Seite 1 von 1

warum tomatendünger?

Verfasst: 24. Feb 2015, 22:38
von maigrün
grad wieder gelesen, wie schon so oft hier im forum, tomatendünger für- galanthus- phlox- hemerocallis- cyclamen- und, und, undwas ist das besondere an tomatendünger?

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 24. Feb 2015, 22:44
von Staudo
Dass sich noch niemand die Mühe gemacht hat, die Nährstoffgehalte mit denen anderer Dünger zu vergleichen? ;)

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 00:37
von pearl
;D genau, einfach mal auf die Packung schauen. ;) ;D

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 05:44
von DerTigga
Ich fand letztes Jahr die Wirkung von so benanntem "Obstbaum Dünger" auf meine Chili Pflanzen ziemlich bemerkenswert, die aufgedruckte Listung der Inhaltsstoffe habe ich aber erst nach feststellen der merklich positiven Auswirkung gesichtet und dann auch nur kurz überflogen.. ;-) Rein von der Optik des Produkts fällt mir da der Begriff All in one zu ein.Vor einer Weile habe ich aber gelernt, das zumindest bei Spritzmitteln das genaue Lesen der Inhaltsstoffe eindeutig Geld sparen kann. Denn auch wenn das eine angeblich nur für Rosenschädlinge sein soll und das 2te nur für Blattläuse und andere saugende Insekten an Gemüsepflanzen, so kann dennoch eins zu eins dasselbe drin sein. Einziger Unterschied: die enthaltene Füllmenge bzw. der kräftig steigende Preis bzw. die auf den ersten Blick fürs Gemüse garnicht verfügbare aber gewünschte nächst kleinerere Füllmenge.Benötigt man nicht viel, so kann also das umschwenken auf den Kauf des Rosenmittels die nur benötigte Menge Wirkstoff mit sich bringen, obwohl man es für Gemüse einsetzen wird.Von daher glaube ich, das auch die Düngerhersteller alle nur mit Wasser kochen und es sich bei den angegebenen Mischungsverhältnissen generell nur um Mittelwerte handelt. Soll nicht heißen, das man kaufen kann was man wil, Pflanzen, die in speziellen Erden sitzen, finden solch eine lasche Praxis womöglich reichlich unwitzig ...Aber gar so scharf muss man glaub ich nicht hinterhersein, da auch ganz gewiss diesen und jenen Dünger NUR für diese und jene Pflanzengattung zu erwerben und nur an die zu verfüttern...

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 06:10
von kasi †
Meine Tomaten bekommen nur Pferdemist, denn sie lieben warme Füsse. Ich muß ihn nur etwa 500m mit der Schubkarre holen, weil der Gartenweg zu schmal ist. Ist auch für anderes Gemüse (außer Möhren) und macht den Boden schon Locker. So hole ich mir jedes Jahr 12-15 Karren doppelt hoch beladen. Und das für gratis.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 07:36
von Staudo
;D genau, einfach mal auf die Packung schauen. ;) ;D
Dazu kommt noch, das Tomatendünger gut ist und Blaukorn böse. Sogar dann, wenn die enthaltenen Salze weitgehend identisch sind.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 07:49
von Katrin
Ich hab mich da an einen Rat im "Zwiebelpflanzen-düngen-Thread" gehalten, der kalibetonten Dünger für Zwiebelpflanzen vorschlägt. Kali stärkt die Zwiebelwände und zu viel Stickstoff lässt sie schnell wachsen, aber gleichzeitig weich werden, was sie anfälliger für mechanische Verletzungen, Fressfeinde und Fäulnis macht.Dazu kommt, dass wir hier im Frühling selten ausreichend Niederschlag haben und mich die blauen Kügelchen optisch stören, wenn sie ewig lang herumliegen. Aus diesen beiden Gründen bin ich auf Tomatendünger umgestiegen und fahre ganz gut damit.(auf meinen Packungen steht bei Blaukorn 15+6+12 (+2) und bei Tomatendünger 7+3+10)

