Seite 1 von 1

Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:54
von potz
... in "schweren" Boden untergraben ?Bringt das was? Oder schaut's nur besch..eiden aus ... bei der Korngröße ?

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:58
von Mediterraneus
Klar bringt das was. Du kannst auch jede Kugel mit dem Hammer kleiner hauen ::)Alternativ geht das ganz gut als Drainage ganz unten in Blumenkübeln.

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 19:00
von schober
... in "schweren" Boden untergraben ?Bringt das was? Oder schaut's nur besch..eiden aus ... bei der Korngröße ?
Mini-Kiesgarten machen 8)o. als Mulchschicht einer kleinen Pflanzfläche hat es durchaus seinen Reiz :)

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 19:01
von potz
Du kannst auch jede Kugel mit dem Hammer kleiner hauen ::)
Du meinst mit meinem "Haferflocken-Hammerwerk"? 8)

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 19:03
von Mediterraneus
Vielleicht geht's auch in der Kaffeemühle? ;D

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 19:49
von enaira
Ich würde es als Drainage benutzen.

Re:Was tun mit übrigen 50l Blähton 8/16mm ?

Verfasst: 15. Nov 2014, 20:13
von Gartenplaner
Ich würds nicht als Beimischung für Gartenboden nehmen, es ist immer als "künstlich" erkennbar durch die Kugelform, egal in welcher Körnung, und sieht wirklich sch**sse aus, jedenfalls für mein Empfinden, deshalb könnt ichs mir auch nicht als Mulchschicht vorstellen.Bringen täte es bestimmt was, weil die Blähtonkugeln ja porös sind und ganz viel "Luft" in den Boden brächten, aber ich nehm dafür lieber Lavasplitt, den kann man kaum erkennen auf dem Boden.Als Dränage in Kübeln und Töpfen schätze ich es allerdings sehr, weil es sehr leicht ist und schwere Töpfe nicht noch schwerer macht im Gegensatz zu Kies oder so.