Seite 1 von 2
Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 26. Okt 2014, 19:40
von Gartenrot
Tag,hat jemand Erfahrung mit der Vermehrung von Schisandra chinensis oder Chinesisches Spaltkörbchen?Ich habe es mit Stecklingen versucht aus Trieben, die bodennah waren und die sogar bereits feine Wurzeln hatten, aber da ist nix draus geworden.Dieses Jahr sind nun erstmals Früchte zu ernten gewesen. Ich habe ein paar hängen gelassen, sie erst heute gepflückt und mitsamt Fruchtfleisch in Töpfe gesät. Ich dachte an eine natürliche Kaltkeimung, weiß aber nicht, ob das funktioniert.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 26. Okt 2014, 20:22
von Paw paw
Google doch mal nach den englischen Seiten. Suchbegriff: schisandra chinensis seed germination. Da gibt es einige Einträge und kann sich diese auch übersetzen lassen. Das Übersetzungsprogramm ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt zurecht.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 27. Okt 2014, 21:18
von Gartenrot
Jaha-ha, googeln kann ich schon, es wäre aber auch schön, Erfahrungen von Garten-Pur-Gärtnern zu lesen.Also ich haben nochmal eine Schicht Laub auf die Samen gehäufelt. So sind sie ja auch in der freien Landschaft den Winter über.Vermutlich muss man 2 Jahre warten, ob etwa keimt. Ist wohl so ähnlich wie beim Ginseng. Ich werde mal im Frühjahr berichten, was daraus geworden ist.Am liebsten hätte ich allerdings eine vegetative Methode aus Stecklingen. Da scheint ja eher der richtige Zeitpunkt von Bedeutung zu sein.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 2. Nov 2014, 15:54
von paupau
Meine Schisandra ist etwa 5 Jahre alt und macht fleissig Wurzelausläufer. Die müsste man nur noch Ausgraben. Auch mit Stecklingen im Juni geschnitten habe ich guten Erfolg gehabt. Samen habe ich auch schon ausgesät. Einfach in einen Topf im Herbst und draussen stehen gelassen, leider kein Erfolg. Da bei mir die vegetative Vermehrung so gut geht, habe ich es schon lange nicht mehr mit Samen versucht. Ob au Samen eine männliche oder weibliche oder sogar selbstfruchtbare Pflanze entsteht ist ja ungewiss.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 2. Nov 2014, 18:12
von Gartenrot
Ok, Stecklinge im Juni schneiden, das ist doch mal ein Tip. Ich habe meinen Stecklingsversuch im Winter gemacht. Es waren wie gesagt bewurzelte Ausläufer und es ist nix daraus geworden. Ich werde es mal im nächsten Sommer versuchen.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 4. Nov 2014, 11:07
von andreasNB
Weder mit Stecklingen (Juni) noch mit Steckholz (im Winterhalbjahr) hatte ich Erfolg. Allerdings sind meine vielen Schisandra-Sämlinge mittlerweile eh so sehr miteinander verwachsen, das ich nicht mehr feststellen kann was Männlein und Weiblein ist. Leider ist die Blüte Spätfrostgefährdet. Deshalb gab es in diesem Jahr keine Früchte.Saat ist simpel und damit hatte ich keine Probleme. Sowohl bei den Mutterpflanzen, wie bei einer Absaat. Überreife Früchte sind weich - spätestens nach dem ersten leichten Nachtfrost - und können in einer Schale mit etwas Wasser (zermatscht) eingeweicht werden. Nach einem Tag haben sich die Samen abgesetzt.
Ich glaube ich konnte sie direkt auswaschen. Dann in einen großen Topf aussäen, etwas Splitt als Mulch- und Sauberkeitsschicht oben drauf, etwas angießen und ab ins Kalthaus. So werden sie bis zum Frühjahr kalt aber frostfrei stratifiziert und keimen im Frühjahr. Im Herbst oder besser im darauf folgenden Frühjahr kann dann immer zu mehreren in einen Topf vereinzelt werden.So ist die Chance ziemlich groß Männlein+Weiblein an den Mann zu bringen. Hat man Saat aus eigener Ernte, mangelt es auch nicht an Saatgut und braucht mit den Sämlingen pro Topf nicht allzu geizig zu sein.
