Seite 1 von 2

Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 15:18
von hesperis
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Platz für meine Gartenbank (sie ist schon durch den ganzen Garten gewandert). Jetzt habe ich sie da hingestellt, wo im Sommer die letzte Abendsonne scheint. So gefällt es mir ganz gut. Aber ich möchte als Hintergrund noch ein anderes Gehölz pflanzen. Was jetzt da steht, ist Salix purpurea nana. Ich hatte den Versuch unternommen, sie als Stamm zu ziehen. Der Stamm ist etwa 2,50 m hoch. Sonst wird sie nur ca. 1m . Die Weide als Stamm zu halten ist schwierig, weil sie zu wüchsig ist. Jetzt suche ich ein Gehölz, das so ähnlich aussieht wie der Weidenstamm. Oder sollte ich die Weide stehen lassen? Was könnte ich in die Lücke zwischen Weide und Säuleneibe pflanzen?Salix_404.jpgSalix_101.jpg

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 15:43
von Gartenplaner
Hallo Hesperis,Ich finde die Weide eigentlich gar nicht schlecht, hast du versucht, sie als Kopfweide zu ziehen oder "nur" in Form/zurück geschnitten?Sind die Triebe aus Stamm und Boden vom 2. Bild das Problem?Wenn das mit dieser Weidenart geht, wäre es einen Versuch wert, sie als Kopfweide zu versuchen, d. h. alle Äste und den Stamm auf der gewünschten Höhe abzusägen und dann die besenartigen Neutriebe alle 2-3 Jahre wieder an der Stelle abzuschneiden.Wenn die Weide bleibt - egal ob so oder als kugeliger Kopfbaum - kommt für mich von der Form her ein halbkugeliger Strauch in Frage, der zwischen der hohen Geraden der Säuleneibe und der wuscheligen Halbkugel der Weide vermitteln würde.Jedenfalls sollte er kleiner als die jetzige Kronenhöhe der Weide bleiben und auch ein Stück niedriger als die Säuleneibe.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 15:46
von Seed
Mit der Weide wirst du bis zum Ende deiner Tage was zu schneiden haben.Mir wäre das auf die Dauer lästig.Was hältst du von einer weidenblättrigen Birne?(Pyrus salicifolia)Gibt es auch als Hochstamm.Kann ich mir an der Stelle sehr gut vorstellen.Allerdings wird das Entfernen der Weide nicht in einer halben Stunde erledigt sein!

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 17:52
von Staudo
Allerdings wird das Entfernen der Weide nicht in einer halben Stunde erledigt sein!
Ende August/Anfang September bis auf den Boden absägen. Das überleben Weiden normalerweise nicht. So mitten im Garten würde ich einen schönlaubigen oder -blühenden Strauch bevorzugen.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 18:49
von Seed
Echt, Staudo?Das wusste ich nicht,das Weiden so einfach zu killen sind.Garten- pur bildet!

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 18:55
von Staudo
Das hat mein Nachbar durch Zufall herausgefunden. Ihm war eine Weide zum Sommerende zu groß geworden. ;)

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 21:20
von Ibrahim Kirschbaum
Auf deinen Bildern kann man mehrere Hecken erkennen. Ich kann mir hinter der Bank eine Hecke vorstellen, die ungefähr die eineinhalbfache Höhe der Bank hat. Die Weide würde ich ersatzlos wegnehmen, oder aber wenn du es symmetrisch magst, noch eine Säuleneibe pflanzen.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 7. Feb 2015, 21:56
von troll13
...Was jetzt da steht, ist Salix purpurea nana. Ich hatte den Versuch unternommen, sie als Stamm zu ziehen. Der Stamm ist etwa 2,50 m hoch. Sonst wird sie nur ca. 1m . Die Weide als Stamm zu halten ist schwierig, weil sie zu wüchsig ist. ...Salix_404.jpgSalix_101.jpg
Bist du dir wirklich sicher, dass das (alles?) Salix purpurea 'Nana' ist?Ich nun nicht gerade der ganz große Weidenexperte aber diese Auslese aus Salix purpurea kenne ich aus der Baumschule als dünntriebigen rundlich wachsenden Strauch, der sicher nicht über 2 Meter hoch wird. Wie kann man daraus einen solch starken Stamm von 2,5 Meter Höhe ziehen? ???Raus mit dem Ding und pflanze etwas völlig Neues. ;)

