Seite 1 von 1
Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 21:21
von monique79
Plane momentan ein Schattenbett (70m2) mit Bachlauf. Meine Pflanzenfavoriten sind Uvularia grandiflora, Kirengeshoma, Dicentra formosa alba, Epimedium grandiflorum (Lila fee, Rose queen und eine weiße), Tricytris hirta, Trillium, Erythronium und Farne. Was würde da noch gut dazupasse? Bin bei der Planung noch etwas unerfahren und würde um ein paar Tipps dazu bitten, damit es ein schönes harmonisches Bild ergibt. Vielen Dank!
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 21:28
von Irm
Was würde da noch gut dazupasse?
Hosta
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 22:01
von *Falk*
Galanthus, Corydalis, Hepatica, Cyclamen, Aruncus, Acanthus, Omphalodes,Cimicifuga, Podophyllum, Waldmohn, Lilium martagon ,Arisaema, Arum, Geranium, Salomonsiegel, Bergenien, Helleborus, Akelei,Actaea, Asarum,Brunnera, Rodgersia, Vinca,Sanguiaria,Tiarella, Cardamine, Veilchen, Waldsteinia,Mukdenis,Schattenblume usw.
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 22:12
von Scabiosa
Am Bachlauf könnte ich mir verschiedene Primeln schön vorstellen. Digitalis und weiße Herbstanemonen für die Höhenstaffelung. Planst Du auch kleinere Gehölze für das Beet oder wird es von Baumkronen überschattet, monique?
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 22:13
von Henki
Nicht zu vergessen Persicaria, Pulmoniaria und Hakonechloa.
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 22:20
von troll13
Hilft die Aufzählung möglicher Pflanzenpartner hier wirklich weiter?Ein Foto von der Situation wäre schon eher geeignet um Ratschläge zugeben. ;)Und vor allem sollte man wissen, welcher Boden ansteht, wie tief der Schatten wirklich ist.
Re:Schattenbeet
Verfasst: 6. Nov 2014, 22:26
von Katrin
Wichtig ist auch, ob du ein Sammlerbeet möchtest oder diese Pflanzen in unterschiedlicher Gruppengröße immer wieder auftauchen sollen - letzteres wirkt natürlicher und ich denke da speziell an Falks Waldgartensituation, die dieses Prinzip wunderschön illustriert!
Re:Schattenbeet
Verfasst: 7. Nov 2014, 21:20
von monique79
@Troll Am Bachlauf möcht ich kleine Gehölze wie Salix oder Acer pflanzen. Bodenbedingugen sind feucht und eher schwer, muss schon vorbereitet werden. Die Sträucher rechts kommen zur Gänze weg und auch die Hecke soll erneuert werden. An der oberen Grenze denk ich an Prunus Malus, seitlich an gemischte Sträucher mit Hamamelis. Das heisst, wirklich tiefer Schatten ist dann nur zur Hecke hin. @Katrin: sollen unterschiedliche Gruppen sein, keine Sammlerbeet.
Re:Schattenbeet
Verfasst: 8. Nov 2014, 11:25
von Irm
Wenn Du mal im Atelier in den Rubriken "Garteneinblicke" bzw. "Impressionen .." schaust, und möglichst das ganze Jahr zurück, kannst Du einige schöne Gärten und Schattenbereiche sehen, z.B. auch Katrins Garten

In meinem z.B. stehen sämtliche Pflanzen, die Du in Deinem ersten Post aufzählst