Seite 1 von 1
Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 21. Jan 2015, 20:58
von Kasbek
Hat hier jemand Kulturerfahrungen mit der (erst 2014 zugelassenen) Kartoffelsorte Almonda? Laut diversen Quellen im Netz soll sie sehr braunfäuleresistent sein, was sie für mich prinzipiell interessant machen würde …Für Erkenntnismitteilungen dankt wie immerKasbek
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 12. Feb 2015, 14:34
von leonora
Kulturerfahrungen mit der (erst 2014 zugelassenen) Kartoffelsorte Almonda? [...] braunfäuleresistent [...] was sie für mich prinzipiell interessant machen würde …
Für mich wäre das auch interessant, denn hier regnet es recht oft.

Leider kenne ich die 'Almonda' noch nicht. Kann dir aber aus eigener Erfahrung 'Sarpo Mira' empfehlen, die sich bei uns als sehr braunfäuleresistent erwiesen hat.Vielleicht meldet sich ja noch jemand wg. 'Almonda'. :)LGLeo
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:45
von Wiesentheo
Tolerant.Resistend gibt es bei Kartoffeln und Toamten nicht.Frank
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 12. Feb 2015, 16:29
von Thüringer
Bei einer erst im vergangenen Jahr zugelassenen Sorte dürften sich die Erfahrungen logischerweise noch sehr in Grenzen halten, abgesehen von denen des Züchters.
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 12. Feb 2015, 20:24
von Kasbek
Bei einer erst im vergangenen Jahr zugelassenen Sorte dürften sich die Erfahrungen logischerweise noch sehr in Grenzen halten, abgesehen von denen des Züchters.
Deswegen habe ich ja gefragt

Falls die Zulassung im Frühjahr 2014 erfolgt ist, wäre ja nicht ausgeschlossen, daß irgendein Forumsmitglied sie 2014 schon angebaut hat.
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 12. Feb 2015, 20:29
von Kasbek
Kann dir aber aus eigener Erfahrung 'Sarpo Mira' empfehlen, die sich bei uns als sehr braunfäuleresistent erwiesen hat.
Sarpo Mira baue ich seit 2011 an und bin meist sehr zufrieden damit. Einziger Nachteil: Sie wächst oft noch bis Oktober munter vor sich hin, was aber strukturell ungünstig ist, da ich einen Teil des Kartoffelbeetes danach mit Erdbeeren bepflanze, und dafür ist's im Oktober schon arg spät. Und vor der Erreichung des vollen Ernteertrags roden will man sie ja auch irgendwie nicht … Almonda wird als mittelfrüh beschrieben, was in dem Falle strategisch günstiger wäre.
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 14. Feb 2015, 17:21
von herba
Hallo ich habe hier eine aktuelle Sortenliste in der Almondamit folgenden Werten angegeben ist:Eisenfleckigkeit 3, Schorf 3, Krautfäule 3, Knollenfäule 3, und Ertrag hochDie Skala geht von 1 bis 9Die gleichen Werte hat auch Red Fantasy die ich schon seit Jahren anbaue,ist aber rotschalig und vorwiegend festkochendDie meisten meiner Kunden kaufen bei mir nur diese Sorte.
Re:Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 16. Feb 2015, 21:17
von Kasbek
Hallo ich habe hier eine aktuelle Sortenliste in der Almondamit folgenden Werten angegeben ist:Eisenfleckigkeit 3, Schorf 3, Krautfäule 3, Knollenfäule 3, und Ertrag hochDie Skala geht von 1 bis 9Die gleichen Werte hat auch Red Fantasy die ich schon seit Jahren anbaue,ist aber rotschalig und vorwiegend festkochendDie meisten meiner Kunden kaufen bei mir nur diese Sorte.
Danke für die Info! Ich hab' zwischenzeitlich Almonda-Saatkartoffeln bestellt und werde mal schauen, wie die bei mir gedeihen. Red Fantasy merke ich mir vor und probiere die in einem der nächsten Jahre mal aus. Die Schalenfarbe ist mir egal; Sarpo Mira ist ja auch rot und Solist (die ich auch gerne anbaue, weil die schon erntereif ist, bevor die Braunfäule richtig zuschlagen kann

) gelb, ergo geht's da eh schon etwas bunt zu
Re: Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 23. Sep 2015, 22:29
von Rieke
Ich habe dieses Jahr Almonda angebaut, frage mich aber, ob mir die falsche Sorte geliefert worden ist. Vom Aussehen her könnte es schon passen, aber die Kartoffeln sind ziemlich mehlig. Der Ertrag ist halbwegs ok, Braunfäule war kein Thema, der Geschmack ist soweit ganz gut. Falls das wirklich Almonda ist, werde ich sie nicht nochmal nehmen, da viel zu mehlig.Ich hatte die Kartoffeln bei Jeebel bestellt. Vielleicht hat jemand mit einer anderen Bezugsquelle die Sorte auch angebaut.
Re: Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 28. Sep 2015, 12:35
von Zuccalmaglio
@herba,eine Boniturskala von 1-9 halte ich für sehr differenziert und gut.Das macht aber für den Leser nur Sinn, wenn auch angegeben wird, ob denn z.B. 1 oder 9 die höchste Widerstandsfähigkeit oder Anfälligkeit ausmacht.
Re: Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 10. Sep 2023, 08:02
von Kirakonrad
Hallo
Ist zwar schon ein paar Jahre her
Aber war interessant zulesen.
Ich habe Almonda auch vom Hof Jebel. Bei mir ist sie auch eher mehlig und schnell verkocht.
Aber es war die einzige Sorte die ohne zuspritzen gut wurde. Ich hatte 10 Sorten getestet.
Sieglinde war noch gut bei uns.
Re: Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 10. Sep 2023, 14:32
von Der Buddler
Almonda fand ich so lala.
Wenn du eine wirklich resistente willst nimm Sarpo Axona. Die ist unzerstörbar.
Re: Kartoffelsorte Almonda
Verfasst: 10. Sep 2023, 14:50
von cydorian
Und Alternaria? Hat hier stark zugenommen, kommt leider sehr früh, in Jahren mit viel Tau auch früher Totalschaden. Wie ist da die Almonda zu beurteilen?