Seite 1 von 6
Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 07:52
von brennnessel
Irisfool brachte mich soeben auf die Idee, einen eigenen Strudelthread zu beginnen. Ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass es hier schon einen solchen gäbe! Da ein richtig gelungener Strudelteig nur mit dem passenden Mehl gelingt, das man aber nicht immer bekommt - oder es zu spät merkt, mache ich nie mehr den ausgezogenen (kommt mir ja auf keine dummen Gedanken, Männer

!) sondern habe ein anderes Rezept dafür:500 g MehlSalz (ja nicht vergessen, sonst wird er öde und fad!)gut 1/4 l lauwarmes Wasser und 200 g zerlassene Butter oder Margarine locker mit Kochlöffel zusammenrühren, kaltstellen.Der Teig löst sich gut von der Rührschüssel und klebt auch nachher beim Ausrollen wenig (also: keine Umpatzerei

!)- etwas Mehl muss man aber schon verwenden!Wenn Sonntag ist, oder ich gut drauf bin (heute z.B.

), mache ich einen Blätterteig draus: nach dem Erkalten des Teiges rolle ich ihn etwa A4 groß aus und lege auf die eine Hälfte ca. 5mm dicke Butterblättchen, klappe den Teig zusammen, rolle das aus, klappe ihn wieder zusammen , rolle aus....dazwischen immer länger rasten lassen (und vielleicht ins Forum schauen!

...) . Je öfter man das macht, umso feiner wird der Teig dann!)Zur Verwendung dann so dünn wie möglich ausrollen.Aus dieser Masse bekomme ich 4 bis 5 Strudel, die ich für verschiedene Füllen verwende. Kann man auch schon am Vortag vorbereiten oder einen Teil einen, zwei Tage zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Frisch gebacken schmeckt er am besten!Gutes Gelingen!LG Lisl
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 07:59
von Irisfool
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 08:16
von carlina
Da ein richtig gelungener Strudelteig nur mit dem passenden Mehl gelingt, das man aber nicht immer bekommt - oder es zu spät merkt,
Brennnessel, welches Mehl empfiehlst du denn. Nachdem ich letzte Woche einenApfelkuchen mit dem falschenMehl versucht habe,der dann nicht gegessen wurde-weil staubtrocken- frage ich lieber noch einmal nach, um nichts falsch zu machen! :)LGcarlina
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 08:22
von brennnessel
da kann ich gar keins empfehlen, carlina, weil es erfahrungssache ist. in den rezepten steht meist: glattes oder halb glattes, halb griffiges, aber es kommt auf die marke an, ob das dann auch strudeltauglich ist! wenn es nicht passt, kann man den (richtigen - nicht meinen...) teig nämlich nicht so hauchdünn ausziehen, wie man das müsste, sondern er bekommt löcher - und man selber: frust

!)! um dem aus dem weg zu gehen, mache ich nur mehr obigen teig, der viel müheloser zu machen geht und so gut wie nie misslingt. ich habe das rezept von unserer slowenischen nachbarin bekommen. lg lisl
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 08:31
von carlina
. in den rezepten steht meist: glattes oder halb glattes, halb griffiges, aber es kommt auf die marke an, ob das dann auch strudeltauglich ist!
Ach du meine Güte, jetzt wird´s spannend.... was ist glattes bzw. halbglattes Mehl? Ich kenne nur Typen mit einer Nummerierung, also z.B. Type 405 oder 505 1050 ...LGcarlina
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 08:40
von brennnessel
autsch!

ich weiß jetzt die typenbezeichnungen nicht mehr, weil ich nur glattes kaufe, das ist in meinem fall type 480. das verwende ich für alles. lg lisl
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 09:02
von Feder
Ich mag Strudelausziehen gerne,

Wenn er so fein über die Handrücken schlabbert... 8)Eigentlich ist ausgezogener Strudelteig nicht schwer, mit ein bisschen Erfahrung klappt es immer. Wichtig ist nur, dass genügend Öl drin ist und der Teig warm rasten darf (in Öl gewendet auf einer leicht erwärmten Herdplatte, zugedeckt) , dann funktioniert es. Das Mehl spielt dabei meiner Erfahrung nach keine so grosse Rolle, es geht sogar feines Vollkornmehl.
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 09:08
von brennnessel
dann hast du ein größeres talent dafür maria

! ich weiß das mit dem "richtigen" mehl von meiner mutter , die auch zeitweise jammerte, dass! diesmal das mehl wieder nicht gut genug wäre", wenn er sich nicht gut ziehen ließ. aber vielleicht haben wir wirklich auch zu wenig öl genommen...

. mein teig ist jedenfalls fettund man darf zum füllen kein obers etc. mehr nehmen, wie das in verschiedenen apfelstrudelrezepten stünde...lg lisl
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 09:09
von Feder
Ach weisst du, Lisl, ich bin auch kein überkritischer Koch. Wenn ein Loch im Strudel ist, klebe ich es eben zu.

Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 09:13
von brennnessel
ja, bei einem ist es ja nicht arg, aber ich hab da schon anderes erlebt

! und was ich noch nicht mag: dass man das tuch, auf dem man den teig ausziehen muss, so stark bemehlen muss, sonst klebt das ganze an und die misere ist erst recht perfekt ...

!
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 09:14
von Irisfool
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 10:00
von rusianto
Bei uns wird Strudelteig über Stuhllehne gehängt ;DGruss Siggi
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 10:26
von brennnessel
hey, ihr macht das praktisch,siggi - sozusagen: automatisch

! da muss aber wohl die stuhllehne dazu passen

!lg lisl
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 10:42
von agathe
am besten geht es wirklich mit griffigem mehl -typ 480- +öl + warm rasten lassen. aber was ist mit den verschiedenen füllmöglichkeiten, süss + pikant; anders formuliert von lungen- bis weichselstrudel?einen schönen sonntagagathe
Re:Strudel in allen Variationen
Verfasst: 20. Nov 2005, 10:52
von Irisfool