Seite 1 von 4

Apfelsorte Wellant

Verfasst: 10. Jan 2015, 23:12
von Schellkraut
???Wo bekomme ich für meinen Obstgarten den Apfelbaum Sorte Wellant?Die Sorte schmeckt super lecker aber ist bei meinen bisherigen Nachforschungen nicht für den Privatanbau erhältlich

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 11. Jan 2015, 00:16
von Ayamo
In den Niederlanden Urlaub machen und von dort mitbringen. Ist keine Clubsorte, könnte also erhältlich sein.Hast du geprüft, ob die Sorte von ihren Pflegeansprüchen überhaupt für den Privatgarten geeignet ist? GrußAyamo

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 11. Jan 2015, 00:43
von Blauaugenwels
Wellant ist Markenname, der Sortenname ist Fresco.Die Vermarktung von Wellant erfolgt als offener Club (nur für Direktvermarkter)!Ohne Pflanzenschutz wird es schwierig: anfällig für Mehltau, Schorf und Krebs.Außerdem verkahlt die Sorte rasch und trägt vorwiegend an den Triebspitzen.

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 11. Jan 2015, 11:08
von cydorian
Das ist nicht schwer, Baumschulen aus Holland verschicken ihn auch, z.B. http://www.fleuren.net ("Fresco Wellant").Wie es aussieht, ist er aber nicht so recht für den Hausgarten geeignet. Es gibt auch noch gar keine älteren Bäume. Die Verkahlungsneigung wird dauernden kompetenten Schnitt erfordern, sonst wird er schnell vergreisen. Witzig finde ich, dass wir wohl endlich wieder so weit sind, dass man sich nach 50 Jahren Supermarktapfel endlich so an der Golden Delicious-Sosse abgegegessen hat, dass das Aussehen und der Geschmack alter Sorten plötzlich wieder als brandneu gelten und auch wieder gekauft werden. Natürlich neu nachgezüchtet, damit die Sortenclubs was davon haben :-)

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 11. Jan 2015, 15:31
von hml
So einfach kommt man an die Sorte nicht. Es gibt eine Mindestbestellmenge, das waren mal 300, im Moment soweit ich weis ab 100. Früheste Lieferung im Moment Hebst 2016.Gruß hml

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 12. Jan 2015, 17:17
von Blauaugenwels
Also zur Sorten kann ich noch sagen:auch auf M9 ist Fresco/Wellant noch recht stark im Wuchs, verzweigt aber ganz gut und lässt sich mit fachlich perfektem Schnitt zu guten Erträgen trimmen.Verkahlen wird sie vermutlich eher auf stärkeren Unterlagen, wenn der Wuchs noch kräftiger ist.Die Ansprüche an den Pflanzenschutz sprechen aber ganz klar gegen die Sorte im Hausgarten.

Re:Apfelsorte Wellant

Verfasst: 13. Jan 2015, 18:09
von landfogt
ist dann etwa wie beim golden delicius!!in manchen jahren muss man halt etwas nachhelfen mit chemie ::)auch alte sorten sind nicht immer schorffrei!!es ist aber besser wenn man eine apfelsorte auswählt die rubuster ist!vorallem wenn man nur wenige sorten hat!bei mir zum Beispiel ist das nicht so tragisch,da ich viele sorten habe.so kann ich damit leben,wenn man bei einer sorte mal Pflanzenschutz anwenden muss 8)es gibt so viele gute apfelsorten!einfach mal in der Datenbank bei www.bund-lemgo.de stöbern ;)

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:13
von Secret Garden
heute habe ich erstmals einen wellant gekostet, weil der so oft gelobt wird. optisch ein sehr schöner apfel, schale etwas derb, dunkelrot mit sternförmigen punkten.geschmacklich fand ich ihn saftig, weich, süß und genauso fade wie fast alle anderen im handel erhältlichen äpfel. :(nur leichte allergiesymptome.dieser apfel könnte nicht repräsentativ für die sorte gewesen sein, aber noch einen davon möchte ich nicht essen. ;)

