folie aber mindestens 0,8 mm Dick sein, wenn es 0,5 mm ist geht nur Kleben. Aber noch eine andere Frage, Wie Groß ist der Teich, und um wie viel soll er erweitert werden?? Manchmal ist es sinnvoller eine neue Folie in einem Stück zu nehmen als da etwas an zu flicken.

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 23. Okt 2014, 09:34
von gartenengel182
Hallo,erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten :) . Der alte Teich ist ca. 10 m² groß.Es handelt sich bei unserem Teich eigentlich um ein Kiesbecken, welches unseren ca. 30 mlangen Bachlauf speist. Wir haben uns vor 2 Jahren aus Sicherheitsgründen wegen der Kinderdafür entschieden. Deshalb wäre es schon gut, wenn das mit dem Kleben funktionieren würde, damit ich nicht den ganzen Kies wieder rausholen müsste. Die Proportionen fürden Kiesteich sind im Nachhinein einfach etwas zu klein für die Größe des Grundstücksausgefallen (1250 m²). Deshalb jetzt die Erweiterung um eine zusätzliche Sumpfzone, die dann auch mit Kies aufgefüllt werden soll. Gibt es eigentlich auch Pflanzen für diese Sumpfzone, die die Algenbildung etwas hemmen und nicht wuchern ?LG aus Niedersachsen

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 23. Okt 2014, 19:19
von MD9
Ankleben der Folie geht schon, ist aber etwas schwierig bei einer längeren Naht. Vor allem die ältere Folie sollte faltenfrei sein, es lässt sich sonst nicht gut verkleben. Verschweißen der Folien mit Heißluft ist auf jeden Fall einfacher und auch haltbarer, vielleicht gibt es ja jemanden den du Fragen kannst, Dachdecker haben zum Beispiel auch häufig solche Folienschweißgeräte. Alle Pflanzen hemmen den Algenwuchs.

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:19
von BunteBirne
Bei dem Gartenteich meiner Mutter wurde die Folie beim Vergrößern komplett ausgetauscht weil mit kleben bzw. verschweißen auch nichts mehr zu retten war... die Folie war einfach schon so spröde (besonders am Rand, wo sie teilweise rausgestochen ist und die Sonne drauf gescheint hat), dass es besser war sie nach fast 10 Jahren komplett auszutauschen. Der Gartenteich ist aber ziemlich klein und deswegen war das auch kein großer Aufwand

Re:Gartenteich erweitern

Verfasst: 9. Jan 2015, 20:39
von partisanengärtner
Warum machst Du nicht gleich einen zweiten Teich der direkt angrenzt. Schön flach für deine Sumpfpflanzen. Ökologisch ist ein Reihe von kleinen Teichen mit unterschiedlichen Tiefen wesentlich interessanter.Besonders interessant sind die natürlich in unterschiedlichen Sukzessionsstadien. Also alle paar Jahre einen kleinen neuen. Irgendwann dann den ältesten neu gestalten.Für jedes Alter eines Teiches gibt es unterschiedliche Tiere die so ein Habitat dann bevorzugt besiedeln.Ich und einige Seltenheiten im Tier und Pflanzenreich finde zum Beispiel auch größere "Pfützen" mit Kiesfüllung sehr interessant. Besonders wenn in der Umgebung noch einige größere Steine und offene Flächen dazugestaltet werden. Falls bei euch z.B. Kreuzkröten leben werden sie sich darüber freuen. Falls der Kies und Sand kalkfrei ist kannst Du sogar einheimische Carnivoren wie Drosera an den nassen Stellen ansiedeln. Falls es Kalk enthält Fettkräuter die mögen es aber nicht so sonnig wie Drosera.In einem Schrebergarten mit einigen kleinen Wasserstellen und Teichen leben hier sogar Ringelnattern.