Seite 1 von 2

Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 09:54
von Ninchje
Hallo miteinander,letztes Jahr haben wir ein Haus mit 2.230 m² Grundstücksfläche gekauft. Im Herbst haben wir noch einige Obstbäume gefällt die leider faul waren und nun im Frühjahr möchte ich anfangen den Garten neu anzulegen. Momentan gibt es nur Wiese, Bäume und weit unten am Grundstück einen Sommerflieder.Da unsere Garage im Garten steht möchte ich diese gerne mit Rankgittern versehen und dort Rosen pflanzen die diese hässliche weise Garagenwand verschönern.Ich habe bereits zwei Ghislaine de feligonde und eine Perennial Blue bestellt die Ende Februar geliefert werden.Die Gihislaine de feligonde würde ich gerne jeweils eine rechts und eine Links an die Mauer setzen und die Perennial Blue in die Mitte rechts neben die Tür.Dazwischen würde ich gerne noch eine oder zwei Clematis setzen. Da dachte ich an Clematis integrifolia Durandii. Ich habe bisher noch kaum Ahnung von dem ganzen und besonders nicht von Rosen, wäre also sehr dankbar, wenn ihr mir sagt, ob das was ich da geplant habe auch umzusetzen ist und ob es Sinn macht was ich da vor habe.Vielen Dank

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:02
von rorobonn †
hallo und willkommen :D ein schönes projekt!!!die ghislaine-lange vergessen- ist seit etlicher zeit als fast schon eierlegende wollmilchsau bekannt :D sie duftet leider nur wenig (sonst würden vermutlich alle gärtner immer nur noch diese rose setzen ;D).sie wächst allerdings eher breit als hoch, das solltest du an der stelle bedenkenperennial blue passt fabrlich wunderbar dazu...auch von der blüte meine ich. sie duftet m.w. auch nur schwach. ich liebäugele selber mit ihr. einige berichten, dass sie bei ihnen eher einmal nur im jahr blüht, auch der wuchs wird von manchen als nicht so kräftig beschrieben. dem entgegen gesetzt gibt es andere berichte, die von wuchs und blühfreudigkeit dieser rose schwärmen. (also, die verfasser der berichte schwärmen, nicht die berichte selber 8) ;D). möglicherweise gibt es also auch vers. varianten im handel oder die rose-wie eigentlich alle rosen- ist in ihrem verhalten sehr stark von außenfaktoren abhängig (standort, boden, klimazone, umgebung etc etc)du möchtst sie neben die tür setzen? ich bin selber kein großer fan davon zu begehende rosenbögen bzw türen mit rosen (stacheln) zu bepflanzen...es sei denn, die rose kann sich gut entwickeln und der abstand ist groß genug gewählt, dass man den eingang bzw duchgang trotzdem problemlos nutzen kann.clematis durandii ist wunderschön. es ist aber eine staudenclematis, die im winter völlig einzieht und im frühjahr neu austreibt. das kann zwischen üppig wachdenden, stacheligen rosen mitunter weniger schön sein. gegen die breit wachsende, üppige ghislaine käme durandii einfach nicht an, meine ich. sie mag es gerne etwas sonniger...wie sind die boden und licht verhältnisse im garten bzw an dieser stelle???generell werden die clematis viticellasorten öfter als wunderbare rosenbegleiter genannt.

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:22
von Ninchje
Hallo :) , vielen Dankinsgesamt ein riesen Projekt, aber ich freue mich drauf :DIch wollte für diese Stelle gerne etwas, das nicht ganz so hoch wird, da die Wand nur knapp 2 Meter hoch ist, von daher denke ich wäre das ganz gut.Mit der Clematis bin ich mir selbst sehr unsicher und es gibt so viele schöne ::)Sonne habe ich an der Stelle fast den ganzen Tag, der Boden ist relativ lehmig.Ich habe die große Hoffnung, dass alles in diesem Garten so gut wächst wie der Rasen, den könnte ich nämlich wöchentlich schneiden ( ohne pingelig zu sein ).

