Seite 1 von 1
Knubbel bei MM111 - Veredelungen
Verfasst: 4. Mär 2015, 22:28
von b-hoernchen
Hallo,habe seit 2012 mehrere Apfelbäume gepflanzt, welche angeblich auf MM111 veredelt sind. Viele davon haben im Jahr des Zukaufs bereits geblüht, die meisten haben mittlerweile eine kleine Ernte gebracht. Ist so früh normal für MM111?Was mir aber noch mehr zu denken gibt, ist der auffällig dicke Knubbel an der Veredelungsstelle. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, der wäre typisch für Veredlung auf M9.Ich frag' mich jetzt, wie vertrauenswürdig die Angabe "auf MM111" ist.LGb-hoernchen
Re:Knubbel bei MM111 - Veredelungen
Verfasst: 5. Mär 2015, 10:28
von Blauaugenwels
Die Verdickung kommt auf einer Reihe von Unterlagen vor, nicht nur bei M9.Falls die Bäume umfallen und abknicken, dann weißt du, dass es M9 war ;)Baumschulkauf ist diesbezüglich immer Vertrauenssache

Re:Knubbel bei MM111 - Veredelungen
Verfasst: 5. Mär 2015, 18:26
von Wild Obst
Knubbel oder Durchmessersprünge zwischen Unterlage und Sorte kommen recht oft vor. Vor allem bei großen Unterschieden in der Wüchsigkeit. Ein gutes Beispiel sind eben viele Apfelsorten auf M9 oder zB. Quitte auf Weißdorn (die Sorte macht den Knubbel / ist dicker als die Unterlage) und viele Zierkirschen auf Vogelkirsche (die Unterlage ist dicker / macht den Knubbel).Allein der Knubbel sagt allerdings nicht, dass es sich um M9 handeln muss.Wie alt sind denn die Bäume, wie groß, wie wüchsig? Der Unterschied im Wuchs sollte nach ein paar Jahren schon recht deutlich zwischen schwachwachsenden wie M9 und mittel-stark wachsenden wie M111 unterscheiden lassen.