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 8. Feb 2015, 10:08
von Mathilda1
wie wärs mir einer hist rose, zb chloris. die hellen blüten würden sich neben der dunklen eibe gut machen, die pflanze hat keine stacheln, die stören würden.oder honorine de brabant, mit hellrosa dunkelrosa gestreiften blüten, wenig stacheln, überhängender wuchs. beide rose duften sehr gut.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 13:33
von hesperis
Danke für Eure Antworten.Ich habe heute vom 1. Stock und von der Straße aus fotographiert. Salix_112.jpgSalix_113.jpgMein Problem ist, dass ich keinen Platz habe, der nicht von irgendwo einsehbar ist, obwohl der Garten gar nicht so klein ist. Besonders der Blick von der Straße stört mich. Ich brauche deshalb ein Gehölz, dass blickdicht ist. Eine Rose kommt da nicht in Frage.Die Weide wäre es schon. Aber sie ist als Stamm nicht halten. Man müsste sie wöchentlich schneiden. Wenn ich den Stamm absäge, wird sie nur einen Meter hoch und wächst rundlich. Das finde ich wieder zu niedrig als Abgrenzung zur Straße.Ich glaube schon, das es sich um Salix purpure nana handelt. Auf dem Foto sieht man das LaubIlex Aquilegia_101.jpgMir gefällt die Kombination: Austrieb des Ilex zusammen mit den dunklen Zweigen und dem schmalen graugrünem Laub der Weide.Aus einem Steckling hatte ich sie zunächst zweistämmig gezogen. Das ging anfangs auch ganz gut. Nur in der letzten Zeit macht sie so viele neue Triebe, dass man mit dem Schneiden nicht mehr hinterher kommt.Pyrus salicifolius gefällt mir gut. Bekommt er auch Birnengitterrost? Die Birnbäume sind bei uns sehr befallen.Ich habe auch schon mal überlegt, ob ich nicht eine Eibenhecke um die Bank pflanzen soll. Aber dann müsste die Säuleneibe weg. Das wäre schade.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 14:33
von Gartenplaner
Pyrus salicifolius wird leider auch von Birnengitterrost befallen, ob so heftig wie Essbirnen, weiß ich allerdings nicht.Warum müsste die Säuleneibe weg, wenn du die Bank mit einer Eibenhecke einrahmst?Ich könnt mir 2 Möglichkeiten der Integration der Säule in die Hecke vorstellen.Einmal eine zweite Säule an der anderen Seite pflanzen (Problem, dass du entweder eine gleichgroße bräuchtest oder es lange unsymmetrisch aussieht), oder die eine Säule als "Aufhänger" für die Eibenhecke benutzen, sie zu der Säule hinaufschwingen lassen in einem sanften Bogen.Also an der Säule wär die Hecke am höchsten, und nach vorn und hinter der Bank fällt sie sanft ab und ist am rechten Ende und vorne an der linken Seite der Bank am niedrigsten....schwierig zu beschreiben...

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 14:49
von maddaisy
Allerdings wird das Entfernen der Weide nicht in einer halben Stunde erledigt sein!
Ende August/Anfang September bis auf den Boden absägen. Das überleben Weiden normalerweise nicht. So mitten im Garten würde ich einen schönlaubigen oder -blühenden Strauch bevorzugen.
Seed hat geschrieben:Echt, Staudo?Das wusste ich nicht,das Weiden so einfach zu killen sind.Garten- pur bildet!
Staudo hat geschrieben:Das hat mein Nachbar durch Zufall herausgefunden. Ihm war eine Weide zum Sommerende zu groß geworden. ;)
Um ganz sicher zu gehen: noch ein Kreuz in die Baumscheibe "schnitzen" mit der Kettensäge, dann bleibt das Wasser bei Regen drin stehen und der Stamm fault von innen heraus. Evetuelle Ausschläge aus dem Wurzelstock einfach abreissen, nicht abzwicken, um den ganzen Ansatz zu erwischen.Das hat mein Gartenbauhelfer gemacht, als ich eine 15 Jahre alte Weide entfernen lassen musste, weil die Nachbarn sich über den großen Baum beschwert haben (RH!)

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 16:56
von Seed
Hesperis,die Idee von Gartenplaner eine Eibenhecke mit geschwungener Oberkante zu ziehen finde ich klasse.Eiben sind einfach wunderschön,besonders der Austrieb!Wegen der Anfälligkeit der weidenblättrigen Birne kann man ja mal im Arboretum nachfragen.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 17:36
von hesperis
Warum müsste die Säuleneibe weg, wenn du die Bank mit einer Eibenhecke einrahmst?Ich könnt mir 2 Möglichkeiten der Integration der Säule in die Hecke vorstellen.Einmal eine zweite Säule an der anderen Seite pflanzen (Problem, dass du entweder eine gleichgroße bräuchtest oder es lange unsymmetrisch aussieht), oder die eine Säule als "Aufhänger" für die Eibenhecke benutzen, sie zu der Säule hinaufschwingen lassen in einem sanften Bogen.Also an der Säule wär die Hecke am höchsten, und nach vorn und hinter der Bank fällt sie sanft ab und ist am rechten Ende und vorne an der linken Seite der Bank am niedrigsten....schwierig zu beschreiben...
Ich habe ganz gern Kontraste was die Blattformen angeht. Ich hatte auch schon mal an Buchsbaum gedacht (Ich habe am Wochenende beim Spazierengehen 2,5 m hohe Buchsbaumhecken gesehen.). Aber wer weiß schon, ob die nicht bald wieder eingehen.Deinen zweiten Vorschlag finde ich interessant, ist mal was ganz anderes. Die Eibensäule wäre dann aber keine Säule mehr? Würdest Du für die Hecke Eibensämlinge nehmen. Davon habe ich jede Menge.

Re:Gehölz als Hintergrund für Gartenbank gesucht

Verfasst: 9. Feb 2015, 17:45
von Gartenplaner
Buchsbaum ist, abgesehen von den neuen Bedrohungen, doch ein gutes Stück langsamer im Wachstum als gut gedüngte Eiben.Doch, die Säuleneibe würde weiter als Säule an der Ecke der Hecke oben herausragen - wie hoch ist die Säule?Ich hab nach Illustrationen meiner Idee gesucht und eine Recamiere als bestes Beispiel gefunden, hier.Stell dir die Säule aus der höchsten Stelle der Rückenlehne herausragend vor (und natürlich das Möbel spiegelverkehrt....und proportional das Ganze größer und höher ;D )Je nachdem, wie hoch die Säule ist, würde ich die Eibenhecken, die dran stoßen an der höchstenStelle gut und gern bis über 2m hochziehen, damit sie an den tiefsten Stellen noch hoch genug sind, um jemandem, der dort sitzt, Sichtschutz zu bieten.