Seite 1 von 3

Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 15:54
von Salicornia
Es gibt Gartenbesitzer, die von Anfang an drauf achten, nur ihrem Grundstück angepasste Klein- oder Mitterlgehölze zu pflanzen. Andere faszinieren gerade Gehölze, die eben und bekanntermassen viel zu gross werden. Das dauert ja Jahre, und bis es soweit ist, machen sie allemal eine gute Gattung. Wie hält ihr das? Pflanzt ihr nach Lust und Laune für die Gegenwart und nähere Zukunft Monsterbabys und schert euch wenig um drohende 20-Meter-Kolosse, die man ja zurückschneiden kann, oder achtet ihr von Anfang an auf gartenvertägliche Grössen? Hattet ihr schon Kranbaum- oder Kletterfäller im Garten?Fragt einer, der eben eine 2.50-Douglasie und eine 2 Meter-"Blautanne" gesetzt hat.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 16:02
von Mediterraneus
Nach einiger Gartenerfahrung pflanze ich nur noch Bäume, die den Rahmen nicht sprengen.Und nur Bäume, von denen ich das sicher weiß. Etiketten lügen oft.Douglasie würde nicht dazugehören.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 16:03
von Salicornia
Douglasie würde nicht dazugehören.
Dann hast du aber einen grossen Garten. Bei mir wird sie in spätestens 15 Jahren zum Schnittkandidaten.Ups, ich seh grad das "nicht". Demnach alles klar. ;)

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 16:07
von Mediterraneus
Douglasie würde nicht dazugehören.
Dann hast du aber einen grossen Garten. Bei mir wird sie in spätestens 15 Jahren zum Schnittkandidaten.
Das haben wir schon hinter uns. Erst schnippelt man untenrum Zweiglein ab, dann schauts ein paar Jahre bescheiden aus, für Christbaum taugt sie auch nicht, also irgendwann Brennholz.Im Wald bei uns ein schöner Baum. Und der höchste.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 16:11
von Salicornia
Nun, ich werde sie im Auge behalten. Die nächsten Jahre dient sie uns als Sichtschutz wegen einer Grossüberbauung.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:19
von hymenocallis
Wie hält ihr das? Pflanzt ihr nach Lust und Laune für die Gegenwart und nähere Zukunft Monsterbabys und schert euch wenig um drohende 20-Meter-Kolosse, die man ja zurückschneiden kann, oder achtet ihr von Anfang an auf gartenvertägliche Grössen?
Bei der sehr rigiden Baumschutzverordnung hier lokal muß man schon extrem waldliebend sein, wenn man Gehölze pflanzt, die größer werden, als es dem Grundstück noch gut tut. Man darf sie nämlich nicht mehr fällen - außer sie sind wirklich so krank/morsch, daß sie zur Gefahr werden. Auch Kronenrückschnitte sind untersagt und werden mit empfindlich hohen Geldbußen geahndet. Deswegen sind hier viele Gärten undurchdringliche Mini-Urwälder geworden und dienen als abschreckendes Beispiel. Die Bewohner verfluchen heute ihre Naivität von damals, müssen jetzt aber trotzdem mit deren Folgen leben. Wir wollen auch in Zukunft sonnige Pflanzplätze im Garten und haben die Gehölze und deren Standort wegen des zukünftigen Schattenwurfs sehr sorgfältig ausgewählt - nach nun 9 Gartensaisonen in diesem Garten sind wir sehr froh über unsere initiale Voraussicht.LG

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:26
von oile
Ich könnte auch in einem Schattengarten leben. In einem baumlosen Garten aber nicht. Und ich meine echte Bäume, keine Bonsais. 8)

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:38
von troll13
Ich habe am vorletzten Wochenende vom Sonntagsspaziergang gerade kleine Sämlinge von Fagus sylvatica und Quercus rubra mitgebracht und in das Waldgärtlein gepflanzt. 8)Nach mir die Sintflut... ;D

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:47
von enigma
Hier stehen einige große Bäume, z.T. auf oder nahe der Grundstücksgrenze, als Überlebende eines ehemaligen innerstädtischen Parks.Einige große Bäume sind in den letzten Jahren aufgrund von Vitalitätsverlust und Absterbeerscheinungen gefällt worden. Dafür war z.T. eine Genehmigung erforderlich, verbunden mit der Auflage von Neupflanzungen.Der bin ich gerne nachgekommen. :)Ansonsten wie Troll: Nach mir die Sintflut. Genauer gesagt: Ich würde mir wünschen, dass man in Bäumen auf Privatgrundstücken bis dahin mehrheitlich wieder etwas anders sieht als "Dreckschleudern" und "Solaranlagenbeschattungseinrichtungen".

