Seite 1 von 3
Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:28
von hargrand
Ich habe einen leicht geneigten Hang, guter Boden, zwar Kiesig aber humos. Durch die angrenzenden Bäume und Sträucher ists da im Sommer sehr schnell trocken.Macht es überhaupt Sinn hier Rosen zu pflanzen oder geht das schon? Gibt es speziell Rosenklassen die Trockenheit besser vertragen, z.B. Rosa alba ?hier noch ein paar aufnahmen vom Standort:
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:32
von Henki
Eingewurzelt sind etliche Rosen recht trockenheitsverträglich, wie mir scheint. Im Heckenbeet habe ich einige zu stehen, die dort dieses Jahr auch ohne Wässern ganz gut in die Gänge kamen (Pomponella, Dieter Müller, Maria Theresia, La Rose du petit Prince). Ich habe zudem 'Frühlingsduft' an einem recht trockenen Standort. Die macht sich auch ganz gut. Der Zuwachs ist etwas zurückhaltender, aber die Blüte trotzdem gut.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:33
von hargrand
..
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:33
von hargrand
..
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:34
von martina 2
Klar geht das. Du mußt ihnen halt ein großes Pfalnzloch ausheben und gut füllen, besonders aber in den ersten 2-3 Jahren ordentlich gießen. Meiner Erfahrung nach vertragen das Multifloras ganz gut. Wer bei mir (und auch anderswo) praktisch überall gedeiht, ist Rosa damascena Celsiana.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:35
von hargrand
Danke, Chris.wie siehts aus mit der Gesundheit? Mehltau, SRT?
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:40
von Henki
Bisher sind alle sehr gesund. Auffällig gesund sogar. Nur die 'Frühlingsduft' steht bereits kahl da, weil deren Laub irgendwelchen Raupen zu schmecken scheint.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:46
von enaira
Dürfen es auch Rosen mit Ausläufern sein?
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:48
von hargrand
ja

Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 19:50
von Henki
'Violacea' zeigt gerade eine sehr schöne, dunkelrote Herbstfärbung.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 20:07
von troll13
Versuche es einmal mit 'Stanwell Perpetual' oder anderen Rosa Pimpinellifolia-Hybriden.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 20:35
von RosaRot
' Stanwell perpetual' hat meine Erwartungen nicht so ganz erfüllt (trockener Standort, sandiger Boden) ist aber immer noch da und wird vielleicht auch noch größer. Überraschend gut gedeihen etliche David-Austin-Rosen, u.a. 'Winchester Cathedral'.Nach vielen Jahren ist 'raubritter' dann doch in die Gänge gekommen, steht sehr trocken und fast halbschattig. Gut gedeiht auch 'Little White Pet'.Über die halbiranischen Harkness-Rosen lässt sich noch kein Urteil fällen, sie stehen etwas über ein Jahr, zeigen aber noch nicht ob und was in ihnen steckt.
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 8. Nov 2014, 20:47
von enaira
Versuche es einmal mit 'Stanwell Perpetual' oder anderen Rosa Pimpinellifolia-Hybriden.
Genau an so etwas dachte ich auch.'Double Cream' und 'William III' sind schön.Oder auch meine sehr geliebte 'Moje Hammarberg'. Blüht und fruchtet den ganzen Sommer und Herbst über und duftet zitronig.Hast PM...
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 10. Nov 2014, 13:17
von Vulkanrose
Funktioniert. Ich habe sogar Rosen unter einem Vordach und da kommt kein Regen oder Schnee hin. Rosen sind Tiefwurzler. In den ersten Monaten musst Du halt ab und an gießen, bis sie unten sind. Von Multiflora rate ich nach meinen Erfahrungen bei diesem Standort ab. Sie neigen bei Trockenheit stark zum Mehltaubefall. Multifloras sind "Wasserkinder".Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen für trockenen standort?
Verfasst: 10. Nov 2014, 14:05
von zwerggarten
müssten nicht eigentlich auch rosa-rugosa-sorten diesen standort gut vertragen? die wunderbare, öfterblühende, schwer und süß duftende roseraie de l'haÿ, beispielsweise?
