Seite 1 von 10
Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:12
von Waldmeisterin
So, damit wir in dem anderem Thread weiterhin über formalästhetische Aspekte von Stadtgärten debattieren können, fange ich nun doch mit meinem eigenen „Gestaltungsthread“.Letztes Jahr habe ich dem Garten ein paar qm Gemüsegarten abgerungen, ansonsten war ich eigentlich bisher nur mit Aufräum-/Abriss-/Rodungsarbeiten beschäftigt. Nun geht es also ans Wiederaufbauen. Und ich weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll, und vor allem, was das mal werden soll. Also bitte tobt euch aus!Das Grundstück ist 15m lang, und vielleicht etwas über 100m lang. Ziemlich in der Mitte steht das aus, mit Haustür nach Norden, der Hintergarten geht also nach Süden.Leider ist das schwierig mit der Fotografie, ich hoffe, ihr könnt euch einigermaßen vorstellen, wie's hier aussieht.Das ist der Blick von der Dachterrasse Richtung Süden. Seitliche Begrenzung sind rechts/Westen die Rückwand der Garagen, links /Osten kurz hinter den Fichten. Rückwertige Grenze ist das Gewächshaus, dessen Dach da durchschimmert
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:13
von Waldmeisterin
das Ganze von unten: der hintere Garten ist durch Mauer und Tor abgetrennt, da der Vorbesitzer dort hinten seine „Landwirtschaft“ betrieb. Ob wir das so lassen wollen, ist noch unklar. Rechts wieder die Garagen, links die Fichten und Kiefern, die wir ganz großkotzig "Wald“ nennen.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:14
von Waldmeisterin
Das ist jetzt also der Bereich, der Struktur braucht, im Rücken habe ich Wald bzw. Garagen. Der Baum im Vordergrund ist weißer Flieder, rechts ist eher schattiger Bereich, dort wachsen auf dem Nachbargrundstück hohe alte Bäume, bei mir viel Gestrüpp, Holunder, Hartriegel, wilde Sauerkirschen, son Kram. Links , also Osten, ist nur ein Zaun, dann Gärten und Schrebergärten.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:15
von Waldmeisterin
Das ist jetzt die Ansicht vom Ende des Gartens nach vorne. Hinten rechts der Wald, davor war letztes Jahr der Gemüsegarten, aber der soll jetzt rund um das Gewächshaus entstehen, links ist das Gebüsch. Den Baumstumpf möchte ich ausbuddeln, da habe ich mir einen Teich vorgestellt, die Erde brauch ich fürs Hochbeet.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:16
von Waldmeisterin
Hier noch ein besonderes Schmankerl zum Thema hässliche Umgebung. Das Gebäude stand zu einem kleinen Teil auf unserem Grundstück, allerdings ist der Eingang auf der Nachbarseite, Deshalb habe ich es abgerissen und nur die Grundmauern stehen lassen. Da diese Ecke wunderbar geschützt ist, soll das ein Hochbeet für besonders wärmebedürftiges Gemüse werden. Leider ist es bis jetzt erst halb voll.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:17
von Waldmeisterin
Der Vollständigkeit noch ein Blick zur Haustür hinaus, also zum Vorgarten. Der sieht gerade wüst aus, weil ich da pflastern will, die Platten liegen schon hier (Theumaer Fruchtschiefer und historisches Kopfsteinpflaster). Den dann auch noch botanisch zu gestalten, ist ein weiteres Zukunftsprojekt, ich werde auf euch zurückkommen.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:31
von lord waldemoor
interessanter gartenschade dass die bilder gar so klein sind
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:51
von Gartenplaner
So

Nur zum Verständnis - das Haus steht an einem Ende des Gartens und der Garten verläuft hinter dem Haus ins Innere des Blocks?Wo steht denn der schöne Birnbaum, den du schonmal gezeigt hattest?Die "Wald"-Gruppe find ich gar nicht schlecht, die Kiefern würd ich auf jeden Fall behalten - allerdings ist das mein persönlicher Geschmack, der da durch kommt, bei uns gabs zuviele Fichtenanpflanzungen

