Seite 1 von 3
Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 28. Okt 2014, 22:23
von Gartenhexe
Ich habe mir in diesem Jahr etwas unüberlegt eine Bletilla striata zugelegt. Eigentlich wollte ich sie im Kühlschrank überwintern. Jetzt lese ich: bei 2-5. Unser KS geht aber nicht so weit, es sind immer noch 7-8°. Nun möchte ich sie in einem Erdloch überwintern, so ähnlich wie man es mit Fuchsien macht. Bis zu welcher Tiefe soll ich buddeln? Ich wollte dann nur noch Tanne drüberlegen. Staunässe gibt es bei uns nicht. Ist alles sandiger Boden.Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 08:45
von Irm
???Ich hab zwar momentan keine, aber im früheren Garten waren zwei große Horste, rosa und weiß. Völlig winterhart, nur mit einigen Tannenzweigen geschützt im Winter.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 08:50
von sarastro
die wachsen hier in gewöhnlichem Lehmboden und sind absolut hart. Eine der anspruchslosesten Orchideen überhaupt!
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 09:16
von Gartenhexe
Aber wir haben hier reinen Sandboden, keinen Lehmboden, dann werde ich sie mal in den nächsten Tagen auspflanzen. Jetzt stehen sie noch im Topf, aber der steht in der Erde.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 09:17
von Irm
Aber wir haben hier reinen Sandboden, keinen Lehmboden
hatte ich in Spandau auch ...
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 09:22
von enaira
Ich habe mir in diesem Jahr auch eine zugelegt, und wollte sie auch draußen lassen.Sarastro und Irm haben mich darin jetzt bestätigt. Danke!
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 09:48
von Sarracenie
Hi Henriette,bei mir wachsen/überwintern die Bletilla striata schon seit Jahren im feuchten torfigen Substrat am Teichrand zwischen Enzianen, Dodecatheon und anderen Feuchtbodenpflanzen

. Noch sind se bei mir komplett grün, ich hoffe die Samenkapseln reifen vor den Frösten noch aus da ich mal ne Orchideenaussaat probieren will - das soll die einzigste Orchi sein die dabei nicht auf spezielle Symbiosepilze angewiesen ist da die Samen einen Nährstoffvorrat mitbringen;D
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 10:33
von Gartenplaner
Wobei sie es nicht torfig brauchen, bei mir stehen sie in kalkhaltigem, schweren Lehm.Die Standortamplitude scheint sehr groß zu sein, nur eine gewisse gleichmäßige Feuchtigkeit scheint wichtig.Blüte letztes Jahr, gepflanzt 2011:

Dieses Jahr haben sie nicht geblüht, weil sie von den Farnen drum herum zu sehr schattiert wird, ich muß sie nächstes Jahr umsetzen.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 29. Okt 2014, 13:52
von Gartenhexe
Die gleichmäßige Feuchtigkeit kann ich ihr bieten. Sie steht in einem neuen Beet mit Azaleen, wo wir einen Lochschlauch herum gelegt haben. Davon profitiert dann auch die Bletilla.Sollte ich sie jetzt noch aus dem (versenkten) Topf auspflanzen oder lieber erst im Frühjahr und jetzt Tanne drumrum legen?
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 30. Okt 2014, 09:27
von Irm
Topf im Winter ist nie gut. Ich würde den Topf rausnehmen, die Pflanze davon befreien und sie in dem Loch versenken, alles ganz vorsichtig jetzt im Herbst, also den Wurzelballen so lassen, wie er ist.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 30. Okt 2014, 10:47
von mickeymuc
Hier wachsen sie auch gut ausgepflanzt, oft sehr trocken, was sie ohne weiteres wegstecken.Im Topf kann man sie aber auch gut in der Garage oder im Kühlschrank überwintern, sie treiben erst spät aus. Meine Ochracea aus der Garage werde ich nächstes Jahr beizeiten ins Warme holen, damit sie überhaupt etwas früher austreiben. Die Bletillas sind auch in der Überwinterung sehr genügsam.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 30. Okt 2014, 10:53
von Gartenhexe
Dann werde ich es morgen so machen, da sind wir sowieso draußen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 31. Okt 2014, 10:01
von Steingartenfan
Hallo ,meine Bletilla striata habe ich jetzt schon durch 3 Winter gebracht , nur mit Laubabdeckung und darüber Reisig damit das Laub nicht vom Wind verweht wird .@Gartenplaner : Meine Bletillas sind heuer zwar wieder schön gewachsen , haben aber auch nicht geblüht . Auch die danebenstehenden Pleione limprichtii haben heuer nicht geblüht , nur Blattmasse angesetzt . Alle Pflanzen stehen ostseitig in lehmiger Walderde . Werde nächstes Jahr mal leicht düngen !
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 31. Okt 2014, 13:27
von floridus
Ich habe meine im Topf überwintert, absolut trocken im Geräteschuppen (aber frostfrei). Eine andere Gruppe war draußen im Boden geblieben. Beide haben das sehr gut vertragen und gut geblüht.Ich glaube fast, Bletilla braucht Glyphosat, um kaputtzugehen...
Re:Bletilla striata - überwintern
Verfasst: 31. Okt 2014, 13:34
von biene100
Steingartenfan mir ists heuer genauso ergangen. Sie sind gut gewachsen, aber haben leider keine Blüte hervorgebracht. Extra gedüngt habe ich nicht. Werde ich im Frühling dann wohl auch machen. Ansonsten sind sie hier winterhart ohne viel herumtun. Durchlässiger steiniger Boden, halbschattiger Standort.