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:29
von rorobonn †
planen macht immer spaß was mich interessieren würde: an welchen gartenstil-oder besser: gartengedanken hast du gedacht?du sprachst von obstbäumen...soll es eher ein natürlicher garten werden?gerade bei den rosen entdecken die meisten gärtner viel zu spät wie wunderbar wildrosen und einmalblühende rosen sein können...auch der zauber von hagebutten wird erst spät entdeckt bzw das einige rosen wunderbares herbstlaub haben können...zu diesem zeitpunkt sind dann meistens die pflanzplätze schon vergeben und neben dem japanischen ahorn wuchert die yuccapalme , die vom gartenzwerg, neben der roten japanischen brücke über dem veralgten miniteich stehend, gestützt wird, während der apfelbaum vom bambus umstellt ein winken schickt ;D ;D ;D ;Djeder garten ist anders und wichtig ist, dass es gefällt :D aber ich denke, es kann nicht schaden, wenn man sich hinsetzt und überlegt, was man sich für einen garten vorstellt und ob es ggf einen stil gibt, der einem besonders zusagt und mit den gegebenheiten (boden, größe, aber auch pflegemöglichkeit und nutzungswunsch) übereinstimmtwell, das gehört aber schon deutlich in den bereich atelier hier :D wäre aber gut zu wissen, wenn es um rosenvorschläge geht.

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:34
von lord waldemoor
herzlich willkommenperennial blue wächst recht gut bei mir und würde blütenmässig gut passenvon staudenklematis würde ich auch abraten, falls sie wachsen würden sie umfallen neben einer mauer

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:36
von rorobonn †
guck mal hierrosa glauca...eine rose mit unglaublich zierendem bläulich schimmernden laub. tolle fernwirkung und das ganze jahr zu sehen...hinzu kommen im herbst die hagebuttenblanc double de coubert diese rose hat stark duftende weiße blüten, die nach zitrus duften. im herbst färbt sich das laub auffallend und weithin leuchtend gelb.es gibt auch rosen mit tiefroten zweigen oder auffälliger bestachelung, die wie schmuck aussehen, rosen mit fiedrigen blättchen, rosen die im mai ein zartgelbes blütenmeer bildenusw usw usw ;)

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 10:38
von enaira
Hallo Ninchje,auch von mir ein herzliches Willkommen.Wie Roro schon schrieb, die Ghislaine kann recht üppig wachsen und ziemlich breit werden. Mit regelmäßigem Schnitt bekommst du sie aber in den Griff.Toll dazu finde ich die Clematis 'Romantika', die bei mir sehr üppig blüht. Wichtig ist es, ausreichend Abstand zur Rose einzuhalten.Schau mal, wie sich die beiden an unserem Pavillon machen...[td][galerie pid=111511]Pavillon_14-2a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=111509]Pavillon_14-4a.jpg[/galerie][/td]

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 11:30
von Ninchje
So viele Antworten in so kurzer Zeit :) tollÜber die Gestaltung habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht so viele Gedanken gemacht, da wir das Haus komplett saniert haben und noch kaum Zeit hatten uns damit zu befassen. Aber ich gebe dir vollkommen recht, das sollte durchdacht werden, bevor man wahllos anfängt Blumen zu pflanzen.Momentan plane ich die Garage und wenn ich dort fertig bin denke ich weiter. Platz habe ich ja zum Umfallen, nur die Zeit alles aufwändig zu gestalten leider nicht, der Garten darf nicht zu zeitintensiv werden da ich Vollzeit arbeite.Ich will vor der Garage evtl. noch eine kleine Terrasse pflastern damit wir dann schön zwischen den Rosen sitzen können ;DDie Romatika gefällt mir auch sehr gut, alles so schön, da fällt die Entscheidung schwer.Was könnte ich denn sonst noch zu den Rosen setzen? Ich habe gehört dass man zu Rosen immer Lavendel setzen soll, weil dieser angeblich Schädlinge fernhält, wie sind da eure Erfahrungen?

