Seite 1 von 2

Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 15:49
von Ibrahim Kirschbaum
Welche Pflanze ist das? Steht ausgepflanzt im Garten, hat nach Aussage des Gartenbesitzers Temperaturen bis -13° gut überstanden.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:01
von blubu
Fatsia japonica Aralie

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:06
von Ibrahim Kirschbaum
Danke für die schnelle Antwort, ich war unsicher, weil sie im Garten steht.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:30
von RosaRot
Die sieht gut aus, in welcher Gegend ist der Garten?

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:34
von Henki
Hat eigentlich jemand Erfahrungen, ob die panaschierte Form vergleichbar viel Frost aushält? Ich nahm heute fast eine mit, für knapp drei Euro war die Versuchung schon recht groß.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:34
von enigma
In deiner Gegend werden beide den Winter nicht im Freien überleben.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:39
von Henki
Ich Freiland nicht, das ist mir klar. Ich habe dabei an Kübelhaltung mit kalter Überwinterung im Stall gedacht.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:43
von RosaRot
Meine panaschierte hat sich wieder berappelt, die war ja letztes Jahr im Kübel ersoffen, die kommt dieses Frühjahr raus. Dorthin, wo auch die grüne steht, an die Nordseite des Hauses in einer Art Innenhof.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 29. Jan 2015, 16:45
von Sandkeks
Ich kenne die nur als Zimmerpflanzen + aus dem gut beheizten GWH. Die gab es sogar schon im Osten. 8)

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:35
von Quendula
.muss doch zu den Gehölzen ::)

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:38
von Eva
Die Kapsel erinnert mich an Hibiskus.Edit: aber das Holz, das du oben bei der Strauchbestimmung zeigst, passt nicht wirklich zu Hibiskus, finde ich.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 24. Feb 2015, 15:30
von kasi †
A1 Was ist das für ein Baum?A2 So sieht das Laub ausA3 seltsame WurzelIch brauche Hilfe. Vor ca 30 Jahren brachte ich 4 walnußähnliche Früchte aus Los Angeles mit. Sie waren nur etwas flacher.. Ich meinte sie gehörten zu einem Baum mit roten Blüten (das muß aber nicht unbedingt sei, die Nüsse können auch von einem anderen Baum aus der Nähe und dahin gerollt sein). Der Baum stand am Eingang zum Museum an den tearpits zwischen Baumfarnen, ist also mit Sicherheit kein Einheimischer. Das Museum zeigte Skelette von Urwelttieren, die man in den tearpits gefunden hatte und der Eingang sollte wohl die Besucher auf diese Zeit einstimmenNach ein paar Jahren hab ich die Nüsse dann in die Erde gelegt und im Keller fast vergessen. Eines Tages kamen Knollen aus der Erde, und wieder etwas später Keime aus den Knollen, die zu Bäumen heranwuchsen. Einen seht ihr hier. Er ist ca 2,50m hoch, aber wäre sicher noch höher, wenn ich ihn nicht geköpft hätte. Auffallend ist die Form der Blätter mit dem langen dünnen Stiel. Noch seltsamer sind die Wurzelknollen aus denen der Baum wächst.Weil er mir zu breit wurde habe ich die Äste letztes Jahr stark eingekürzt, das scheint ihm nichts auszumachen. Ich habe noch einen in etwa der gleichen Größe mit längeren Ästen, die aber nur an den äußeren Enden belaubt sind. Einer ist klein geblieben, (40cm) weil ich ihn nicht umgetopft habe. Der vierte hat einen Winter in einem kleinen Gewächshaus nicht überstanden, da der Frostwächter ausgefallen war.So das ist die Geschichte, die vielleicht durch irgend ein Detail auf die Spur zum Namen führen kann.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 24. Feb 2015, 15:37
von Zwiebeltom
Eine Brachychiton-Art, bei roten Blüten evtl. B. acerifolius. Ansonsten ist B. populneus recht häufig.

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 24. Feb 2015, 21:43
von kasi †
Eine Brachychiton-Art, bei roten Blüten evtl. B. acerifolius. Ansonsten ist B. populneus recht häufig.
Danke für Deine schnelle Antwort.Ich habe mich damit gleich ein wenig schlau ge...glt.Mich irritiert nur die "Nuß", die ich pflanzte. Die waren ja so groß wie eine Walnß unserer Breiten, nur etwas rundlicher. Aber, da es ja Sorten gibt, die bis zu 20cm lange Balgfrüchte haben, könnten die Nüsse ja aus solchen Schalen stammen, oder?Die dicken Wurzelknollen, die bei mir immer wieder an die Oberfläche drängen, wenn ich sie beim Umtopfen in größere Gefäße gesetzt habe, könnten ein Selbstschutz des Bäumchens gegen Staunässe sein, oder?Ich werde auf jeden Fall die zweite Pflanze nach Möglichkeit nicht mehr schneiden, vielleicht bekomme ich sie ja zum Blühen. Das werde ich auch mit der kleinen versuchen.Dein Nickname gibt mir den Mut Dir morgen noch eine zweite Frage zu stellen. Bis dahin Kasi

Re:Welche Pflanze ist das?

Verfasst: 24. Feb 2015, 21:45
von Zwiebeltom
Die Brachychiton haben immer so dicke Wurzeln und Stämme - ein deutscher Name ist Flaschenbaum. Deine Pflanze sieht gut aus.