Seite 1 von 1

Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 10:47
von Mata
Im Garten stand als wir ihn kauften ein kleiner Apfelbaum - nachdem wir ihn schneiden ließen, hat er dieses Jahr erstmals nach drei Jahren zwei wunderschöne und sehr schmackhafte Äpfel hervorgebracht - leider wissen wir nicht wie er heißt ... Unten im Garten haben wir vor 2 Jahren einen Topas und einen Jona Gold Apfelbaum gepflanzt - sie sind auch gut angegangen, haben aber bislang nicht getragen ... weiß jemand ob diese drei Apfelbäume letztlich für die wechselseitige Befruchtung reichen oder ob wir noch einen anderen und wenn ja welchen dazu kaufen müssten???wir freuen uns sehr über Euer Wissen - mit Dank!!!herzlichstMata

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 10:48
von Mata
und hier noch ein foto

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 10:48
von Mata
und noch eins :)

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 10:49
von enaira
Unten im Garten haben wir vor 2 Jahren einen Topas und einen Jona Gold Apfelbaum gepflanzt - sie sind auch gut angegangen, haben aber bislang nicht getragen ... weiß jemand ob diese drei Apfelbäume letztlich für die wechselseitige Befruchtung reichen oder ob wir noch einen anderen und wenn ja welchen dazu kaufen müssten???
Haben sie denn geblüht?

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 11:11
von Mata
Nein, die beiden unteren haben dieses jahr nicht geblüht - im letzten Jahr auch nicht ....

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 11:19
von enigma
Die Frage wäre im "Obstgarten" besser aufgehoben. Vielleicht schiebt mal ein Mod...

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 11:22
von obst
Der Apfel hat mich so auf den ersten Blick an unseren Holsteiner Cox erinnert. Der Holsteiner Cox hat an vielen Äpfeln einen rauschaligen Ring um die Blüte. Das ist das Haupterkennungsmerkmal. Aber die Bestimmung anhand eines einzigen Photos ist äußerst gewagt.Jonagold und - wenn es denn einer ist - Holsteiner Cox sind triploide Sorten und damit für die Befruchtung ungeeignet. Der Topaz soll ein guter Befruchter sein.Man kann die Blühfreudigkeit der Obstbäume etwas verbessern, wenn sie ausreichend Phosphor und Kali zur Zeit der Blütenbildung (Juli/August des Vorjahres) zur Verfügung haben. Jetzt sind die Blüten für das nächste Jahr bereits angesetzt.

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 11:40
von Mata
Vielen Dank - ich schicke mal im Frühjahr ein Foto von der Blüte, wenn er denn blüht - das mit dem Kali und dem Phosphor werden wir probieren.... ein Freund von uns meinte, dass manche Obstbäume auch auf grund des fehlenden Winters, nicht blühen und tragen würden.... liebe Grüße Mata

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 12:52
von enaira
Nein, die beiden unteren haben dieses jahr nicht geblüht - im letzten Jahr auch nicht ....
Dann kannst du also in Bezug auf fehlende Befruchter noch nichts sagen...Auf welcher Unterlage stehen sie denn? Halb- und vor allem Hochstämme brauchen ein paar Jahre.

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 18:39
von Mata
Hallo Arian,also der Topaz und der Jona Gold sind Halbstämme .... :)

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 21:00
von enaira
Unser Elstar als Halbstamm hat mehrere Jahre gebraucht, bis er in die Gänge kam.Hoff einfach mal auf das nächste Jahr... ;D

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 22. Okt 2014, 22:22
von Gartenpfleger
Vielen Dank - ich schicke mal im Frühjahr ein Foto von der Blüte, wenn er denn blüht - das mit dem Kali und dem Phosphor werden wir probieren.... ein Freund von uns meinte, dass manche Obstbäume auch auf grund des fehlenden Winters, nicht blühen und tragen würden.... liebe Grüße Mata
Hallo, teilweise waren dieses Jahr Knospen, Blüten und Frucht auf einmal zu sehen. Die Bäume wussten gar nicht welche Jahreszeit gerade ist :) Blühen sollten Sie auf jeden Fall, eventuell sind Sie noch zu jung oder der Frost hat im Frühjahr die Blüten erfrieren lassen. Wenn im Nachbargarten noch ein paar Obstbäume stehen sollte die Befruchtung kein Problem darstellen. Grüße vom Gartenpfleger

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 23. Okt 2014, 20:51
von Starking007
Bei diesem starken Zuwachs (schnittinduziert?) ist eine reiche Blüte gar nicht zu erwarten.

Re:Unbekannter Apfelbaum

Verfasst: 25. Okt 2014, 19:26
von Mata
Im Nachbargarten haben wir bislang eher keine Apfelbäume - wir haben lediglich Wald angrenzend und entsprechend eher Waldbewuchs .... Buchen, fichten.... :)herzliche GrüßeMata