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 22:17
von Danilo
Ich fühle da wie so oft ähnlich Karl Foerster, der es so schön formulierte: "Wir brauchen im Garten, am Haus oder in nächster Nachbarschaft ein paar alte Bäume, wenn unser tägliches Lebensgefühl nicht unter seiner natürlichen Höhe und Kraft bleiben soll."Ein altes Gehölz muß nicht groß sein. Schon ein hochbetagter Rhamnus cathartica strahlt für mich die Würde eines Baumveteranen aus.Als Besitzer eines fast quadratischen Grundstückes finde ich es auf diesem ästhetisch am ansprechendsten, wenn das arithmetische Mittel aus Höhe und Breite des größten Baumes der halben Länge der Flächendiagonale des Grundstücks entspricht, mindestens aber einem Drittel. Sprich, ein 10 m breites Grundstück kann einen Baum von 5 m Höhe oder mehr meines Erachtens optisch gut vertragen. ;)

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 22:48
von troll13
Ist das nicht Haarspalterei? Wann erreicht denn ein Großbaum wie eine Buche oder Eiche seine Endgröße?So lange ich vorgeschriebene Grenzabstände nicht verletze (oder der Nachbar nicht früh genug merkt, was ich da gepflanzt habe ;D)... wer will mir verbieten, in einem Waldgarten zu leben?

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 23:00
von Danilo
Ist das nicht Haarspalterei? Wann erreicht denn ein Großbaum wie eine Buche oder Eiche seine Endgröße?
Danilo hat geschrieben:Ein altes Gehölz muß nicht groß sein. Schon ein hochbetagter Rhamnus cathartica strahlt für mich die Würde eines Baumveteranen aus.
;)

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 23:11
von troll13
Baum bleibt Baum und Großstrauch bleibt Großstrauch. ;)Ich halte Baumschutzsatzungen einerseits für sinnvoll, weil auch hier inzwischen auf dem Dorf alles wegesägt wird, was "Dreck macht".Andererseits wurden vor 30 bis 40 Jahren hier noch richtige "Hausbäume" auch auf Siedlungsgrundstücken von 1000 qm gepflanzt. Wenn die Linde, Birke, Kastanie oder Blutbuche zu groß wurde, hat man sie eben abgesägt, gerodet und etwas neues gepflanzt.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 23:14
von pearl
drei Douglasien im Vorgarten und eine Blauzeder sind schon eine tolle Sache! Der Teppich aus Scilla bifolia darunter im März steigert das zu einem märchenhaften Bild. Ein altes gelbes Haus mit Biberdachziegeln hinter einem Vorhang von ausladendem Buchsgeäst und ganz nah am Haus in einem Viertelrondell unter dem großen vielgeteilten Fenster diese mannshohe Streichelkiefer. Ein wunderbares zu Hause für 20 Jahre!Dann mussten die 20 m hohen Douglasien gefällt werden. Waldbäume im Vorgarten sind ausgesprochen unpraktisch. Die Blauzeder hatte schon vorher den Geist aufgegeben. Solche Aktionen möchte ich nie wieder erleben! Es ist extrem traurig und so schnell wächst vernünftig gewählter Ersatz nicht hoch.Also sind ein paar Gedanken vor einer Gehölzpflanzung in meinen Augen nicht verkehrt. Hier gibt es genügend Anregungen. Die Wahl fällt schwer.Da muss keiner ohne Not Waldbäume oder Rosskastanien in den Garten pflanzen.

Re:Zu grosse Bäume im Garten - Schnitt

Verfasst: 1. Dez 2014, 23:26
von oile
Muss er nicht. Aber manchmal findet er sie vor und dann darf er sie auch gut finden (sie auch).