Ergänzung:Wer Platz hat sollte nicht zu kleine Aussaattöpfe nehmen.Töpfe ab 3-Liter aufwärts halten die Bodenfeuchtigkeit deutlich gleichmäßiger (!) als die kleinen 9x9cm-Töpfe.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 4. Nov 2014, 22:36
von Gartenrot
Auch wenn die Gefahr besteht, das nun ein Aufschrei durch die Gemeinde geht, aber meiner Meinung nach ist Schisandra einhäusig. Ich weiß nicht wo die Meinung herkommt, das sie zweihäusig sein soll. Ja, es steht bei Wikipedia und in den Shop einschlägiger Baumschulen, aber meine Erfahrungen sind andere. Bei mir stehen drei Pflanzen im Gewächshaus, die dieses Jahr das erste Mal Früchte tragen. Die nächsten Häuser stehen mehrere Kilometer weit entfernt, sonst nur Acker drumherum und ein paar Bäume. Mehr als unwahrscheinlich, das da draußen noch eine Schisandra steht.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 4. Nov 2014, 22:48
von bombus
Hier im Garten war auch nur eine Pflanze, die im dritten Jahr auch erstmalig blühte und Früchte ansetzte. Schließe mich Deiner Meinung somit an.

Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 5. Nov 2014, 22:21
von Gartenrot
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 5. Nov 2014, 22:29
von Rüttelplatte
Vllt sind sie "autogam" ?
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 5. Nov 2014, 22:48
von Gartenrot
Das wäre eine Möglichkeit. Aber man ließt nichts darüber. Bei Wiki steht nur, das es auch manchmal zu Eingeschlechtlichkeit kommen kann.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 22. Apr 2015, 21:26
von Gartenrot
So, nun will ich doch mal berichten, wie es mit der Schisandra-Aussaat ist.Also, wie oben beschrieben habe ich die Samen im Oktober mit Fruchtfleisch in Multitopfplatten ausgesät, etwas Laub darüber und über Winter draußen stehen gelassen. Die meisten sind gekeimt. Ich werde sie auf jeden Fall ausreichend Wurzeln bilden lassen, bevor ich sie topfe.Meine 'große' Pflanze trägt bereits Blüten, ich nehme also an, das sie diese Jahr wieder viele Früchte hat.
Re:Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 26. Mai 2016, 10:39
von Violatricolor
Ok, Stecklinge im Juni schneiden, das ist doch mal ein Tip. Ich habe meinen Stecklingsversuch im Winter gemacht. Es waren wie gesagt bewurzelte Ausläufer und es ist nix daraus geworden. Ich werde es mal im nächsten Sommer versuchen.
Und? hast Du auch Stecklinge versucht oder wirst sie demnächst starten?
Re: Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 26. Mai 2016, 21:56
von Gartenrot
Also mit den Stecklingen ist es nix geworden. Sie sahen erst gut aus, sind dann aber nach etwa einem Monat alle eingegangen.Ebenso mit dem Sämlingen von letztem Jahr. Sie sind einigermaßen durch den Winter gekommen, um dann im März zu sterben.Nun habe ich letzten Herbst neue Samen ausgesät. Sie sind nahezu alle gekeimt. Jetzt habe ich ein wenig Angst sie zu topfen. Sie reagieren scheinbar empfindlich auf das Verpflanzen.
Re: Vermehrung von Schisandra
Verfasst: 27. Mai 2016, 17:13
von Violatricolor
Ach, das ist ja Pech - schade!Lass' Deine Sämlinge lieber noch länger zusammen im Topf und pikiere sie erst im nächsten Jahr, vielleicht geht's dann ja gut. Oder aber sollte man sie eventuell einzeln pro Topf säen und sie dann so ungestört lassen?