Programm 3.-5. Juli 2015Freitag: Anreise
(je nach dem auf dem Weg: Sarastro, Planwerk, Gaismeyer, Elis Garten.....u.v.m. )Ein Abholservice vom Bahnhof Freising werden wir organisieren können, in dem Fall bitte PM senden
ab 17.00 Uhr Parkieren von Pflanzen und sonstigen Tauschobjekten in der
Kleingartenanlage Tuching .In Parzelle 96 (die liegt ganz hinten) werden wir schattige Plätze vorbereiten. Wer schwer zu schleppen hätte sendet bitte PM für meine Telefonnummer dann hol ich die Sachen am hinteren kleinen Parkplatz ab.Ansonsten Treffen und Kennenlernen im großen Zelt am Gemeinschaftshaus - nicht zu übersehenfrüher Abend:
19.00 UhrFührung in einem Privatgarten (
im Garten Haimerl mit seinem sehr sehenswerten Baumbestand. Bei mehr als 25 Teilnehmern eventuell zwecks besserer Auslastung in einem zweiten Garten) danach wieder ab ins Zelt (
was es zu Essen gibt wissen wird zur Zeit in dem allgemeinen Faden diskutiert) Da das Parkplatzangebot oben vor dem Garten begrenzt ist sollten wir Mitfahrgelegenheiten rechtzeitig organisieren.
ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNGSamstag: zufällig bietet das
Bayerischen Obstzentrum in Hallbergmoos diesem Vormittag
um 9.30 Uhr eine öffentliche
kostenlose Führung durch seinen Obstschaugarten an. Die Teilnehmeranzahl ist nicht beschränkt, es bedarf keiner Anmeldung....das trifft sich gut für alle die Stauden oder Rosen nicht so spannend finden
(dahin müssten Fahrgemeinschaften gebildet werden) alternativ: Vormittag- die Gärtnerei Extragrün ist ab 9.00 geöffnet, dort es gibt eine Führung um 10.00 mit Mame und die Möglichkeit mitgebrachtes zu frühstückenspäter Vormittag
11.00 Uhr -
Rosenspaziergang mit
Mame Pidiwidi durch die
historische Altstadt von Freising rauf nach
Weihenstephan . Treffpunkt wird der Haupteingang Bahnhof Freising sein (
steht eventuell noch anders in der Karte, es gibt einen großen kostenlosen P&R auf stadtabgewandten Seite) - sind wir "schnell durch" kann man entweder zu Fuß gehen und dabei noch die Weihenstephaner Gärten (Oberdiekgarten, Hofgarten, Buchsgarten) "mitnehmen" oder in einer Eisdiele auf den Bus um 12.52 (ab Kriegerdenkmal) rauf nach Weihenstephan warten. Mittags so
gegen 13.00 - wider Hunger und Durst Besuch
Biergarten Weihenstephan (
wenn da schon viele dabei sind, sollten wir unbedingt Plätze reservieren - übrigens: im "echten" Biergartenbereich darf man sich seine Brotzeit auch selbst mitbringen und muss nur die Getränke abnehmen - aber keine Bange auch dort kann man bereits zubereitete Speisen erwerben oder im normalen Restaurantbereich a la Carte bestellen)Nachmittag-
Beginn Führung 15.00 Staudensichtungsgarten Treffpunkt Eingangsbereich Sichtungsgarten vor den WC. Lagepläne können auf
dieser Seite angesehen werden. Für ganz Neugierige: gerade erscheint ein neues Buch: "
[amazon=380018298X]Sichtungsgarten Weihenstephan[/amazon] ". Für eine zusätzliche Führung durch den Nutzgartenbereich haben sich bisher nicht genügend Interessenten gemeldet. Macht aber nix der Bereich ist ja trotzdem zugänglich. Wer sich dann die Füße plattgelaufen hat kann bequem mit dem Bus zurück zum Bahnhof fahren von wo wir wieder einen kleinen Fahrdienst zum Schrebergarten organisieren können.Bus von Freising Weihenstephan nach Freising BahnhofFahrten am 04.07.2015 (€1,40) 1 15:56 bis 16:09 (00:13 Std.) ( 639 ) 2 16:33 bis 16:41 (00:08 Std.) ( 638 ) 3 16:56 bis 17:09 (00:13 Std.) ( 639 ) 4 17:33 bis 17:41 (00:08 Std.) (638) 5 17:56 bis 18:09 (00:13 Std.) (639) 6 18:33 bis 18:41 (00:08 Std.) (638) 7 18:56 bis 19:09 (00:13 Std.) (639 ) 8 19:33 bis 19:41 (00:08 Std.) (638) 9 19:56 bis 20:09 (00:13 Std.) (639 ) früher Abend -
Kleingartenanlage Tuching großes Treffen im Zelt (Partyküche?)