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 11:39
von rorobonn †
das mit rosen und lavendel-die zudem sehr unterschiedliche standortansprüche haben- gilt zur zeit eher als ammenmärchen...nichtsdesdotrotz finde ich die kombi sehr schön ;) ;D besonders mit zartrosafarbenen und weißen rosenich finde es sehr gut, wenn ihr euch zeit lasst mit dem garten. ich rate immer neubesitzern, sie mögen doch bitte erstmal ein jahr abwarten und schauen. nach einem jahr weiß man in etwa, wann man wo im garten am liebsten sitzt, ...wo die morgensonne ein plätzchen für den sonntagskafffee bietet und wohin man schaut bzw schauen möchte....wo man am häufigsten hinschaut, wenn man aus dem fenster sieht...wo kaum etwas wächst, wo der boden steinig, wo er feucht ist... und wie man den garten doch eigentlich nutzen möchte.übrigens weiß man dann auch ggf wo der garten am einsichtigsten ist und man sichtschutz möchte bzw wo ein baum eher "stört" (ein schöner baum stört nie ;)) als schön und nützlich ist.ich persönlich finde teiche bzw wasser im garten sehr schön- ein anderer kann das geräusch von wasserspielen nicht ertragen, während der andere gerade das geräusch von wasser liebt....aber nicht nur optisch, sondern auch für das kleinklima im garten als faktor nicht zu unterschätzen. aber bevor man so ein größeres projekt angeht, sollte man schon eine idee haben, wo es wirklich passen könnte :D

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 14:03
von Mediterraneus
Ich finde es gut, wenn man einen Garten nicht komplett umkrempelt und diverse Stile mischt, bzw. der Garten dann überhaupt nicht mehr in die Landschaft passt. Wenn es beispielsweise mal eine Obstwiese war, könnte man den Grundcharakter beibehalten und mit anderen Gehölzen des ländlichen Gartens ergänzen, z.B den ein oder anderen Obstbaum nachpflanzen (trägt eh erst in vielen Jahren) oder alte und/oder einfachblühende Rosensträucher dazwischensetzen, oder außen an die Grenzen. Flieder, Holunder, Kornelkirsche kann man dazugesellen.Dazu viele Narzissen und Schneeglöckchen in der Wiese versenken, ein kleiner Gemüsegarten würde auch gut dazu passen.

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 15:27
von Gartenplaner
Ich finde, das Garagengebäude ist an sich nicht hässlich, jedenfalls wesentlich weniger schlimm als ein buntes Konglomerat aus allem Möglichen, was mal über war, das gibts ja leider auch immer wieder in ländlichen Gärten."Wirtschaftsgebäude" sind "aufm Land" oft etwas, mit dem man sich gestalterisch auseinandersetzen muss und man kann froh sein, wenn es so ein recht neutrales, einheitliches Teil ist wie hier.(ich hab in meinem Garten eine Beton-Schafstallruine, mit der ich umgehen musste und ebenfalls eine angebaute Garage, die aber leider betongrau verputzt und nie gestrichen worden ist - in einer hellen Farbe hätt ich die Garage vielleicht gar nicht mal mit einer Kletterpflanze bewachsen lassen)

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:31
von Ninchje
Stimmt, schlimmer geht ja bekanntlich immer. Mich stört diese Wand enorm, weil sie so heraussticht. Wenn ich vom Balkon in den Garten schaue stört sie mich jedesmal :-\Kann mir jemand sagen ab wann ich die Rosen und die Clematis pflanzen kann?

Re:Gartenneuling

Verfasst: 16. Feb 2015, 22:13
von lord waldemoor
rosen kannst du immer setzen wenn der boden nicht gefroren ist....ich setze morgen auch welchemit clematis würde ich noch paar wochen warten

Re:Gartenneuling

Verfasst: 17. Feb 2015, 00:21
von elis
Hallo Ninchje !Ich muß da rorobronn widersprechen. Ich rate Dir zur Gislaine de Felingonde schon die Durandi. Ich hatte mal eine viticella zur Gislaine gepflanzt. Die hat die Rose zugewuchert. Die Durandi wächst so schön locker durch, macht nicht so viel Blattmasse und kommt wunderbar ans Licht. Mußte die Cl.viticella ausgraben und woanders hin setzen.lg. elisAuf dem Bild ist die Durandi mit der Rose Super Dorothy zusammengepflanzt

Re:Gartenneuling

Verfasst: 17. Feb 2015, 00:24
von elis
:D