Seite 1 von 2

Was zum bestimmen --> Pentaglottis sempervirens

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:22
von bea
Diese Pflanze habe ich geschenkt bekommen - ohne Namensangabe. Wie heisst das schöne Stück? Sie hat weiss getupfte BlätterLG, Bea

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:24
von pumpot
Ist ein Omphalodes. Die genaue Art fällt mir grad nicht ein. ??? LG, pumpot

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:25
von Mutabilis
Echt? Ich hätte Pulmonaria gesagt...

Ochsenzunge

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:29
von Ismene
Hallo Bea,schau dir mal genau die Blätter an.Sind sie rauh und ähem stark behaart?Ähneln sie jenen aus meinem Thread:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 2226Damals wusste ich es auch nicht, aber nun bekam ich aus einem Garten ein Teil, was Deinem ähnelt und jetzt meine ich, dass nur noch irgendeine Anchusa in Frage kommt.

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:34
von pumpot
War blind und hab die getupften Blätter übersehen. :-[ Ist dann natürlich kein Omphalodes. Scheint Ismenes Pflanze zu sein.LG, pumpot

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:34
von Mutabilis
Nach dem Blatt sieht es Deiner wirklich sehr ähnlich. Und die Blüten sind ja wirklich nicht pulmonarisch.

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:47
von bea
Jetzt habe ich fast 10 Seiten mit Bildern von Anchusa durchgegoogelt, aber keines mit getupften Blättern gefunden. Es soll lt. meiner Gartenfreundin auch keine Anchusa sein. Sie hat sie seit Jahren im Garten, kennt den Namen aber auch nicht.Die Blätter sind behaart, aber glatter und länglicher als Ismenes Blatt.Ismene, wie sahen die Blüten von deiner Pflanze aus? Auch blau?Omphalodes habe ich auch im Garten aber die ist ja viel kleiner, als meine Unbekannte. Die einzelnen Stiele sind ca. 40cm lang.LG, Bea

Vielleicht auch Wolfsauge

Verfasst: 1. Mai 2005, 21:59
von Ismene
Nicht auf die Tupfen fixiert sein, Bea.Ich habe mich letztens ja auch beinah totgegooglet. Wichtig ist erstmal die Beschaffenheit der Blätter und Blüten.Mein Foto stammt von einer Pflanze, die hier keiner bestimmen konnte.Danach besorgte ich mir eine wie Deine - diesselbe Blütenfarbe. Mir fiel auf, dass die Blätter sich sehr ähnelten.Vielleicht ist es ja auch Wolfsauge Anchusa arvensis Schau mal hier:http://www.flogaus-faust.de/e/ancharve.htm

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 22:23
von bea
Soviele Haare wie das Wolfsauge hat es aber auch nicht.Ich war gerade nochmal im Garten und habe versucht andere Bilder zu fotografieren. sind aber alle nix geworden. Muss ich morgen nochmal probieren.Danke für eure Mühe!LG, Bea

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 1. Mai 2005, 23:07
von Tolmiea
Sponaner Eindruck wäre wie bei Mutabilis Pulmonaria, was stört euch denn daran, die Blüten selbst kann ich gar nicht genau erkennen.Und meine P. -Finkensgarten" :-X zeigte als verwöhnte Kübelpflanze auch extrem große Blattrosetten.....Was mir etwas fehlt ist ein Farbumschlag der Blüten von Blau nach Rosa, aber vielleicht gibts da ja Sorten.... ???liegrü g.g.g.

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 2. Mai 2005, 09:46
von Nina
...Und meine P. -Finkensgarten" :-X ...
:o Tolmiea! Wo gab es die denn? :-X

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 2. Mai 2005, 09:56
von Mutabilis
Ein Bild von den Blüten wäre hilfreich. So, wie ich das mit meinen kurzsichtigen Äuglein sehe, sehen sie eher wie Vergissmeinnicht aus...

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 2. Mai 2005, 17:22
von bea
Hier nochmal die Blüte aus der Nähe

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 2. Mai 2005, 17:23
von bea
Und ein Blatt aus dem unteren Teil der Pflanze. Zum Grössenvergleich ein Schweizer Taschenmesser.

Re:Was zum bestimmen

Verfasst: 2. Mai 2005, 17:27
von Katrin
Ich würde sagen, das ist Pentaglottis sempervirens.Letzten Sommer habe ich es in einem Boraginaceen-Buch gesehen und mal intensiv danach gesucht. Als Cimi für mich in England schaute, meinten die, das sei bloß Unkraut. Also bekam ich's nicht. Ist aber ausnehmend hübsch! Und wenn man so einen Brunneravogel hat wie ich.... *lol*