SonntagVormittag- die Gärtnerei Extragrün öffnet extra für uns ihre Pforten verschoben auf Samstagvormittag EVENTUELL KÖNNEN bei genügend Interessenten BEIDE TERMINE ANGEBOTEN WERDEN? Wer lieber Sonntags mag bitte im anderen Faden posten oder PM denn sicher ist das noch nichtwer jedoch schon mit genügend Tauschobjekten eingedeckt ist kann
ab 9.30 Uhr zum "
Weißwurstbrunch" in die Kleingartenanlage kommen und dort an diesem Tag
ab 11.00 Uhr etliche "
geöffnete Gärten" von Vereinsmitgliedern besichtigen.später besteht die Möglichkeit Wiener und Kuchen jubilarisch zu besonders günstigen Preisen zu erwerben die vom Verein im Rahmen der geöffneten Gärten anboten werdenNachmittag- letzte Gelegenheit zum TauschAbschied
Wichtig: unbedingt warme Kleidung für Abends mitbringen, Schuhe die Wiesennässe vertragen und Mückenschutzmittel! (Wer mag: Schwimmsachen für Isar oder Stoibermühlsee nicht vergessen)Mame hat für Euch eine Karte erstellt:"Damit Ihr schon mal eine Vorstellung bekommt, in welchem Radius wir uns bewegen (theoretisch ist in Freising alles fußläufig erreichbar), habe ich eine
Karte zum Forumstreffen erstellt. Wenn Ihr die Ortsmarken anklickt, gibt es da auch Links zu den Gärten. Die rote Ortsmarke ist unser Treffpunkt in der Kleingartenanlage, grün ist alles, was zu Weihenstephan gehört, rosa die Stationen des Rosenspazierganges und türkis die übrigen geplanten Punkte. Ein paar blaue Markierungen stehen für zusätzliche Sehenswürdigkeiten, falls jemandem unser Programm nicht gefallen sollte

Ich hab auf der Karte jetzt noch die Schlossanlage Schleißheim eingetragen, weil die wohl auch gefragt war. Möchte aber nochmal betonen, dass die
blau markierten Gärten und Gärtnereien nicht im offiziellen Programm eingeplant sind, sondern eher als Ausweichmöglichkeit gedacht waren oder für Leute, die schon etwas früher anreisen oder länger in Freising bleiben. Wenn an einem dieser Punkte großes Interesse besteht, können wir aber gerne noch umplanen und dort eine Führung organisieren. "
Für Nichtgärtner:Familienmitglieder bzw. Begleitpersonen können selbstverständlich am Treffen teilnehmen. Falls sie zwischendrin noch was anderes machen möchten bieten sich in Freising und München natürlich jede Menge Gelegenheiten. Je nach Alter von mitgebrachten Kids gibt verschiedene Möglichkeiten: Spielzeugmuseum in München, Outdoor Cartbahn, Wakeboard, Hochseilklettergarten, Kletterhallen, Tierpark Hellabrunn, Schwimmen im Badesee oder sogar in der Isar - die ist hier auch nett zu paddeln (wir haben zwei Schlauchkanadier....) , ahh und natürlich nicht zu vergessen das Rutschenparadies Galaxy der Erdinger Therme (das ist super beliebt bei unseren "jüngeren" Besuchern) ....fast vergessen: in dieser Woche findet in Freising auch die "Oberbayerische Kulturtage und Jugendkulturtage" kurz
Zamma statt
edit: Ergänzungen/Aktualisierung