Seite 1 von 1
Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:36
von Paw paw
Meine Zierapfelsämlinge stehen in einem unbeheizten Zimmer am Fenster. Bei meiner wöchentlichen Gießrunde fand ich sie abgenagt vor. Wer kann dafür verantwortlich sein? An tierischen Hausbewohnern habe ich in diesem Zimmer nur die ein oder andere Spinne und vom Winterschlaf erwachte Marienkäfer gefunden. Gehen Marienkäfer in Ermangelung von Blattläusen auch an Blätter?

Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:39
von Eva
Ich würde ja auf Jungschnecken tippen.
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:40
von marygold
Kann es sein, dass in deinem Substrat eine Erdraupe versteckt ist? das halte ich für wahrscheinlicher als blattfressende Marienkäfer. Im Frühling habe ich erlebt, dass Marienkäfer beißen, wenn sie noch keine Nahrung finden.
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:47
von Katrin
Bei uns hat das voriges Jahr an Chilisämlingen eine Maus gemacht. Sie hat so gut wie keine Spuren hinterlassen, erst nach mehreren erledigten Chilisämlingen (einer überlebte, weil die Mitte - stets so stehengelassen wie bei deinen Pflanzen - nochmal austrieb) und mehrfachem Alle-Töpfe-in-die-Hand-nehmens-und-keine-Schnecke-Findens habe ich ein paar kleine Köttel entdeckt.Weil sie nicht in die Lebendfalle ging, musste sie leider dran glauben

. War eine Hausmaus.
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:59
von Paw paw
Schleimspuren von Schnecken gab es keine. Ich habe jetzt die Sämlinge aus dem Topf geholt. Im Substrat sind weder Schnecken noch Würmer oder Larven zu sehen. An dem Fenster stehen noch mehr Sämlingstöpfe, Sämlinge von einer anderen Zierapfelsorte und noch einige Ahörner. An diesen sind bis jetzt keine Schäden sichtbar. Ich hoffe, das bleibt auch so.Eine Maus kann ich mir nicht vorstellen. Da hätten schon die zwei Kater und der Hund reagiert.
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:10
von andreasNB
Ja, eine Raupe könnte es durchaus sein.Manchmal hat man den Topf direkt vor Augen und erkennt sie erst auf dem 3.Blick - oder sie ist schon weitergewandert

Selbst wenn die Kater schon reagiert hätten. Verlassen tät ich mich nicht darauf.Es schadet nicht Mausefallen im Haus zu haben. Von diesen bin ich sehr angetan:
Mausefalle supercat
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:23
von Paw paw
Die Sämlinge habe ich jetzt frisch getopft in der Hoffnung, dass nicht alle verloren sind. Die anderen Sämlingstöpfe werde ich jetzt täglich kontrollieren und mit der Taschenlampe auch nachts nachschauen. Die Pflänzchen stehen schon seit ihrer Keimung vor 2 Monaten an diesem Platz.
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:47
von Paw paw
Ich habe die Pflänzchen und Töpfe rundherum kontrolliert und nichts gefunden. Das Austopfen mit Substratkontrolle war auch ergebnislos.Ich bin nachts mit der Taschenlampe nochmal los und siehe da, andreasNB hatte recht. Eine etwa 4cm lange braune Raupe machte sich im zweiten Zierapfeltopf über den nächsten Sämling her.

Wo hatte er sich tagsüber nur so gut versteckt? War er schon die ganzen 2 Monate da und ist jetzt mit ordentlichen Appetit erwacht?
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:56
von lord waldemoor
ich hoffe du versorgst die raupe artgerecht.....oder meinte ich ensorgst

Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 6. Mär 2015, 11:17
von Paw paw
Aber sicher doch
Re:Wer war der Übeltäter?
Verfasst: 6. Mär 2015, 13:48
von Eva
Die fressen ja am Anfang nur wenig, wenn sie dann größer sind fällt es so richtig auf. Manchmal findet man auch Raupen-Köttel (so hab ich mal Basilikum-grüne Raupen am Basilikum gefunden, weil ich wusste, sie müssen da sein, weil so viele regelmäßige schwarze Bemmerl um den Topf lagen). Ich hab ca. 10 Minuten geguckt, bis ich zwei Raupen gefunden hatte.