Seite 1 von 8
Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 14:02
von Sandkeks
Der Schnee ist leider fast weg. Die heutige Aufgabe war, mit einem Eimerchen bewaffnet kreuz und quer durch den Garten zu laufen und diverse Raketenreste und -fetzen aufzusammeln. Über die kommenden Wochen werde ich aber erfahrungsgemäß weiteres finden ...
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 14:09
von Sternrenette
Raketenstecken sind hervorragend als Tomatenstützen für die Jungpflanzen geeignet!
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 14:13
von Starking007
Und die bunten Plastikhütchen als Zaunlattendeko!Ich rieche gerne an den verbrannten Stellen der Raketenstäbe - Jugenderinnerungen.........
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:17
von Sandkeks
Raketenstecken sind hervorragend als Tomatenstützen für die Jungpflanzen geeignet!
Der war ein bisschen kurz dafür. Das zerfledderte Papierzeug hätte ich natürlich abmachen können und Dir den angesengten Holzstab zuenden ... Starking007 würde sich sogar nochmehr darüber freuen.

Neben den üblichen Schnipseln habe ich dieses Jahr recht viele Sprengmittelreste (oder was auch immer das Zeug war) gefunden. Kann man das Trocknen, pulverisieren und zum Sprengen/Leuchten bringen? Nur, damit ich für die Zukunft vorgewarnt bin, wenn Flummi etwas größer geworden ist (
dann werde ich vielleicht schon mit Taschenlampe in aller Frühe die Wiese absammeln

).
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:20
von Sternrenette
Um Himmels Willen nein! Nicht trocken und/oder nochmal anzünden! Da gabs schon böse Unfälle. Einem Bekannten ist übrigens voriges Jahr beinahe die Garage abgebrannt, weil er die Raketenreste aufgekehrt und in die Tonne gekippt hat. Die Tonne hat er anstatt sie draußen stehenzulassen in die Garage geräumt. Dort haben die Dinger dann angefangen zu brennen - Schreck! Glücklicherweise kamen ein paar Spaziergänger vorbei und haben rechtzeitig den Rauch bemerkt.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:23
von Sandkeks
Es war auch mehr meine Angst, dass jemand anderes auf die Idee käme und ich deswegen in aller Frühe vorbeugen müsste ...
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:25
von Sternrenette
Sofort entsorgen ist sicher nicht schlecht (aber die Tonne draußen stehenlassen!).
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:27
von erhama
Ich habe bei herrlichem Sonnenschein und beinahe frühlingshaften Temperaturen (aber nur in der Sonne

) einenStreifzug mit Schippe und Schubkarre durch die Gartenanlage gemacht und frische Maulwurfshaufen - also die Erde - eingesammelt. Als Vorrat an Aussaaterde, wenns dann wieder losgeht

Raketenstäbe haben wir auch eingesammelt.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:28
von Sandkeks
Nach Deiner vorigen Schilderung werde ich richtig unruhig, was unsere Tonne betrifft. Aber sie steht draußen, fast 8 m vom Haus entfernt und ich habe auch nicht sooooo viele Raketenreste drin. Dieses Jahr war es insgesamt etwas ruhiger als vor einem Jahr.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:30
von Sternrenette
Da sollte nichts schiefgehen, bei der Entfernung! Ich hatte sowas vorher auch noch nie gehört.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:47
von kasi †
Raketenstecken sind hervorragend als Tomatenstützen für die Jungpflanzen geeignet!
und als Bastelmaterial für unsere Gruppe die "Holzwürmer"
Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 16:24
von Starking007
Zaun in Winterstimmung.Schön, aber mit 300€ nicht billig, ohne Pfosten!7,5m lang.

Ich habe die Tage Zaun gezogen, gegen Ostwind/Spätfröste.Für Eigenbau hatte ich keine Zeit/Lust.Kastanie 150cm hoch, doppelt gelegt.

Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 16:29
von Aspidistra
Ich habe gerade einen Regenwurm ausgewildert.Schnee weggeschaufelt, Loch gegraben, Wurm rein und zugeschaufelt.Der Wurm hat sich heute Nacht um 1 plötzlich mitten im Wohnzimmer geschlängelt.Meine Theorie: Neujahrsflüchtling von draußen.Theorie von Gg: Der ist aus einem Blumentopf rausgekrochen.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 16:51
von erhama
Ich habe gerade einen Regenwurm ausgewildert.Schnee weggeschaufelt, Loch gegraben, Wurm rein und zugeschaufelt.Theorie von Gg: Der ist aus einem Blumentopf rausgekrochen.
Aber, Aspidistra, hättest Du ihn in diesem Fall nicht erst langsam ans Leben in der freien Natur und unabhängig vom Menschen gewöhnen müssen?? (Ich hatte gestern ein ähnliches Problem mit einem recht großen (Bock?)Käfer, der an der Schlafzimmergardine saß - wohlgemerkt bei gestern früh noch frostigen Außentemperaturen. Ich wohne in der 4. Etage)
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2015, 17:33
von Thüringer
Ich habe viele frische Maulwurfshaufen inspiziert, als ich mit den Küchenabfällen auf dem Weg zum Komposthaufen war. Das gibt im Früjahr ordentlich Erde zum Auffüllen der Rabatten.