Seite 1 von 2
Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 11:26
von thogoer
Sie hat ca.3-4mm, rötlichbraune Rhizome, an deren Spitze ein, es scheint mir gefingert oder ähnlich Frauenmantel Blatt wächst, die Rhizome sind brüchig und wie eine Matte locker "geflochten"Vielen Dank, lg
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 11:54
von enaira
Klingt ein bisschen nach einem Geranium, ist aber ohne Foto nicht genau zu bestimmen...
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 12:16
von thogoer
Das Foto bleibt über 80kb

...
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 13:50
von Scabiosa
evtl. ist es ja ein Frauenmantel, z.B. Alchemilla hoppeana, das treibt so, wie von Dir beschrieben aus zurzeit, thogoer.
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 14:31
von thogoer
1 Versuch

Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 14:46
von enaira
Frauenmantel sieht bei mir zur Zeit so aus:

Ob es A. alpina oder hoppeana ist, weiß ich nicht genau, die Ursprungspflanze stammt jedenfalls aus Südtirol.
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 14:47
von enaira
Ah, das schaut für mich wirklich eher nach Geranium aus.Aber welches?Riechen die Blättchen, wenn man sie berührt?
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 14:56
von thogoer
Ah, das schaut für mich wirklich eher nach Geranium aus.Aber welches?Riechen die Blättchen, wenn man sie berührt?
Ich habe jetzt mal ein Blättchen zerrieben, würde sagen: Kartoffel, Chlorophyll, Erdgeruch

Ich finde auch es sieht nicht nach Alchemilla aus, auf dem Foto fehlt diese "Behaarung"
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 15:11
von plantomaniac
Im letzten Jahr musste ich einige meiner Anemone nemorosa ausgraben und habe dabei ähnliche "Nester" gefunden. Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 16:08
von Leuco
Ich würde auch sagen das es Anemone nemorosa ist. Geranium hätte einen anderen Geruch.
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 16:28
von cornishsnow
Eindeutig Anemone nemerosa, Anemone ranunculoides oder
Anemone x seemenii Anemone x lipsiensis, die Hybride aus den beiden, wobei A. ranunculoides meist etwas dickere Rhizome hat die meist etwas dunkler gefärbt sind.
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 17:18
von enaira
Oh, an Anemone nemerosa hatte ich gar nicht gedacht, weil die bei mir leider keine solchen Nester bildet, sondern immer nur vereinzelte Triebe.Der Boden hier ist vermutlich zu lehmig, und dabei zu wenig humos.An Geranium müssten auch noch alte Blattstiele hängen, wie ich gerade bei meinem G. cantabrigiense feststellen konnte.
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 17:53
von Blauaugenwels
Schließe mich cornishsnow an, ist ganz eindeutig.(Wobei ich die Hybride als A. x lipsiensis kenne.)
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 17:57
von cornishsnow
Schließe mich cornishsnow an, ist ganz eindeutig.(Wobei ich die Hybride als A. x lipsiensis kenne.)
Gefällt mir zwar besser, ist aber wohl ein Synonym... 
Das ist richtig!
Re:Welche Staude
Verfasst: 8. Mär 2015, 18:02
von pearl
jetzt hatte ich mich in der Frage zurückgehalten, aber jetzt muss ich doch bemerken, dass
Anemone ×
lipsiensis Beck der akzeptierte Name ist. Kew und Missouri Botanical Garden und so. Ziemlich akzeptiert sogar, denn auch von Sarastro so gelistet.
