Seite 1 von 1

Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:58
von ratibida
Moinmoin, ich steh wie der Ochs vorm Berg und komme einfach nicht weiter. Ich habe hier einen Kalauer vor mir, der aus dem Englischen ins Deutsche soll und einfach nicht machbar ist. Es muss also Ersatz her, ich hoffe auf euch! Wen haben schon Kunden oder selbsternannte Pflanzenexperten mit ihren Fragen aus den Latschen geschubst? Vielleicht gibt's da ja auch was auf Deutsch ...Also, hier das Problem - ein Engländer, der seine Gartenpforte fürs Publikum geöffnet hat und offenbar auch das eine oder andere Pflänzchen zum Verkauf anbietet, wird nach einer Staude gefragt. Ich zitiere:"I want to get a plant of that double lady's smock. What's it's proper name?""Cardamine pratensis 'Flore Pleno'."'No, no. I've got the plain one, what's the double called?"Das wäre wörtlich folgendermaßen:"Ich hätte gern ein Exemplar von diesem gefüllten Schaumkraut, wie heißt es doch gleich?""Cardamine pratensis 'Flore Pleno'.""Nein, nein, das einfache habe ich, wie heißt das gefüllte nochmal?"Wissen muss man dazu, dass lat. "flore pleno" = "mit gefüllter Blüte" (nicht hauen) im angelsächsischen Raum "flore plainow" ausgesprochen wird. "Plain flower" wiederum bezeichnet völlig korrekt die ungefüllte Blütenform. Aber die Chose kriege ich einfach nicht rübertransportiert :-\Kann mir vielleicht jemand mit Ersatz aushelfen? (Es wäre gut, wenn es die Pflanze schon vor 15-20 Jahren gegeben hätte, der Text ist ein wenig älter ...)ratibida<hoff ::)>

Re:Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 17:07
von enigma
Oh je, an solchen Sachen habe ich mir früher auch oft die Zähne ausgebissen.Vielleicht was in dieser Richtung:"Ich hätte gerne ein schönes kräftiges Exemplar von dieser Orchidee dort!""Sie meinen dieses Zweiblatt da?""Haben Sie kein kräftigeres mit mehr Blättern?"Oder vielleicht geht ein Wortspiel mit "Meerkohl"?

Re:Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 17:22
von ratibida
Oh, das Zweiblatt ist sehr schön :) Wächst in Europa, passt in den beschriebenen Garten, da gibt's auch Stendelwurz, kein Problem mit dem Zeitrahmen - wunderbar, ich danke dir, Bristlecone!ratibida :D

Re:Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 17:31
von sarastro
Also "plain flower" habe ich noch nirgends vernommen, höchstens "the plant with a single flower".

Re:Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 17:31
von Gänselieschen
Bahnhof :-\Ihr seid hier die Experten;)

Re:Pflanzennamenheuler

Verfasst: 20. Nov 2014, 18:01
von ratibida
Also "plain flower" habe ich noch nirgends vernommen, höchstens "the plant with a single flower".
Stimmt, bei Rosen zB würde man auf jeden Fall "single-flowered" sagen. Lesen wir plain hier einfach als "schlicht", "stinknormal", "Feld-Wald-Wiesen-Variante". Das Zweiblatt funktioniert in dem Kontext jedenfalls ganz hervorragend ;) (Und da zerbrech ich mir nun seit Wochen den Kopf drüber ...)ratibida