Seite 1 von 1
Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:30
von troll13
Auf einem Sonntagsspaziergang habe ich einen außerordentlich groß- und reichfrüchtigen Euonymus europaeus entdeckt, der auch heute noch farbige Fruchthüllen gezeigt hat.Den möchte ich eigentlich gerne vermehren und sichten. Ich kenne die einheimische Wildart aus der Baumschule eigentlich nur als aus Saatgut vermehrte Pflanze. man soll sie jedoch auch über Stecklinge vermehren können.Hat jemand Erfahrungen damit? Funktionieren vielleicht sogar Steckhölzer? Wann sollte man schneiden und stecken?
Re:Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:34
von enigma
"Krüssmanns Gehölzvermehrung" sagt: Stecklinge bewurzeln sich während der gesamten Vegetationsperiode, ansonsten Winterhandveredelung auf Sämlinge von Euonymus europaeus.
Re:Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 4. Jan 2015, 22:41
von troll13
Danke :DDann sollte ich es wirklich einfach versuchen. Der Strauch ist groß genug, um es mit verschiedenen Vermehrungszeitpunkten auszuprobieren.Wieso werden andere Euonymusarten überhaupt als nur als Verdelung verkauft? Euonymus planipes kenne ich nur als Veredelung und würde mir ihn nie in den Garten holen, weil man die Austriebe aus der Unterlage nicht in den Griff bekommt.
Re:Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 4. Jan 2015, 23:57
von pearl
Euonymus europaeus treibt Ausläufer, macht Absenker, versamt sich ... es ist ein unglaublich vitales Zeug. Sollte an dem fraglichen Individuum irgendwas dran sein, was Bodenkontakt hat, dann ist das sicher bewurzelt oder macht das bereitwillig.Hier haben wir auch verschiedene schöne Varianten, mit besonders dichtem Fruchtbehang, mit besonders schöner Herbstfärbung oder malerisch überhängendem Wuchs.
Re:Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 5. Jan 2015, 07:30
von partisanengärtner
Ich habe es mehrfach mit Stecklingen im Topf versucht.Eigentlich ist da immer was angegangen. Ich habe es immer im zeitigen Frühjahr gemacht. Ausfälle nur wenn ich mal vergessen hatte das zu gießen.
Re:Stecklingsvermehrung von Euonymus europaeus
Verfasst: 12. Jan 2015, 10:40
von michael67
Hallo,
Wieso werden andere Euonymusarten überhaupt als nur als Verdelung verkauft? Euonymus planipes kenne ich nur als Veredelung und würde mir ihn nie in den Garten holen, weil man die Austriebe aus der Unterlage nicht in den Griff bekommt.
Komisch, ich kenne Euonymus planipes nur sämlingsvermehrt und hab den noch nie veredelt gesehen.

Hab selbst einen hier stehen, sieht hübsch aus, so mit dem Fruchtbehang.