Seite 1 von 5

Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 09:05
von Lehm
Achtung, ein neuer Megatrend kommt auf uns zu: in der Tradition der Langsamesserbewegung der 80er soll es nun auch im Garten gemächlich, genussvoll und qualitativ hochwertig zu und her gehen. Rasenmäh-, Heckenschnitt-, Schnecken- oder Jätstress? Tempi passati! Der moderne Slowgardener sitzt auf einem bequemen Gartensessel und betrachtet seine pflegeleichten Stauden und Kleinbüsche, während sein Biogemüse zwar keine Höchsterträge, dafür aber eine hocharomatische Ernte liefert. Mit Wasser geht der Slowgardener ebenso sorgsam um wie mit Dünger, der selbstverständlich natürlichen Ursprungs ist. Schliesslich verzichtet der Slowy, wie wir ihn der Einfachheit halber mal nennen wollen, auf jegliche Mechanisierung: die paar wenigen Verrichtung werden in Handarbeit, ohne Maschinen, und somit genussvoll und mit froher Einstellung erledigt, ganz nach Lust und Laune. Im Garten arbeitet der Slowy nicht, er gärtnert, oder gartelt, wie das etwa die Engländer seit eh und je tun.Tönt doch gut, oder?

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:07
von Sandkeks
Mit zunehmendem Alter wird man automatisch langsamer. An "sitzt auf einem bequemen Gartensessel" arbeite ich noch, aber ansonsten fühle ich mich getroffen. :-X ;)

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:47
von Eva
Tönt doch gut, oder?
Neujahrsvorsätze?Klingt wie der Garten für "intelligente Faule", der schon seit einigen Jahren durch die Gartenzeitschriften gehetzt wird.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:55
von Lehm
Slowies müssen nicht mal intelligent sein: es genügt, dass sie langsam sind und geniessen. Slow Food setzt auch keine besondere Intelligenz voraus.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:58
von Eva
Ich hatte schon immer den Verdacht, dass die "intelligenten Faulen" nur deswegen intelligent heißen, weil die Leute zum Lesen bzw. zum Kauf der Bücher animiert werden sollten. Würdest du lieber als Lahmarsch oder als Intelligenti angesprochen werden?

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:05
von Lehm
Falscher Faden? ;DReissen wir uns zusammen. Ich will nicht zu den Gartenmenschen!Ein Anliegen der Slow Gardener ist der Verzicht auf Maschinen. Das geht wohl für junge, gesunde Menschen. Anderseits bedeutet häufig gerade der Einsatz von Maschinen richtig Arbeit. Oder wie seht ihr das?

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:08
von Sandkeks
Aber Hilfsmittel wie Handsäge, Spaten, Harke, Schere sind doch zugelassen, oder? Mit größeren Maschinen kann man bei uns eh nicht den Garten erreichen.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:12
von sarastro
Tönt doch gut, oder?
Neujahrsvorsätze?Klingt wie der Garten für "intelligente Faule", der schon seit einigen Jahren durch die Gartenzeitschriften gehetzt wird.
Nur das mir dies schon zu den Ohren herausstaubt! K.F. würde sich im Grabe umdrehen, wüsste er, in welcher Weise seine Begriffe und Ausdrücke verwendet werden. "Tempi Passati" gefällt mir wesentlich besser. Und das gelegentlich ein wenig Arbeit im Garten nicht quält und belastet, sondern wirklich gesund ist.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:13
von Maja
Klingt wie der Garten für "intelligente Faule", der schon seit einigen Jahren durch die Gartenzeitschriften gehetzt wird.
... und der auf Foerster zurückgeht, der diesen Begriff schon 1925 prägte. ;)@Lehm, "die Engländer" garteln "seit eh und je"? :-X

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:15
von Lehm
Ja. Sie nennen es "gardening" und nicht "garden work". 8)

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:17
von DerTigga
Maschinen machen Arbeit? Wegen dem zeitraubenden Lesen und Verstehen müssen von deren Betriebsanleitungen ? :P Ich denke, das das ganze eher die Aufforderung an den eigenen Garten ist, entschleunigend wirken zu sollen, williger Abladepunkt für die Job bzw. Alltagshektik. Wenigstens dort will man mal so richtig langsam und gemütlich machen dürfen - endlich mal unerzwungenes Tempo ?

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:48
von kasi †
Aber Hilfsmittel wie Handsäge, Spaten, Harke, Schere sind doch zugelassen, oder? Mit größeren Maschinen kann man bei uns eh nicht den Garten erreichen.
Auch auf meinen Rasenmäher (Elektro-) und den Hächsler (Leise-) möchte ich nicht verzichten. Ich halte mich ja schon bis weit in den Juni auf das Mähen unter den Obstbäumen und mache dann lieber mit Hilfe einer Sense Heu für die Kaninchen meines Gartennachbarn. Für den Hächsler gäbe es als Alternative nur das Verbrennen, das ist in Niedersachsen verboten, oder die Benjeshecke und dazu fehlt der Platz.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 12:57
von Staudo
Jeder soll nach seiner Fasson selig werden. Der eine genießt es, dem Unkraut beim Wachsen zuzusehen, der nächste ist ständig bemüht seinen Garten möglichst perfekt aussehen zu lassen.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 14:07
von Herr Dingens
Slow Food setzt auch keine besondere Intelligenz voraus.
Fast food aber ziemlich viel Dummheit.

Re:Slow Gardening

Verfasst: 5. Jan 2015, 14:10
von Sandkeks
Gärtnern nicht mindestens 90 % der hier angemeldeten sowieso wie oben beschrieben? Nur schafft es nicht jeder, sich gemütlich in einen Sessel zu setzen.