Seite 1 von 1
Meconopsis paniculata
Verfasst: 5. Feb 2015, 22:24
von Christina
die Samen waren im Tauschpaket, weiß jemand welche Bedingungen er braucht? Kaltkeimer?
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 10:52
von Irm
Ist der Samen von 2014 ? ansonsten brauchst Du Gibberellrinsäure.
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:22
von Christina
Danke Irm, hatte ich mir fast gedacht. Weißt du auch etwas über die Standortbeingungen, ich nehme mal an, sonnig, trocken, gute Drainage, sauer oder eher nicht?Leider weiß ich nicht, ob der Samen so frisch ist.
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:39
von Irm
Dieser Meconopsis überwintert meines Wissens mit einer immergrünen Rosette. Leider ist es mir nie gelungen, diese heil durch einen Winter zu bekommen, trotz abdecken gegen Regen und Frost. Ist immer unter der Rosette abgefault.Ausgesät habe ich diese Art nie, immer gekauft wie so einige andere

nie zum blühen gebracht wie einige andere Meconopsis-Arten.Sollte Dir die Aussaat gelingen, dann in tiefere Töpfe pikieren, wenn ich mich nicht ganz stark irre, haben sie eine Pfahlwurzel.Substrat eher sauer als kalkhaltig.Mehr weiß ich leider nicht, aber ich kann Dir ja die Daumen drücken
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:45
von Christina
Mehr weiß ich leider nicht, aber ich kann Dir ja die Daumen drücken
Na, das ist ja schon mal was.

Ich werde mir Gibberellinsäure bestellen müssen, ich hab da im Tauschpakt auch einige Paeoniensamen gefunden.

Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:48
von Irm
Du kannst ja erstmal ein paar Körnchen wie Kaltkeimer/Lichtkeimer behandeln, nach drei Wochen sollten sie keimen

vielleicht ist der Samen ja aus 14
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:58
von ebbie
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:55
von Christina
Danke für den Link, ebbie
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 6. Feb 2015, 16:33
von goworo
Gibberelinsäure habe ich noch bei keiner Meconopsis-Art verwendet (außer bei M. punicea und da hat es leider auch nichts genutzt

). M. paniculata ist (wie auch viele andere Meconopsis) ein "Fresser" der in meinem Sandboden viel Düngung braucht.
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 10. Mär 2015, 12:25
von Nina
Ein wenig OT:Ich habe gerade erfahren, dass bei der Gartenreise (von Iris) nach auch Schottland Puristen anwesend sind.

Da gibt es unter anderem die Nationalsammlung von Meconopsis zu sehen!
Re:Meconopsis paniculata
Verfasst: 10. Mär 2015, 22:51
von zwerggarten
man fährt also im juni? und denkt nicht an daheim? ;)edit: oh, ich sehe gerade, meine erste frage hat sich durch das obige banner erledigt.
