Seite 1 von 3

Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:22
von Mittagsgold
Hallo zusammen, ich besuche zur Zeit die Meisterschule im Fachbereich Friedhofsgärtner und suche interessante Themen die ich für die praxisbezogene 3-Monats Arbeit nutzen könnte. Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden und vielleicht sind hier ein paar Gärtnermeister unterwegs, die mir Denkanstöße geben können. : )Meine Mitschüler/innen haben fast alle das Thema Memoriam Garten, Neuanlagen von Reihengräbern oder Sternenfelder für Totgeburten.Ich würde mich gerne von den anderen etwas hervorheben und den Prüfern ersparen zum 100x das selbe Thema durch zu kauen.Ich würde mich wirklich sehr über Anregungen freuen!GrüßeMittagsgold

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:32
von enaira
Ich bin kein Gärtnermeister, sondern sozusagen Kunde, und habe keine Ahnung, wie umfangreich so eine Arbeit sein muss.Möglicherweise ist das Thema auch schon abgegrast.Trotzdem ein Vorschlag: Möglichst das ganze Jahr über ansprechende Dauerbepflanzung, ohne Wechselflor.Mich haben Grabgestaltungen hier auf der BuGa teilweise begeistert, aber vieles waren Doppelgräber, die natürlich interessanter gestaltet werden können. Ich selber "bastel" gerade an der Gestaltung eines Einzelgrabes mit Grabplatte, ohne Heide, Eisbegonien oder ähnliches.

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:32
von Katrin
Geeignete Stauden für Gräber fände ich ein gutes Thema. Endlich mal weg von den Eisbegonien, Tagetes und Co, hin zu das ganze Jahr über ansprechenden und pflegeextensiven Pflanzbeispielen. Aber vermutlich ist das zu speziell? Ist das überhaupt etwas, das Menschen wollen, abseits des Forums? (die Kostenfrage ist ja nicht unerheblich; der jahreszeitlich wechselnde Mischflor kostet, wohingegen klug gewählte Stauden Geld, Zeit und Aufwand sparen - vielleicht kriegt man so die Massen).

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:33
von Katrin
enaira ;D 8)

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:34
von enaira
Das spricht für das Thema...! ;D

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:37
von enaira
z.B. Gaissmayer listet einige Pflanzen auf, die ich mir teilweise auf "unserem" Grab so gar nicht vorstellen kann, u.a. weil nicht genug Platz vorhanden ist.

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:37
von Starking007
"Das Erd-Urnen-Mehrfachgrab mit zentralem Denkmal und seine exclusive pflanzliche Gestaltung,ermöglicht durch langfristige externe Fachpflege"

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:55
von Josef4
Meine Idee: Eine Untersuchung über Grabgestaltungen in anderen europäischen Ländern, z. B. Spanien, Ungarn, sowie die Übertragungsmöglichkeiten auf deutsche Friedhöfe.

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 17. Nov 2014, 23:57
von aseg24
Wie wäs hiermit: Kreativer Grabschmuck für Allerheiligen, Herbst und Winter

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 00:07
von Alva
Ich würde das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken. Bienen- und Schmetterlingsfreundliche Pflanzen setzen. Einen Imker in der Nähe suchen und den Honig den Hinterbliebenen als Andenken kredenzen. ;)

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 00:59
von andreasNB
@Mittagsgold,Hast Du dich schon durch diesen Thread gearbeitet ?GrabgestaltungWie schon von anderen angesprochen, eine Gestaltung mit Stauden - abseits der gängigen Norm - wäre sicher ein spannendes Thema. Was muß man sich denn unter einer "praxisbezogene 3-Monats Arbeit" vorstellen ?20 Seiten Text + praktische Umsetzung/Gestaltung des Arbeitsthema ?

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 01:20
von Callis
@Mittagsgold,Hast Du dich schon durch diesen Thread gearbeitet ?Grabgestaltung
Mit Durcharbeiten scheint es heutzutage nicht mehr so zu sein. Warum sollte man auch, wenn andere sich darum reißen für einen zu arbeiten? ;)Ich finde es ja löblich, wenn man über ein interessanteres Thema als andere schreiben möchte, aber warum fällt einem denn dann selbst keins ein?Ich hätte mich zu meiner Zeit nur ungern mit den Ideen anderer geschmückt.

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 07:38
von zwerggarten
eines der beeindruckendsten gräber (im sinne von kongenial schön), das ich mal sah, lebte von dem harmonischen zusammenspiel zwischen einem sehr fein und ungewöhnlich bearbeiteten stein und einer bepflanzung (vielleicht auch nur überwucherung) mit einem sich im wind wiegenden gras – das war umwerfend, ein hügel ganz aus hohem gras und dieser unerhört gut gemachte, schon lange patinierte stein. wie wäre es, im rahmen der arbeit stärker als wohl sonst auf die gestaltungsform und wirkung des grabsteins zu achten, vielleicht sogar zu versuchen, einfluss zu nehmen auf die gestalt des steins? vielleicht in verschiedenen ausprägungen ("modern", "traditionell", "staudengartengrün", "staudengartenbunt", "natürlich", "gräserschön")? geht das eigentlich, so frühzeitig und umfassend mit den hinterbliebenen über stein, grabgestaltung und pflege zu reden? oder lassen die nach der erdsenkung irgendeinen stein von irgendwoher anliefern und den rest soll dann der friedhof machen? (abgesehen davon, dass man die steinmetzi erschlagen sollte für diese flut an banalen billigsteinen, mit wellenkante, rosengravur und/oder palmwedel...)

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 07:51
von oile
Hier anzufragen, was zu diesem Thema bewegt, halte ich für durchaus sinnvoll. Auch das ist doch Recherche (Feldforschung sozusagen). Die Ausformulierung des Themas sollte aber schon Eigenleistung sein.@ ZwerggartenSteingestaltung sprengt vielleicht den Rahmen, aber Gestaltung unter Einbeziehung des Steins wäre auch schon ein Teil der Miete.

Re:Interessantes Thema für Meisterarbeit gesucht

Verfasst: 18. Nov 2014, 08:12
von partisanengärtner
Hallo Zwerggarten den Stein setzt man gewöhnlich nach deutlich mehr als einem Jahr. Da ist der Schmerz schon etwas abgekühlt.Vorher gesetzte Steine neigen dazu durch Setzung der Grabbstelle ihre Position fatal zu verändern. Manchmal geht das vielleicht auch schon nach einem halben Jahr.Die Friedhofsordnung und die lieben "Anlieger" sind oft der Feind einer schönen Grabgestaltung und eines schönen Steines.Manchmal geht das sogar bis zu Vandalismus und Müllablagerung auf auf als fremd oder vor allem als unordentlich empfundenen Gräbern.Eine intelligente Idee für das erste Jahr wäre schon mal eine Aufgabe.Nachdem die Kränze entsorgt sind sieht der Hügel selten gut gestaltet aus. Titel:" Das erste Jahr"?Mir gehts wie Dir Callis aber das ist jetzt eine Welt der "Teiler", zu unserer Zeit hat man sowas geklaut oder selbst gehabt.Das jemand eine gute Idee hat ist vielleicht auch nur ein Geschenk. Oft sind das ja nicht die Menschen die daraus den finanziellen Gewinn ziehen. Das ist nämlich eine andere Gabe. Ich habe da weniger Probleme mit dem Teilen, als mit dem alten System Ideenklau von besonders "tüchtigen" Zeitgenossen.