Seite 1 von 3
Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:03
von Peace-Lily
Hallo nochmal,ich habe ein Gehölz oder einen Baum im Garten, den man bis auf den Stumpf runtergesägt hatte und der jetzt wieder austreibt. Ich weiß baer nicht was es ist. Auch die Suche auf Baumbestimmungsseiten hat mich nicht weiter gebracht, vielleicht kennt ihn ja hier jemand. Das Blatt ist herzförmig aber in die Länge gezogen, irgendwie auch eiförmig aber am Blattstiel die Herzform. Ungefähr handtellergroß eher etwas kleiner, stark gesägt und das ganze Blatt ist auch irgendwie an den Rändern im Umriss gewellt. Die Blattrippen liegen sich gegenüber. Das Blatt ist leicht behaart samtig. Habe leider kein Foto, wegen schlechter Kamera. Blühen tut es nicht. Die Blätter sehen aber wie Knospen aus, bevor sie sich entfalten und ich denke immer es gibt eine Blüte, dabei ist es ein Blatt. Baumhasel war das ähnlichste Blatt das ich finden konnte, nur ist meins noch stärker gesägt und herzförmig eiförmig. Was kann das bloß sein?LG Peace-Lily
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:05
von Venga
Linde?
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:08
von enigma
Eine Möglichkeit.An den Trieben, die aus solchen Stümpfen kommen, sind die Blätter oft untypisch groß und oft auch in der Form untypisch.Catalpa?
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:24
von tarokaja
Foto wäre vielleicht doch hilfreich - oder eine Zeichnung?
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:30
von Eva
Ulme?Aber ein Foto vom Blatt wäre schon hilfreich ;-)
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:36
von Quendula
Blatt auf den Scanner und einscannen. Vielleicht auch noch einen blattlosen Zweig dazu. Knospenform- und anordnung hilft auch schon etwas weiter.
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:43
von lord waldemoor
blauglockenbäume treiben auch gern wieder aus
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 10:54
von Peace-Lily
Blatt auf den Scanner und einscannen. Vielleicht auch noch einen blattlosen Zweig dazu. Knospenform- und anordnung hilft auch schon etwas weiter.
Das ist eine gute Idee. Wenn ich das nächste Mal im Garten bin werde ich ein Blatt und einen Zweig mit Blattknospe mitnehmen. Noch hat sie die Blätter nicht abgeworfen.Lindenblatt ist bisher am ähnlichsten. Aber doch anders. Das auffallendste Merkmal ist die sehr starke Sägung des Blattrandes und die Wellung und die leicht pelzige Oberfläche.
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 10:57
von enigma
Bis dahin raten wir mal weiter.Linde ist also noch nicht komplett aus dem Rennen.Morus oder gar Davidia?
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 10:58
von Peace-Lily
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 11:00
von enigma
Ich hab den Link mal eingebunden:
LinkRein von der Wahrscheinlichkeit her spricht vieles für eine Linde.
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 11:02
von Peace-Lily
Irgendwie funktioniert der nicht. Aber wenn man ihn kopiert und in die Browserzeile eingibt geht es.Ah, Danke für's richtige Verlinken. Und welche Lindenart ist diese hier?
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 11:04
von lord waldemoor
wer schneidet eine davidia um,den könnten auch die finger abfallen
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 11:08
von enigma
Irgendwie funktioniert der nicht. Aber wenn man ihn kopiert und in die Browserzeile eingibt geht es.Ah, Danke für's richtige Verlinken. Und welche Lindenart ist diese hier?
Das lässt sich an solchen Stockausschlägen kaum sicher bestimmen. Rein von der Wahrscheinlichkeit her: Tilia x europaea oder eine der beiden Elternarten.
Re:Baumbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2014, 11:09
von Peace-Lily