Seite 1 von 41
Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 14:55
von Ute
ich bin mal so frei neues Jahr neues Glück. ;)eine Meise

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 21:04
von ladysandy
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 21:33
von Aspidistra
Wenn ihr nächstes Wochenende 1 Stunde Zeit habt, macht doch mit bei der Stunde der Wintervögel vom 9-11 Januar.Sorry ich weiß nicht, wie man einen link hier hineinsetzt. :-[Eine Stunde Vögel zählen und melden. Ich habe schon mein Fernglas geputzt.

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 21:44
von ladysandy
Eine Stunde am WE? Muss erst wissen wie kalt es wird

. Zählen die Vögel in der Nähe des Futterhauses? Wie soll ich das machen? Woher weiß ich, dass es nicht immer wieder eine und die selbe Meise ist die kommt?Wenn es nicht zu kalt ist, wäre ich dabei. Bei Minusgraden eine Stunde im Garten rumstehen ist mir aber zu kalt. Ich gucke mal. Wir haben 3 Gärten, aber keiner ist am Haus. Also um die Ortschaft rum verteilt
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 21:48
von Quendula
Erklärung zur Aktion.
Aspidistra, geh mal auf Antwort mit Zitat, da siehst Du wie man einen Link einfügen kann (copy&paste kennst Du doch, oder?). Falls Du nur wenig Talent für sowas hast, gibts eine ausführliche Erklärung irgendwo.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 22:06
von Aspidistra
Eine Stunde am WE? Muss erst wissen wie kalt es wird

. Zählen die Vögel in der Nähe des Futterhauses? Wie soll ich das machen? Woher weiß ich, dass es nicht immer wieder eine und die selbe Meise ist die kommt?
Es wird einfach die höchste gezählte Zahl der innerhalb einer Stunde gleichzeitig gesichteten einzelnen Vogelarten angegeben. Ich habe das die letzten Jahre immer bequem und warm vom Küchenfenster mit einem Fernglas aus gemacht

.Bei einem (oder 3 Gärten) ohne beheizbaren Unterstand würde ich aber auch davon Abstand nehmen. Es zählen ja genug mit und jedes Jahr werden es mehr.Danke Quendula für den link.Ich muss mal ausprobieren, wie das geht (oder meine Kinder fragen

).
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Jan 2015, 22:20
von ladysandy
Ja wandern geht auch gut wenn es kalt ist, man läuft sich ja warm

. Aber rumstehen eine Stunde? Also ich weiß net
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 00:06
von Dicentra
Man kann sich auch bequem mit dem Feldstecher ans Fenster setzen und zählen

. Ich habe das jetzt schon einige Jahre lang gemacht und finde es immer wieder spannend. So eine Stunde geht auch ziemlich schnell vorbei. Die Vögel haben (zumindest hier) bevorzugte Futterzeiten, wo sie sich im Garten einstellen. Eine Stoßzeiten ist bei uns ab etwa 10:30 vormittags. So eine Stunde suche ich mir dann aus, weil ich dann die meisten Federviecher vor die Linse bekomme.LG Dicentra
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 17:57
von Ute
Da mache ich eigentlich immer mit.

Nur diesmal hätte ich es wohl verschwitzt.Danke fürs Bescheid geben!
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 19:06
von Aspidistra
Ich lass auch immer meine drei Kleinen mitzählen.Die gezählten Vögel halten sich ja wirklich in unserem Garten auf, somit ist es nicht geschummelt.Und den Kindern macht es Spaß und sie lernen noch etwas dabei.

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 19:11
von ladysandy
Bei mir im Garten wäre es sicher spannend. Die kleinen Biester fressen mir die Haare vom Kopf

. Jedes Wochenende stehe ich da und mache neues Vogelfutter. Rund 5 kg gehen pro Woche weg
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 19:46
von Aspidistra
Schade, dass man nicht einfach einen Tag im Jahr auswählen kann.Erstens soll es ja am WE ganz schön pusten.Zweitens habe ich im Sommer das erste mal in meinem Leben einen Wiedehopf gesehen,den würde ich zu gerne melden können.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 20:00
von Janis
Ich hab vor 2 Tagen zum ersten Mal ein grosses Rebhuhn nur 1 m von der Terrassentür entfernt gesehen. Fasane sind hier keine Seltenheit, aber Rebhühner? Es machte auch keinen scheuen Eindruck, sondern inspizierte gelassen weitere Teile des Gartens.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 20:36
von Cryptomeria
Glückwunsch!Rebhühner sind sehr stark in den letzten Jahren zurückgegangen. Fast überall sind die Bestände zusammengebrochen. Fasan geht noch.@Aspidistra: Du kannst jederzeit und das ganze Jahr bei
www.ornitho.de melden. Gerade Wiedehopf sollte man unbedingt melden.Vg Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 7. Jan 2015, 20:49
von Aspidistra
Danke für den Hinweis in Link.Ich werde dort gleich mal ein bisschen mit der Sichtung angeben

.