Seite 1 von 10
Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 11:07
von hymenocallis
Hier wird häufig über Winterhärte und ideale oder schlecht passende klimatische Verhältnisse, regionale Temperaturunterschiede etc. diskutiert. Leider fehlt oft eine konkrete Vergleichsbasis. Beim Recherchieren bin ich vor kurzem auf folgende Seite gestoßen:
http://de.climate-data.org Ob sie höheren Ansprüchen gerecht wird, mögen User beurteilen, die sich schon intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt haben – für mich als neugierigen Laien ist sie recht aufschlußreich. Falls sie jemand schon mal gepostet hat, entschuldige ich mich im vorhinein - mir ist sie jedenfalls nicht aufgefallen.Zum Beispiel weiß ich jetzt, daß wir mit einer Sommerdurchschnittstemperatur von 19°C im Juli über Berlin oder Mainz (beide 18,6°C) liegen, bei den Sommermaximaltemperaturen fällt es noch stärker auf – bei uns 25.2°C (Berlin 23,8°C, Mainz 24°C). Dafür sind die Winter hier mit Durchschnittstemperaturen von -3°C im Jänner eher kalt. Zum Vergleich: Berlin -0,9°C und Mainz 0,6°C. Bei den Tiefstwerten liegen wir auf -6,8°C, Berlin auf -3,4°C und Mainz auf -1,8°C. Gerade der Vergleich der Tiefstwerte hat mich überrascht – ich dachte, daß die in Deutschland deutlich geringer ausfallen, weil so viel über mangelnde Winterhärte im Forum berichtet wird. Vielleicht ist Berlin nicht repräsentativ aber es liegt laut Klimakarten immerhin im kältesten Drittel der Bundesrepublik – daher erschien es mir passend. Um unser lokales Klima besser vergleichen zu können, habe ich dann in Italien und Frankreich nach ähnlichen Regionen gesucht. Wirklich fündig bin ich dabei nicht geworden – unser Sommerklima ist mit dem in Aosta (Italien) und den Standorten der Iriszüchter Cayeux (Blois) und Bourdillon (Montargis) in Frankreich vergleichbar, auch in der Schweiz zwischen Genf und Lausanne ist es ähnlich warm. Allerdings ist es dort in den Wintermonaten deutlich milder als hier - trotzdem gibt es hier bei in nördlicheren Gebieten schlecht winterharten Pflanzen in der Regel keine Ausfälle. Ein minimaler Winterschutz oder eine geschützte Pflanzung ist daher auch hier nicht verkehrt. Beim Vergleich mit Regionen in den USA hab ich dann nur ganz kleine Areale an der Grenze zu Kanada gefunden – sowohl an der West- als auch an der Ostküste gibt es sie, aber die sind für gärtnerische Recherchen nicht sehr ergiebig. Vergleicht man aber mit Gebieten in Deutschland findet man aufgrund des ozeanischen Einflusses hier und dort größere Regionen mit ähnlichem Klima. Vielleicht ist die oben angeführte Website ja auch für den einen oder anderen User hier hilfreich – jetzt hat man ja im Garten Pause und kann sich die Zeit mit Recherchen vertreiben. Ich wünsche allen hier auf diesem Weg eine tolle Gartensaison 2015 und daß sie gesund und fit genug werden/sind/bleiben um sie auch zu genießen!LG
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:09
von enigma
Siehe auch hier:
Unter
Klimadiagramme kann man ebensolche für viele Orte Deutschlands sowie in Europa und Übersee abrufen. Sehr interessant und hilfreich, wenn man sich über die Durchschnittswerte eines Gebiets informieren möchte.
Vielleicht hängt ein Mod diesen neuen Thread von hemerocallis an den bestehenden an?
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:17
von Gartenplaner
Erstaunlich finde ich, daß bei dem Link von hemerocallis Klimadaten für fast jedes Dorf angegeben werden, das ist sehr hoch aufgelöst anscheinend.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:22
von enigma
Zitat von der Seite: - Alle Klimadaten stammen aus einem Klimamodell. Das Modell umfasst mehr als 220 Millionen Datenpunkte mit einer Auflösung von 30 Bogensekunden. Das Modell nutzt Wetterdaten von tausenden von Wetterstationen aus aller Welt. Die Wetterdaten wurden zwischen den Jahren 1982 und 2012 gesammelt. - Alle Ortsdaten für die Städte basieren auf den Daten des OpenStreetMap Projekts.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:31
von enaira
Klasse, sogar unser Kuhdorf ist dabei...Aber die Darstellung der Seite ist bei mir irgendwie nicht richtig, da taucht an verschiedenen Stellen so Zeug auf:unction a,b){var c a.split "."),d g;c[0]in d||!d.execScript||d.execScript "var "+c[0]);for var e;c.length&& e c.shift ));)c.length||void 0 b?d d[e]?d[e]:d[e]Ist das bei euch auch so?
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:35
von Mediterraneus
Ich vermute mal, die Seite berechnet die Temperaturen aufgrund Breiten- und Längengrad und Seehöhe. Wetterstationen werden wohl mit eingerechnet. Ähnlich macht das z.B. auch Wetteronline bei der aktuellen Temperatur. Die messen auch nicht in meinem Dorf, sondern errechnen die momentane Temperatur. Oft stimmts.Was mir spontan auffällt, die Meereshöhe gibt immer ungerade Zahlen an, und nicht die, die in den Karten angegeben werden.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:45
von Argo
Klasse, sogar unser Kuhdorf ist dabei...
Kann schon sein aber Düsseldorf fehlt

Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:49
von Mediterraneus
Es findet jeden Ort.Edith. Oder auch nicht

Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:53
von Gartenplaner
*lach*Stimmt, Düsseldorf wurde vergessen - sowohl in der Liste als auch über die Suche, sowohl mit Ü als auch UE nicht zu finden
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:55
von enigma
Viele Orte sind nicht zu finden, darunter z.B. auch Freiburg.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 12:55
von Mediterraneus
Es konnten halt nur die wichtigsten aufgenommen werden

Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 13:02
von Mediterraneus
Klasse, sogar unser Kuhdorf ist dabei...
Kann schon sein aber Düsseldorf fehlt

Gib halt was größeres in der Nähe ein, die Daten werden dann auch für Düsseldorf gelten. "Strümp" wäre so ein wichtiger Ort, z.B. (kenn ich nicht, find ich aber witzig

)
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 13:03
von micc
Man muss in die Stadtteile gucken. Duisburg wurde auch nicht erwähnt, aber mit den Ortsteilen Ehingen, Mündelheim und Serm kann ich triangulieren. 10,2 Grad im Durchschnitt, nicht schlecht bzw. lekker warm.:)Michael
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 13:05
von micc
Von Düsseldorf ist Benrath drin.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Verfasst: 30. Dez 2014, 13:05
von marcu

Düsseldorf nicht, aber Kölle natüüürlich!Und mein Heimatort im Sauerland ist mit fast allen dazugehörigen Kuhkäffern vertreten. 8)Toller link - habe ihn gleich auf Favoriten gesetzt: Danke schön!