Seite 1 von 1

Jiaogulan

Verfasst: 6. Mär 2015, 21:21
von alalin
Hallo zusammen,ich möchte das Kraut der Unsterblichkeit ganzjährig im Zimmer an einem schattigenFenster halten.Hat jemand von euch Erfahrung damit?alalin freut sich auf Antwort von euch

Re:Jiaogulan

Verfasst: 9. Mär 2015, 22:17
von KaVa
Hallo und Willkommen hier.Ich hatte meinen mal im Zimmer. Er stand hell, aber nicht direkt am Fenster. Er hat sich nicht beschwert und hat angefangen wild herum zu wuchern, dann hat er letztes Jahr Freigang bekommen. Er scheint den Winter gut überstanden zu haben. Deine Pflanze wird wohl auch am schattigen Fenster wachsen.LG

Re:Jiaogulan

Verfasst: 14. Mär 2015, 19:25
von alalin
Hallo KaVa,vielen Dank für Deine Antwort.Jetzt werde ich mal einen Versuch machen mit Jiaogulanim Zimmer. Das die Pflanze wuchert trifft sich auch gut, genau so etwas suche ich.LG alalin

Re:Jiaogulan

Verfasst: 18. Mär 2015, 17:31
von obst
Meine Erfahrungen decken sich überhaupt nicht mit denen von KaVa. Ich hatte zwei Pflanzen in zwei Jahren. Beide zeigten dasselbe Verhalten. Von ewigem Leben konnte nicht die Rede sein. Im Haus auf der Fensterbank zeigten sie starken Geilwuchs und wuchsen nicht gerade überzeugend. Die zweite Pflanze haben wir dann den einen Winter in unser unbeheiztes Gewächshaus gestellt. Im Frühjahr fing sie gut an zu wachsen. Als wir sie dann nach draußen gepflanzt haben, weil wir das Gewächshaus anders nutzen wollten im Sommer, fing sie trotz sommerlicher Temperaturen an zu schwächeln. Ich sage immer zu der Pflanze, das sie eher wie der Tod als das ewige Leben aussieht. Inzwischen haben wir sie beseitigt, weil es hoffnungslos war. Was wir falsch machen oder was ihr an unserem Boden nicht paßt, weiß ich nicht. Vielleicht ist ihr der Boden zu sauer.

Re:Jiaogulan

Verfasst: 24. Mär 2015, 18:52
von Bienchen99
genau, starker Geilwuchs im Hausdie Pflanze fühlt sich draußen wohler und kommt auch immer wiederWir haben übrigens hier bereits einen Thread dazu :), wo schon ein bisschen mehr zu lesen ist :)

Re:Jiaogulan

Verfasst: 4. Apr 2015, 16:11
von Bienchen99
der Jiaogulan hat den Nicht-Winter auch gut überstandener fängt schon wieder tüchtig an zu wuchern :D

Re:Jiaogulan

Verfasst: 15. Apr 2015, 22:04
von gartenzwerg1000
jiaogulan (vor 3 jahren gepfl) bedeckt mein garten nun mindestens 10qm..die winter übersteht es immer sehr gut und ist seehr ausbreitungsfreudig.wenn ein abstich gewünscht wird ,meldet euch

Re:Jiaogulan

Verfasst: 16. Apr 2015, 23:23
von Gartenrot
Jiaogulan kann man gut im Zimmer halten, wenn die Pflanze hell, aber nicht in der Sonne steht, also quasi indirekte Beleuchtung hat. Sie liebt eine etwas höhere Luftfeuchte, daher ist das Badezimmer ein guter Standort. Hier hat sie Licht aus einem Dachfenster und steht so halb in der Dusche.

Re:Jiaogulan

Verfasst: 17. Apr 2015, 21:36
von Bienchen99
Hübsch, vielleicht versuch ich das mal über der Badewanne aber eigentlich macht der sich im Garten auch ganz gut :)

Re:Jiaogulan

Verfasst: 20. Apr 2015, 08:28
von Lizzy
Ich habe Jiaogulan ausgesät im Zimmergewächshaus am Fenster wo auch ein Heizkörper drunter steht. Es ist aber nur ein Pflänzchen aus der ganzen Samentüte gekeimt ! :o Das ist ja keine so tolle Keimrate...oder soll ich noch warten? Ich muss ergänzen, dass es sich um den 7 Blättrigen Jiaogulan handelt.Saatgut von anderen Pflanzen ist sehr gut aufgegangen.

Re:Jiaogulan

Verfasst: 22. Apr 2015, 21:34
von Gartenrot
Eigene Erfahrungen mit Aussaat von Jiaogulan habe ich nicht, aber man liest immer wieder das die Keimrate gegen Null tendiert. Professionell wird Jiaogulan auch nur über Wurzelstecklinge vermehrt und das klappt aus eigener Erfahrung sehr gut.

Re:Jiaogulan

Verfasst: 22. Apr 2015, 22:05
von Lizzy
Danke für die Info ! da kann ich mich mit meinem Sämling ja glücklich schätzen, werde ihn hegen und pflegen, und ihn dann, wenn er größer geworden sein sollte, versuchen über Wurzelschößlinge weiter zu vermehren. :)

Re:Jiaogulan

Verfasst: 6. Mai 2015, 20:29
von Most
Meine tot geglaubte Pflanze, treibt auch wieder aus. :D

Re: Jiaogulan

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:08
von Jasma
Jiaogulan zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr wieder aus. Ich halte meinen seit mehreren Jahren im Kübel draußen (im lichten Schatten, direkte Sonne mag er nicht). Er mag es feucht ohne Staunäße und kommt mit normaler Gartenerde klar. Da er rankt, lasse ich ihn von einem Mäuerchen herunterwachsen, wobei ich ihn auch nutze (als Destillat, Tee und wässrig-ethanolischen Extrakt). Er wuchert sprichwörtlich - ein schöner Anblick. Übrigens bewurzeln Ableger sehr gut, wenn man sie einfach ins Glas stellt.Im Herbst, wenn es kühler wird, stelle ich ihn unter Dach und gieße immer seltener, bis er einzieht und die oberen Pflanzenteile braun werden und absterben. Ich habe ihn dann geschnitten und in einem kleinen ungeheizten Gewächshaus überwintert. Im Haus überwintern schwächt ihn auf Dauer. So habe ich vor Jahren meinen ersten »umgebracht«. .-DVon Freunden weiß ich, dass er im Garten gut winterhart ist, und kann so die Aussagen weiter oben nur bestätigen. Meinen werde ich dieses Jahr im Herbst teilen und eine Hälfte in den Garten setzen; die andere wandert wieder ins Gewächshäuschen.