Seite 1 von 1

Aralia californica

Verfasst: 29. Apr 2005, 10:43
von zimtzicke
Ja Tolmi sie hat gekeimt!! ;D :PNachdem letztes Jahr im Botanischen Garten in Göttingen ein paar Samen dieser wunderschönen Staude in meine Tasche gesprungen sind und ich sie vor etwa 8 Wochen ausgesät hatte, hat sie jetzt gekeimt!!! Winzig noch die Sämlinge, aber sie ist da! In meinem Nachschlagewerk steht sie liebe Schatten, aber in Göttingen stand sie doch in praller Sonne? Oder wie habt Ihr das in Erinnerung? Und vor allem hat schon jemand Erfahrungen mit diesem schönen Gewächs? Standort, Erde ????

Re:Aralia californica

Verfasst: 16. Jul 2010, 22:09
von Joachim
Hallo Zimtzicke,darf ich fragen was aus den Sämlingen geworden ist ? Ich habe Aralia cordata und Aralia californica im Garten, beide vollsonnig. A.cordata möchte ich im Herbst aussäen, es ist eine wirklich geile Großstaude, völlig anspruchslos.

Re:Aralia californica

Verfasst: 16. Jul 2010, 22:23
von Günther
Muß ich, wenn ich heimkomm, schauen, welche Art Aralie ich im Garten hab.Jedenfalls wuchert sie und treibt heftig Ausläufer - ich brauch keine Sämlinge 8)

Re:Aralia californica

Verfasst: 17. Jul 2010, 13:32
von wuddel
Die Stauden-Aralien , die mir bekannt sind wuchern allesamt nicht .Dazu gehören z.B. Aralia cachemirica, A. californica, A. continentalis und A. racemosa.(Wegen Regenwetter momentan keine Fotos möglich.)Aralia spinosus hingegen ist ein Gehölz, das unterirdische Ausläufer treibt.Ist auch schön, muß man aber nicht unbedingt im eigenen Garten haben.Oder anders ausgedrückt, wenn man die hat, braucht man sie nicht noch zusätzlich zu vermehren.. ;)

Re:Aralia californica

Verfasst: 18. Jul 2010, 18:50
von Joachim
Mein A.cordata und californica wachsen zwar jedes Jahr, aber ohne Ausläufer. Die Beiden werden jedes Jahr einfach immer mächtiger, höher und breiter. Die Aralia elata ist aber ein Gehölz, und gedeiht auf meinem schweren Lehmboden nicht. Die Stauden sind wohl jedenfalls Kaltkeimer, aber mein erster Versuch mit Herbstaussaat ist komplett fehlgeschlagen. Ich werde mein Glück aber im kommenden Herbst neu versuchen.

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 21:23
von wuddel
Bei dieser Gelegenheit...Aralia cachemiricaDie kleinen Früchte verfärben sich später wie Holunderbeeren.Dann sieht die ganze Sache natürlich besser aus.

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 21:25
von wuddel
Interessant finde ich, daß die Pflanze auch wenige cm über dem Boden Blüten bildet.Im eigenen Schatten quasi..

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 21:33
von raiSCH
Im Frühherbst sieht dan das so aus:

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:04
von wuddel
Ah sehr schön.Welche Art ist das?

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:06
von raiSCH
Aralia cashemirica. Heuer ist sie doppelt so breit.

Re:Aralia californica

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:24
von wuddel
Ja die eignet sich auch für Ungeduldige. ;DMuß im Frühjahr drumherum aufräumen, weil ich nicht mit so einer schnellen Entwicklung gerechnet hatte..

Re:Aralia californica

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:30
von Henki
Das ist wohl der einzige Faden zu dieser Staude? Letztes Jahr habe ich eine gepflanzt und die legt ganz gut los. Die Stengel sind inzwischen beinahe daumendick. Bild

Re:Aralia californica

Verfasst: 21. Mai 2015, 21:18
von Danilo
Die Stängel von meiner sind jetzt nach fünf Jahren auch wieder daumendick. Sitzt wohl W-Getier drunter. :P

Re: Aralia californica

Verfasst: 20. Jun 2016, 21:33
von Henki
Aktuell etwa 1,5 m hoch. :)

Re:Aralia californica

Verfasst: 20. Jun 2016, 22:49
von Danilo
Aktuell etwa 1,5 m hoch. :)
Sehr schön. :) Die Vorpflanzung kannst Du bezeiten schon mal roden, sonst kümmert die Aralie sich selbst drum. 8) ;D
Danilo hat geschrieben:Die Stängel von meiner sind jetzt nach fünf Jahren auch wieder daumendick. Sitzt wohl W-Getier drunter. :P
Ich bin dem dann noch nachgegangen: fast der gesamte Wurzelstock war weggefault. Keine Ahnung, warum. All die Jahre zuvor wuchs sie völlig problemlos. Vielleicht war der Winter zu mild. Die letzten Reste hab ich vergangenen November noch umgepflanzt. Sieht aktuell wieder ganz gut aus. Einen knappen Höhenmeter hat sie schon wieder.