Allerdings bietet der "Wald" eine erste Möglichkeit, den Komplettdurchblick durch den ganzen Garten auszubremsen und Neugierde zu wecken, was dahinter wohl kommen mag.Dafür sollte hinter den Stämmen der Kiefer eine dichtere Pflanzung an der Seite des Gartens erfolgen - vielleicht auch eine Schnitthecke oder so.Das Tor ist eigentlich ein recht nettes Element, vielleicht etwas aufgehübscht durch neuen Anstrich, vielleicht später einen großen Rankbogen mit ner Rose drüber?Hinter dem Tor rechts kommen gleich die Garagen aus der Draufsicht?Sollen die bleiben, werden die für Fahrzeuge genutzt?Die Dächer sind ja leider ziemlich hässlich.Auf jeden Fall, falls das ein direkter Zugang zur Straße ist, würd ich das Tor beibehalten, um Mensch und Tier einigermaßen draußen zu halten, und wenns nur Hunde sind, die kurz mal Herrchen ausbüxen, aber ein Häufchen hinterlassen..Das Hochbeet hat allerdings ein bisschen den Charme von Sarajevo 1995 - ich hatte auch so ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude aus Betonblöcken und bröckeligem Putz im Garten und habe es auch "integriert", inzwischen ists schon ordentlich mit einer schönen Efeusorte eingewachsen, allerdings wird das dort wohl nicht so einfach, weil der große Schuppen ja zum Nachbarn gehört und den sollte man dann nicht ungefragt bewachsen lassen
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:54
von Gartenplaner
Nicht schlecht wäre, wenn du einen skizzenhaften Plan des Gartens mit allen Bäumen und sonstigen Bestandteilen wie Garagen, Hochbeet Gewächshaus usw. malen und einscannen/abfotografieren würdest, muss auch nicht maßstäblich sein.Das erleichtert die Orientierung mehr als die Fotos samt Nachfragen dazu
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:58
von lonicera 66
Auch ich finde das Tor sehr malerisch, da kann man etwas draus machen, zumal auch das Mauerwerk schön alt und verwittert aussieht. Ich weiß nicht, ob Du schon eine Gartensaison dort erlebt hast.Ich habe auch einen neuen Garten und warte dieses Jahr erst einmal ab, was da noch an Kulturpflanzen steht und sich zeigt. Dann wird umgesetzt und gestaltet.Du hast schöne, alte Bäume, ich würde sie stehen lassen und "drumherum" gestalten. Gerade, wenn der Gartenteil im Süden liegt, kann es sonst im Sommer schnell zu trocken werden und Pflanzen verbrennen schnell. Wände lassen sich gut mit einem Rankgitter und entsprechender Bepflanzung verdecken.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 21:02
von Treasure-Jo
interessanter gartenschade dass die bilder gar so klein sind
Ja, sehr schade.
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 21:06
von Waldmeisterin
Also, ich hoffe ich vergesse nix

Das Haus steht mittig auf dem Grundstück, das letzte Bild ist der Blick nach vorne raus, da steht der Birnbaum, alles andere ist hinten. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass wir über das Nachbargrundstück fahren müssen, um hinters Haus zu kommen. Ich habe mal einen furchtbar pfuschigen Plan, den ich mit paint gebastelt habe angehängt. Allerdings fehlt da aus Platzgründen der Vorgarten, der hat auch nochmal ca 800qm, ist also genauso groß wie hinten.Ja das Garagendach ist furchtbar, aber da wir den oberen Stock vermietet haben, sehen das ja nur unsere Mieter

Die Garagen sind leider voll, ein C Kadett, und zwei alte Citroen, das Schrauberparadies meines Liebsten. Der "Wald" zum Garten hin schließt mit weiteren Fliederbüschen ab, das ist im Sommer dicht. Davor plane ich, wenn ich mal zeit für son Pillepalle hab, eine Waldrandsituation.Sarajevo ist gut, aber ich habe deinen Schafstall in deinem Gartenthread gesehen und habe nochmal Hoffnung geschöpft
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 21:10
von Sternrenette
Ich sehe eine Kletterrose und ein duftendes Geißblatt über das Tor ranken und dahinter einen Dornröschengarten ahnen... Fliederbüsche, schön! Nur sollte man sie meiner Erfahrung nach so pflanzen bzw. bei einer Änderung der Bepflanzung berücksichtigen, daß man die Ausläufer mit dem Rasenmäher abmähen kann.Ein schöner Pfirsichspalier an der Mauer? Oder Weintrauben?
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 21:13
von Waldmeisterin
Bin leider zu doof, größere Bilder einzustellen

Lonicera, ja ich habe schon eine Gartensaison durch. Alles voller Schneeglöckchen und Zierlauch. In einem Brennesselbeet habe ich ganz viele Rosen gefunden, und dann kam mein Mann, der
nie
rasen mäht, auf die glorreiche Idee, das Brennesselbeet zu mähen und hat dabei die Rosen einfach übersehen

Ein paar haben es aber überlebt, mal sehen, was das wird. Und die Bäume sind teilweise wirklich ein Traum, nur manchmal stehen sie ein bisschen ungünstig
Re:Vom Brachland zum Stadtparadies -Hilfe erbeten
Verfasst: 22. Jan 2015, 21:17
von Sternrenette
Das würde meinem Mann auch passieren. Kollateralschäden. Da muß man liebevoll drüberstehen und die gute Absicht zu würdigen versuchen.Brennesseln mögen kein Abmähen. Ich würde die Rosen ausgraben und umsetzen, zumindest vorübergehend, bis die Brennesselbehandlung abgeschlossen ist