Seite 1 von 1
Euphorbia erythraeae
Verfasst: 6. Nov 2014, 10:36
von Christina
...stößt an die Decke. Kann ich die oberen Verzweigungen abmachen und neu einpflanzen? Was muß ich beachten, damit sie Wurzeln schlagen?
Re:Euphorbia erythraeae
Verfasst: 6. Nov 2014, 16:00
von Phalaina
Du kannst die Stecklinge unten am Verzweigungspunkt mit einem scharfen Messer oder einer guten Schere sauber abtrennen. Danach muss erst der austretende Milchsaft abtropfen, und die Schnittfläche sollte einige Tage trocknen. Man setzt sie dann in Töpfe mit einem üblichen mineralischen Sukkulentensubstrat, das aber nur schwach feucht gehalten werden sollte. Es gibt auch die Methode, das Substrat trocken zu halten und dafür die Töpfe auf feuchtes Sphagnum zu stellen. Wenn die feuchtigkeitssuchenden Wurzeln unten an den Wasserabzugslöchern erscheinen, werden die Töpfe normal aufgestellt und das Substrat angegossen.
Re:Euphorbia erythraeae
Verfasst: 7. Nov 2014, 19:36
von Christina
Vielen Dank, so werde ich es machen.