Seite 1 von 4
Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 14:48
von martina 2
Beim ersten Versuch hatte ich damit wohl das Glück des Anfängers, bei den weiteren Versuchen ging die Creme mehr oder weniger daneben, wurde nicht fest genug und sickerte in den Boden ein. Ich weiß nicht, woran es lag, und bitte um Hilfe der Backmeisterinnen. Eigentlich ist das nicht so mein Revier, aber eben diese Torte wird immer wieder gewünscht, deshalb muß ich mich ihr in den nächsten Tagen wieder stellen

5 Blatt Gelatine500 g Naturjoghurt120 g Staubzucker1/4 l SchlagobersSaft von 2 ZitronenDie Anweisung: Joghurt mit Zucker verrühren, Obers steif schlagen, Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3 Löffel Zitronensaft wärmen, ausgedrückte Gelatine darin schmelzen. Obers, restlichen Zitronensaftund Joghurt mischen, aufgelöste Gelatine unterziehen. Klingt simpel, aber irgendwo muß ein Hund begraben sein. Was mache ich falsch, worauf muß man achten?Danke
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 15:09
von Gartenlady
In den meisten Rezepten würde vermutlich eine größere Menge Gelatine empfohlen, aber ich habe ein vergleichbares Rezept. Ich verwende dort 4 Blatt Gelatine für 250g Erdbeerpüree + 150g Joghurt + 250g geschlagene Sahne + ca. 700g Erdbeerfrüchte.Man kann diese Creme nicht in Scheiben schneiden, das möchte man ja auch nicht, aber sie ist noch nie zu flüssig gewesen. Dein Rezept hört sich sehr gut an.War die Gelatine vielleicht zu alt? Sie hat - glaube ich - ein Haltbarkeitsdatum.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 15:17
von Christina
Verhältnis Joghurt-Gelatine ist o.k.Zitronensaft wirklich nur erhitzen, dann die Gelatine darin auflösen. Auf gar keinen Fall mehr köcheln lassen, dann wir die Gelatine nicht fest.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 15:33
von Gänselieschen
Was heißt denn "ausgedrückte Gelatine darin schmelzen" - Martina?
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 15:50
von Aella
ich finde auch, dass sich das lecker anhört! muss ich mir merken!

wird die sahne denn steif geschlagen? wenn nein, wäre das vielleicht ein versuch wert und diese dann zum schluß unterheben.ansonsten könntest du den zitronensaft auch direkt zur joghurtmischung geben und die gelatine pur auflösen. ich machs immer so, dass ich einen großen löffel joghurtgemisch zur warmen, aufgelösten gelatine in den topf gebe, gut mit dem schneebesen rühre und das gemisch dann erst in den großen topf joghurtmasse. so ist sicher gestellt, dass sich die gelatine gleichmäßig verteilt und nicht klumpig wird durchs schnelle abkühlen im kalten joghurt.bin aber auch kein spezialist...aber ein versuch wärs wert

falls das rezept wieder misslingt, hier ein ähnliches aus meinem schatzkistchen:6 Blatt Gelatine, weiß250 g Quark500 g Joghurt2 Zitronen (den Saft davon)120g Zucker250 ml Schlagsahne
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 15:57
von Callis
Was heißt denn "ausgedrückte Gelatine darin schmelzen" - Martina?
Die Blattgelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht. Wenn sie wabbelig ist, muss man sie ausdrücken (damit möglichst wenig kaltes Wasser dran bleibt) und dann in den erhitzten Saft geben. Der Saft darf keinesfalls kochen. In dem heißen Saft schmilzt die Gelatine.@ martina2Ich würde die geschmolzene Gelatine zu dem mit Zucker und restlichem Zitronensaft verrührten Joghurt geben und die geschlagene Sahne erst unterziehen, wenn die Joghurt-Gelatinemasse anfängt steif zu werden (eventuell im Kühlschrank, aber ständig beobachten).
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 16:31
von Rosenfee
Ich habe Probleme, Blattgelatine zu verarbeiten. Darum nehme ich nur noch Gelatine gemahlen. Seitdem klumpt nichts mehr und wird auch immer fest. Auf dem Päckchen steht drauf, welcher Menge Blattgelatine der Inhalt entspricht (bei meiner Gelatine - ein Päckchen = 6 Blatt Gelatine = 500 ml Flüssigkeit)
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 16:53
von Christina
und seit neuestem gibt es "Sofortgelatine", die braucht gar nicht aufgelöst zu werden, man läßt das Pulver einfach langsam in die kalte Flüssigkeit/Creme einrieseln. Mengenangaben stehen auf der Verpackung. Wenn es mal schnell gehen muß kann man die durchaus empfehlen.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 18:01
von Quendula
Ich pflichte Callis bei, steifgeschlagene Sahne erst während des sichtbaren Gelierens dazu. Dann kommt die Creme auch nicht zu flüssig auf den Boden drauf und kann nicht einsickern. Und die Torte über Nacht im Kühlschrank richtig fest werden lassen.Falls Gelatine in der Crememasse zu klumpig wird, ist mir jedenfalls schon mal passiert

, kann man auch die komplette Pampe im Wasserbad ausreichend erwärmen, kräftig durchschlagen bis alles schick ist und dann wieder abkühlen lassen. Klappt auch prima

.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 18:06
von Bienchen99
ich denke auch, der Zitronensaft könnte zu heiß gewesen sein. und wirklich warten, bis es anfängt zu gelieren und dann erst die Sahne rein, nicht vorher
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 11. Nov 2014, 19:17
von martina 2
Danke euch, ihr Lieben, ihr seid super, das sind ja schon mal eine Mende guter Tipps

! Nun kann ich mich mit neuem Mut (und Geduld

dranmachen - ist ja doch keine ganz leichte Übung offenbar. Ja, einmal ist es auch geklumpt.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 18. Nov 2014, 12:17
von Santolin
Hallo Martina, drei Dingen sollte man beachten beim Arbeiten mit Gelatine - teilweise schon erwähnt von den Vorschreibern.Gelatine auf jeden Fall bei milder Temperatur auflösen. Wenn sie gerade geschmolzen ist, passt es schon.Auf jeden Fall Temperatur angleichen - d.h. etwas von der Masse in das Töpfchen, in dem man die Gelatine aufgelöst hat zur Gelatine rühren und dann alles mit Schmackes in die Restmasse und schnell umrühren ( Schneebesen)Dann angelieren lassen, erst wenn die Masse "Straße zieht", d.h. wenn die Spur, die man mit einem Messer in die Masse zieht gaaaanz langsam wieder zusammenläuft, die Sahne unterheben. Nicht warten, bis die "Straße" bleibt, dann ist es zu spät und es gibt so eine bröckelige Masse. Klar, erwärmen kann man dann wieder, aber ..........Das hört sich jetzt sehr kompliziert an, ist es aber nicht!
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 18. Nov 2014, 14:11
von martina 2
Danke dir, Santolin

Mein Respekt vor dieser Prozedur wächst mit jedem Beitrag

Übernächstes WE ist es soweit, ich werde dann berichten.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 18. Nov 2014, 16:51
von Quendula
Ich biete mich als Testesser an

.
Re:Creme für Zitronen-Joghurt-Torte
Verfasst: 18. Nov 2014, 16:58
von Gartenlady
@martina, lass Dich nicht verückt machen

Bei meiner Erdbeer-Joghurt-Torte (-> post #1 ) funktioniert es auch, wenn ich die geschlagene Sahne sofort nach dem Joghurt unterziehe ohne auf das Gelieren zu warten.