
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideen gesucht (Gelesen 8072 mal)
Ideen gesucht
Hallo, habt Ihr ein paar Ideen und Anregungen für mich? Wie man erkennen kann ist da so ein Betonbecken, dieses ist allerdings total kaputt und soll raus. Ob sich Wasser/Brunnen/Quelle irgendwie da befindet und die Schwengelpumpe jemals einem Zweck dienlich war ist unbekannt. Aber sicherlich werden wir das noch herausfinden. Ebenfalls unbekannt warum sich da vorne ein Wasserhahn befindet ???Wir haben überlegt, das Becken rauszunehmen und dann evtl. mit Teichfolie einen kleinen runden Teich anzulegen. Aber so genau wissen wir noch nicht was wir machen sollen. Wäre für Vorschläge und Ideen jeglicher Art dankbar. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ideen gesucht
der hahn schaut nach ablasshahn aus Kazi, geht sich das aus, der zulauf zum hahn müsste am tiefsten punkt vom becken sein...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ideen gesucht
Nun, der Wasserhahn könnte der Entleerung des Beckens dienen (Frostschutz).Dieses Rondel lässt sich doch sehr schön nutzen. Zusammen mit den sichtbaren Elementen empfiehlt sich das Ganze für eine Art "Perterre-Garten" mit von Buchs eingefassten Beeten. Streng symmetrisch oder verspielt. Das Rondell könnte als Wasserspiel verwendet werden. Mit oder ohne Brunnefigur. Die Schwengelpumpe würde ich allerdings entfernen. Das Becken ließe sich umpflanzen mit Buchs (wiederum streng und klassisch) oder durch üppige Farne gemischt mit dazu passenden Stauden.
Re:Ideen gesucht
Was? Das ist er, der Garten unter dem Dickicht von vor Wochen?Toll, kazi!Der Garten sieht aus wie ein Garten "von früher" -- und ich würde ihn wie von früher lassen. Teichfolie in das Betonbecken, Ränder überschlagen und unter z.B. Steinen verschwinden lassen, fertig.Die Pumpe hatte mit Sicherheit mal eine Funktion, z.B. die des Beckenfüllens. Der Hahn (hat der ein Schraubgewinde?) könnte dazu gedient haben, dem Becken für Bewässerunszwecke Wasser zu entnehmen, vielleicht sogar per Schlauch?Erst heute sind manche Leute so bekloppt [duck und weg
], funktionslose Schwengelpumpen und Brunnenattrappen als Zierrat in ihren Gärten aufzustellen...

Re:Ideen gesucht
Hortulanus war schneller. Ich dachte auch sofort an ein Parterre. Den bemoosten Steinrand allerdings finde ich unbezahlbar. Da würde ich auch einen grösseren Arbeitsaufwand in Kauf nehmen, um ihn erst mal zu belassen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ideen gesucht
Alle Achtung Kazi! Du hast ja wirklich einiges geleistet! :DKann man da nicht einfach etwas Beton draufgießen um ihn wieder dicht zu machen? Ich finde das Moos auch wunderbar am Becken.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ideen gesucht
Kazi, als schnellaktion könntest Du den türkisfarbenen beckenrand mit betonfarbe grau streichen. dann schaut das ganze schon weniger -sagen wir, hm, nach misslungenem schwimmbecken?- aus. und Du hast mehr zeit zum nachdenken was dir gefallen könnte.lg, brigittehab mal mit paint gespielt...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ideen gesucht
Ist das überhaupt Beton? Könnte es nicht auch ein Kupferbecken sein?
Re:Ideen gesucht
Ich würde erst mal abklären, wie das mit den Wasserleitungen ausschaut. Offenbar gibts ja einen Wasseranschluss, der bisher mit der Pumpe betrieben worden ist. Oder gar eine Grundwasserader? Wie auch immer, wenn die Verhältnisse günstig sind, kann der Wasseranschluss dort bleiben, wenn er praktisch ist für die Bewässerung. Sonst stören mich die mit Beton verfugten Platten: Der Boden ist da versiegelt. Also würde ich die erst mal entfernen und lose neu verlegen oder gleich ein Kiesplätzchen machen, wo das Wasser versichern kann. Wie die Wasserstelle (Brunnen) gestaltet werden soll, ist Geschmackssache. Einen Teich würde ich jedenfalls da nicht machen. Höchstens eine Vogeltränke
.

