Seite 1 von 5
Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:15
von ladysandy
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:38
von cydorian
Wurde der jetzt gepflanzt? Auf welcher Unterlage steht er? M9? Sehe ich das auf dem zweiten Bild richtig, dass der Baum unten einen Knick hat?Wenn er jetzt gepflanzt wurde, wäre ein kräftiger Pflanzschnitt fällig, auch die spitz angesetzten doppelten Äste weg. Und was auch sofort auffällt, falls er auf M9 steht: Dein Pfahl ist zu klein und zu schwach. Bäume auf schwachwachseneden Unterlagen benötigen ihr Leben lang Halt, sonst kippen sie früher oder später um.
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:44
von Elro
Weißt Du die Unterlage? Wenn der Baum klein bleiben soll ist das mit das Wichtigste.So wie er aussieht trägt er schon, dürfte aber noch jung sein, das würde für eine schwächere Unterlage sprechen.Hast Du den Baum gepflanzt? Es wurde ein Pflanzschnitt versäumt. Leider ist der untere Bereich schon verkümmert. In welcher Höhe sind die oberen Äste in Höhe des Pfahls?
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 4. Jan 2015, 23:02
von ladysandy
Der wurde vor zwei Jahren gepflanzt. Wie gesagt, ich kenne mich leider noch gar nicht aus. Habe nur jetzt erstmals in Büchern gelesen.

. Was meint Du mit Unterlage? Auch da kenne ich mich nicht aus

.Dass ich da was versäumt habe, weiß ich jetzt durch meine Bücher auch. Das ist ja mein Problem

. Ich habe die Bäume angeschleppt, mit gepflanzt und habe dann nur gewartet dass sie wachsen

. Aus den Äfel war natürlich nichts geworden, weil ich auch nicht wusste, dass ich hätte was Obst wegnehmen müssen.Ja, der Baum hat einen Knick. Finde er sieht recht komisch aus. Aber das bin ich wohl auch selber schuld- Ich habe nicht hier gewohnt und habe alles angeschleppt, was ich gut finde, wenn ich hier zu Besuch war. Nun aber wohne ich selber hier und möchte auch selbst in die Hand nehmen.Also möchte ich jetzt gern mit Eurer Hilfe retten was zu retten ist
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 4. Jan 2015, 23:05
von ladysandy
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 09:22
von ladysandy
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 11:14
von strohblume
Hallo Deine gezeigten Äste können weg! Ich würde auch die ersten 50cm freischneiden(vom Boden gesehen) Wichtig wäre ein neuer Pfahl dieser sollte schon 1,5m rausschauen! die dicken Knospen sind Blütenknospen quasi kommende Äpfel das solltest du beim weiteren Schnitt bedenken,bei der Erziehung kannst du eine Hohlkrone oder auch eine Spindelform wählen.Dein Baum sieht aber vom Blatt her sehr gesund aus,verrätst du mir den Namen der Apfelsorte?
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 11:18
von ladysandy
Der hier ist es:
http://www.as-garten.de/grossvaters-apfelbaum-duoEine Hohlkrone hätte ich gerne gehabt, aber bekomme ich die bei dem Baum noch hin?
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 11:26
von strohblume
Hallo Ja ich denke schon, man kann auch durch Binden die Seitenäste und den Winkel verändern .Bitte kuck beim Schnitt aber genau auf die Veredlungstelle,sonst hast du am Ende dann doch ein Einsortenbaum,also nicht entmutigen lassen.Mfg Strohblume
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 13:56
von Elro
Oh weia, wenn das ein Mehrsortenbaum ist wird es schwieriger um nicht eine Sorte zu verlieren.Ich vermute mal, daß bei so einem Zweisortenbaum der Baum schon bei Lieferung so eine seltsame Form hatte.Gerade die abgestorbenen Äste haben mit vom Wuchs her am besten gefallen. Bitte teile uns doch mit in welcher Höhe diese Äste sind. Ein kleiner Baum sollte nicht als Hochstamm aufgeastet werden. Wenn es dumm läuft sind die unteren schwachen Äste, die Strohblume wegschneiden würde genau die von der einen Sorte. Das könnte auch den Knick erklären.
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 20:42
von carot
Die Hinweise von Elro sind richtig und wichtig. Du müsstest Dir den Stamm einmal genauer anschauen und versuchen, die 2 Veredelungsstellen zu finden. Mit entsprechenden Fotos können wir auch dabei helfen.Möglicherweise sind die 2 Sorten übereinander in den Baum veredelt worden. Dies wäre problematisch, weil es dann schwieriger wird, die untere Sorte zu erhalten. Bäume neigen bekanntlich im unteren Bereich zur Verkahlung (unten bilden sich keine Äste oder diese sterben langsam ab) und wachsen mit Vorliebe im oberen Kronenbereich. Dem müsste man durch Schnitt entgegenwirken (starker Rückschnitt der Krone, um untere Bereiche zu fördern).
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 21:22
von ladysandy
Oh, wenn ich schaffe, gehe ich dann morgen nochmal los und mache weitere Bilder. Spätestens aber Mittwoch habe ich sie und stelle ein. Und ich habe mir das so einfach vorgestellt damals: Kaufen, Pflanzen, Düngen und beim Wachstum zuschauen

. Ich Naivchen wäre doch nie auf die Idee gekommen, einen so jungen Baum zu schneiden... bis mir ein Buch jetzt zu Weihnachten in die Hände viel
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 21:32
von Ibrahim Kirschbaum
Schneide erstmal im Frühjahr das tote Holz weg (keine Stummel stehenlassen!).Dann warte ab, wo welche Apfelsorten wachsen, im Herbst kannst du dann einen Erziehungsschnitt machen. Vielleicht findest du auch jemanden vor Ort, der dir den Schnitt erklären kann - ist sicher leichter zu verstehen. Viel Erfolg und gute Ernte.
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:47
von JörgHSK
dieser arme Baum..die beiden Stummeläste oberhalb dieses blauen Bandes am Stamm können auch weg..Was hier auf jeden Fall fehlt ist eine große (1m) Baumscheibe um den Stamm, frei von Bewuchs halten, das Gras verbraucht Nährstoffe.Dann eine gute Düngung, und was jetzt ganz wichtig ist ein kräftiger Rückschnitt.1/3 vom Zweig ab, und das Fruchtholz auf den Innenseiten und Oberseiten der Zweige auch! Sonst gibts da sofort wieder ungewollten Zuwachs.
Re:Schnitt von Obstgehölz
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:56
von Elro
Ich seh da keine Stummeläste, nur angeschnittene Äste die wegen der Triebförderung leider nicht ausgetrieben sind.Gerade in diesem Bereich würde ich mir mehr Holz wünschen.Aber wie schon gesagt, die Gefahr eine Sorte zu verlieren ist groß.