Seite 1 von 2
Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 08:56
von GartenfrauWen
Was wird denn mal aus dieser Raupe?Sie frisst gerne Saxifraga

und ist ist etwa 15mm

Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 09:47
von RosaRot
Ein kleiner Kohlweißling vermutlich.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 10:06
von Gänselieschen
Sind die nicht gestreift??
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 10:07
von Herr Dingens
Geiles Bild. Alles scharf, bloß die Raupe nicht
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 10:23
von Zwiebeltom
Ich tippe eher auf die Raupe einer Eulenart, vielleicht die Achateule.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 11:14
von RosaRot
Kleiner Kohlweißling:
LinkGroßer Kohlweißling:
LinkVon den Günen habe ich massenhaft, v.a. in Pelargonien, jedes Jahr. Aber im Prinzip nehmen sie alles und treten in diesem Jahr in großer Zahl auf.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 11:43
von Floris
Das wohl eine Eulenraupe, auf keinen Fall ein Kohlweißling.Das wichtige Detail ist auf dem Bild nicht zu erkennen: Hat sie außer den beiden sichtbaren Paaren Bauchfüsse noch weitere?Bei 2 Paar Bauchfüssen, 3 Paar echten Beinen und einem Paar Nachschieber = 6 Paar "Beine" ist es eine Gammaeulenraupe.Hat sie mehr als 12 "Beine" wird es die Achat- oder eine sonstige Eulenraupe sein.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 12:13
von Gänselieschen
Aha - der kleine Kohlweißling hat noch ne quietschgrüne Raupe - dann hatte mein Grünkohl bisher nur Besuch vom Großen.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 12:31
von RosaRot
Das wohl eine Eulenraupe, auf keinen Fall ein Kohlweißling.Das wichtige Detail ist auf dem Bild nicht zu erkennen: Hat sie außer den beiden sichtbaren Paaren Bauchfüsse noch weitere?Bei 2 Paar Bauchfüssen, 3 Paar echten Beinen und einem Paar Nachschieber = 6 Paar "Beine" ist es eine Gammaeulenraupe.Hat sie mehr als 12 "Beine" wird es die Achat- oder eine sonstige Eulenraupe sein.
Stimmt Achateule könnte es auch sein. Ich dachte immer dass nur die brauen Raupen Achateulenraupen sind. Sind aber offenbar sehr variabel.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 14:34
von GartenfrauWen
@Herr Dingens: So ist die Bestimmung für dich dann wohl kein Problem ?

Wie viele "Beine" sind das denn?Sagt mal, ist die Raupe grade mit Ihrem neuen "Zuhause" beschäftigt?
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 14:47
von Eva
Sieht eher aus, als hätte sie sich gehäutet?
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 15:07
von Floris
Wie viele "Beine" sind das denn?
16 und damit zu viele für eine Gammaeule.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 3. Nov 2014, 22:33
von Thüringer
Aha - der kleine Kohlweißling hat noch ne quietschgrüne Raupe - dann hatte mein Grünkohl bisher nur Besuch vom Großen.
Ich hatte die vollgrünen Kleinen auf dem Grünkohl und baue den seitdem nicht mehr an. Grün auf Grün war mir beim Suchen und Absammeln viel zu stressig.Die gestreiften waren auf dem Rosenkohl und Wirsing und hier gut erkennbar, da massenhaft vorhanden - Stress der anderen Art.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 14. Nov 2014, 09:57
von obst
Ich habe einmal eine Raupe, die ich nicht kannte, in ein Gefäß gesetzt und gefüttert. Nach der Verpuppung ist das schlüpfende Tier viel leichter zu bestimmen. Bei mir war es eine Gamma-Eule und einmal ein C-Falter. Die habe ich dann freigelassen.
Re:Kleine grüne Raupe
Verfasst: 14. Nov 2014, 20:39
von partisanengärtner
Da kann es aber auch passieren das sie an Durchfall eingeht oder eine große Schlupfwespe aus der Puppe schlüpft. Wenn neben der schlappen Raupe viele winzige Kokons kleben sind es kleine Schlupfwespen. Beides sieht man den Raupen vorher nicht an.