Re:Ideen gesucht
Und was macht das?Gerade dieser Freiraum, diese gewollte Abgrenzung zum Bewuchs macht den Reiz dieses kleinen Plätzchens aus. Es lohnt sich, diesen Stil zu bewahren. Die Platten haben auch schon Patina angenommen, so dass ich sie nicht als störend empfinde.Der Boden ist da versiegelt.
Re:Ideen gesucht
Zunächst mal, danke für die vielen Antworten, ihr seid echt klasse :-*Das wird jetzt auch eine gaaaaanz lange Antwort. 8)zu dem Hahn:Am tiefsten Punkt des Beckens ist gerissener Beton, also ich kann das Becken mit dem Hahn absolut nicht in Verbindung bringen. Das Geheimnis wird sich wohl erst unter dem Becken lüften lassen.Ich denke, das Becken muss raus, denn dort wo es Risse hat wuchert schon diverses Zeug raus. Zwischen Becken und den bemoosten Steinen sind ebenfalls jede Menge Wurzeln da sich durch Verwahrlosung auch Haseln und andere kleine Bäumchen dort ansiedeln konnten. Wir haben schon mal überlegt, das mit Beton auszubessern, aber ich glaube die Reparatur wäre dann eher nicht dauerhaft?Generell bleibt dieser Teil in der Form (Beete, Wege) so erhalten, da uns die Ecke super gefällt.@Brigitte: misslungenes Schwimmbecken ist gut.
Die Farbe find ich allerdings schon witzig. @Hortulanus: Ja bei den Beeten schwanke ich auch zwischen klassisch streng und verspielt. Nun ja dieses Jahr dürfen erst mal die geschenkten Sachen und die Maiglöckchen dort wachsen. Beton ist es definitiv, aber menno wo du es gerade schreibst, die hätten ruhig ein Kupferbecken nehmen können. 8)Da sich mein Geschmack in Gartenfragen ja sozusagen noch im Entwicklungsstadium befindet lass ich mir damit auch noch Zeit. Aber das Rondell in der Mitte würde ich gerne dieses Jahr noch gestalten.@Heinone:Ja das ist ein Teil unseres Wuchergartens. :DWenn ich danach gehe was die Nachbarn erzählen, waren die Vorbesitzer ziemlich bekloppt. Allerdings haben sie andererseits mit sehr viel Liebe diesen Garten angelegt, sonst gäbs nicht so verwunschene Ecken. Der Hahn hat ein Schraubgewinde ist aber kaputt, wie die Schwengelpumpe auch.@Tilia: Diese bemoosten Steine am Rand sind herrlich, die wollen wir auf jeden Fall lassen.@Nina: Danke!
Zum Beton hab ich weiter oben was geschrieben.@fisalis: Die Platten stören mich überhaupt nicht. Sie passen dort einfach, weil sie wie Hortulanus schon schreibt eine Patina haben. Wir haben ja noch hunderte Quadratmeter wo Wasser versickern kann wie es will. ;)Mit Wasser wollen wir was machen aber wie wir es angehen und was es genau wird, da brauchts echt noch Phantasie. ;)So und ich konnts nicht lassen, hab das Becken ausgeräumt und noch ein paar Bilder gemacht. 



Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Ideen gesucht
Bild von oben
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Ideen gesucht
auch von oben aber von der anderen Seite
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Ideen gesucht
und das ausgeräumte Becken
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Ideen gesucht
Das Becken abzudichten dürfte nicht schwierig sein. Ebenfalls kann die Farbe entweder entfernt (Heißluft) oder in einem anderen Ton neu aufgetragen werden.Denn: Ein Becken in dieser Größe und vor allem in dieser Form ist nicht zu bekommen und wenn doch, selbst aus Plastik recht teuer.