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 16. Dez 2015, 22:30
von Tara2
Ich habe mir jetzt mal Bilder von dem Apfel angeschaut, auf den ersten Blick würde ich den für eine Rote Sternrenette halten. Ob er aber auch geschmacklich an die ran kommt ist natürlich eine andere Frage.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 26. Dez 2016, 15:59
von Secret Garden
mein bevorzugter wochenmarkthändler hat mir die (neu in sein sortiment aufgenommenen)
wellant-äpfel empfohlen und ich habe zwei kilo gekauft.
sie schmecken mir geradezu scheußlich süß. naja ich hätte es wissen können :-[ :-[ :

SecretGarden hat geschrieben: 16. Dez 2015, 21:13
... aber noch einen davon möchte ich nicht essen. ;)

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 4. Mär 2020, 22:39
von plantboy
Tja...ich mag die Sorte Wellant sehr (wie meine Frau und Tochter auch). Ob bei ihr der richtige Zeitpunkt sehr wichtig ist, kann ich nicht sagen. Die, die ich bisher gegessen habe, waren ausgesprochen gut.
Rubinette ist auch eine der für mich bestschmeckenden Sorten, obwohl mir weniger süße Äpfel auch schmecken.

Wie schmeckt ein Gravensteiner vergliechen mit den Sorten?

Hat jemand schon längere Erfahrung mit dem Wellant Apfel im Garten?
Mit welchen Krankheiten hat der Wellant am meisten zu kämpfen?

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 5. Mär 2020, 00:48
von hml
Für Erwerbssorten ist Wellant relativ pflegeleicht, aber nicht resistent, das ist Boskoop zB aber auch nicht. Er gehört im optimalen Reifezustand geschmacklich zu den Spitzensorten, ist aber nicht allzulange lagerfähig.
Er ist sehr saftig und süß, hat aber auch Säure, die durch Zucker überdeckt wird. Der Saft hat mit über 60 Öchsle einen höheren Zuckergehalt wie zB Brettacher der nur selten 40 Öchsle erreicht. Zum Vergleich die Rubinette hat im Schnitt fast immer 70. Für Säuresucher ist er nichts, da ist Roter Mond richtig, mit dem kann man Kaffeemaschinen entkalken.
Probleme mit verkahlen sehe ich nicht, da ist Natyra viel problematischer, aber auf Wuchsprobleme kann jeder Hobbygärtner mit der Schere und evtl etwas Dünger einwirken, auch ohne Spritze.
Gruß
hml

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 5. Mär 2020, 07:58
von Tara2
plantboy hat geschrieben: 4. Mär 2020, 22:39
Wie schmeckt ein Gravensteiner vergliechen mit den Sorten?

Für mich tausendmal besser! Aber Geschmack ist halt Ansichtssache!

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 5. Mär 2020, 09:52
von cydorian
Für den Süsseindruck ist das Zucker/Säureverhältnis wichtiger wie der absolute Zuckergehalt. Bei Fresco/Wellant geben die Züchter im Schnitt 13,3g Zucker an, 61°OE.

Ich messe seit vielen Jahren die Zuckergehalte, viele alte Sorten kommen problemlos auf 70, z.B. Zabergäu Renette. Brettacher übrigens im Schnitt auf 56°C, es gibt auch Jahre mit knapp 60. Wer 40 hat, sollte die Sorte nicht anbauen, dann ist das Klima völlig ungeeignet.

Re: Apfelsorte Wellant

Verfasst: 5. Mär 2020, 18:52
von Piffpaff
Tara2 hat geschrieben: 5. Mär 2020, 07:58
plantboy hat geschrieben: 4. Mär 2020, 22:39
Wie schmeckt ein Gravensteiner vergliechen mit den Sorten?

Für mich tausendmal besser! Aber Geschmack ist halt Ansichtssache!

Schließe mich an.. einmal einen reifen Gravensteiner frisch vom Baum gegessen (vom Hochstamm)..der beste Apfel (geschmacklich)..für mich bis heute..