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 09:12
von maigrün
ich habe den alten thread gefunden. lohnt sich, ihn nochmal zu lesen.daraus ein beitrag von daniel. wo ist der eigentlich?
Klar kann man auch im Kleingarten für jedes Pflänzchen das optimale Nährstoffverhältnis erfahren und sich aus diversen Düngern das entsprechende Verhältnis zusammenbrauen... muss man aber definitiv nicht! Ganz abgesehen davon, dass man sich dabei auch ganz gehörig verrechnen kann (zumindest wenn dererlei Berechnungen nicht zum Alltagsgeschäft gehören), und dann ebenso sicher das komplette Gegenteil bewirkt.Wie Staudo schon sagte funktioniert die Düngung bei (den in meinem Garten befindlichen) Zwiebelpflanzen aber auch ganz hervorragend (und vor allem ohne Stöchiometrie) mit Blaukorn oder einem x-beliebigen vergleichbaren Volldünger... übrigens ist auch Blaukorn meines Wissens leicht K-betont, wegen des geringen Unterschieds zwischen N- und K-Gehalt wird er aber eigentlich als ausgeglichen angesehen.Wer meint er müsse seinen Zwiebelblühern mit einer Extra-Kaliumgabe etwas Gutes tun (schaden wird es sicher nicht), kann etwas Kalimagnesia (Patentkali, Gehalte um und bei 0-0-40-10 oder es waren 0-0-30-10 ist aber nebensächlich) zusätzlich geben, das gibts übrigens in jedem Gartencenter um die Ecke.….Übrigens hat eine rechtzeitig abgeschlossene Stickstoffdüngung den selben Effekt wie eine zusätzliche Kalidüngung. Einfach deshalb weil der erhöhte Kaligehalt in Konkurrenz zum Stickstoff tritt (gaaaaaaanz vereinfacht gesagt). Gilt übrigens nicht nur für Stickstoff als Ammonium...
hervorhebung letzter satz von mir.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 09:36
von joachim
Ich denke Tomaten-,Balkon-,oder was weiss ich Dünger lassen sich besser verkaufen als NPK- Dünger Nbetont, ausgeglichen, K -betont.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 25. Feb 2015, 09:52
von RosaRot
Sinnvoll ist sowieso nicht nach Tomaten-, Balkon, etc. zu kaufen sondern danach was nach der Formel N-P-K + zusätzliche Spurennährstoffe enthalten ist. Die Kenntnis dessen, was bestimmte Pflanzen wünschen bzw. vertragen und was nicht spielt für die allgemeine Düngung im Garten sicher nicht so eine große Rolle (da tun es auch Kompost Hornspäne usw.), für die Haltung von bestimmten Spezialkulturen, vor allem auch dann wenn diese in in Töpfen und Kübeln wachsen sollen, aber schon - in Abhängigkeit vom verwendeten Substrat selbstverständlich.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 13. Mär 2015, 08:54
von GartenfrauWen
Jetzt hab ich also auch Tomatendünger gekauft.... Drauf steht 6+8. Also kein P ::) Aus welchem Grund kein P?

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:24
von Isatis blau
Da könnte es zwei Gründe geben. Zum einen sind die meisten Gärten mit P überdüngt, es schadet ihnen nicht, wenn man ein paar Jahre lang Dünger ohne P verwendet.Der andere Grund: die Phosphatvorkommen, die noch abgebaut werden, werden in absehbarer Zeit erschöpft sein, dann steigen die Preise. Es wird schon die Rückgewinnung von P aus dem Abwasser erforscht. Sobald die Phosphatpreise hoch genug sind, wird sich das lohnen.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 13. Mär 2015, 09:25
von Floris
Reduktion des Nährstoffgehaltes bei gleichbleibendem Preis = Verbesserung der Rentabilität für den AnbieterDa die Schachtel und das Bild gleichblieben, merkt das kaum einer ;D Der Tomatendünger war schon letztes Jahr beim Verhältnis von Preis und Inhalt kein wirklich gutes Angebot.

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 13. Mär 2015, 10:59
von Mediterraneus
Auf meinem stand 1.99 ???

Re:warum tomatendünger?

Verfasst: 13. Mär 2015, 12:29
von joachim
Bei A... habe ich den Dünger auch gesehen, wunderte mich über den Preis, bis ich sah, dass P fehlt. Die teuerste Komponente beim Dünger, Wie schon gesagt im gewachsen Boden nicht so tragisch, stehen die Tomaten aber in Container, die mit Substrat, Balkonerde gefüllt sind, kann es durchaus zu Mangelerscheinungen kommen, da P für die Fruchtausbidung benötigt wird.