Seite 1 von 2

Wer kennt diese Staude? => Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)

Verfasst: 9. Mär 2015, 10:16
von Feder
Welche Staude könnte das sein?Der Samenstand ist ca. 2cm groß, die Samen sieht man daneben. Die Staude wird über einen Meter hoch.

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:18
von oile
Ist das ein Rätsel?

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:23
von blommorvan
Also für mich gehört zum Aussehen einer Staude, dass sie unten Wurzel hat und darüber etwas Farbiges,meist Grünes.Das kann ich bei dieser Abbildung nirgends erkennen. ??? ??? ??? ??? Vielleicht ist aber auch nur die Frage falsch gestellt: Welche Staude könnte sich aus diesem Samenstand entwickeln 8) 8)

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:28
von Crambe
Die Frage lautet:Welche Staude hat diesen Samenstand entwickelt?Sorry, ich weiß es nicht. Sieht aber interessant aus :)

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 14:54
von Feder
Bitte vielmals um Entschuldigung so falsch gefragt zu haben.Ich möchte einfach nur wissen, welche Pflanze sich aus diesen Samen entwickeln würde, ob das nun eine Staude ist oder eine Blume oder ein Gemüse. 8)Bei all den Spezialisten hier dürfte das doch wohl kein Problem sein?Jedenfalls hat ein osttiroler Bauer behauptet, daß Nationalparkbesucher extra zu ihm kämen, um diese seltene Wildpflanze zu bestaunen. Ich halte sie eher für einen Gartenflüchtling.

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 14:56
von oile
Gibt es noch ein anderes Foto vom kompletten Samenstand? Vielleicht auch von der Seite?

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 15:01
von Feder
Das Foto ist von der Seite. Ich glaube, ich habe das auch falsch ausgedrückt: Die einzelnen Kapseln(?) sind ca. 2 cm groß. Der gesamte Samenstand war ca. 50 cm lang.

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 15:19
von enaira
Jedenfalls hat ein osttiroler Bauer behauptet, daß Nationalparkbesucher extra zu ihm kämen, um diese seltene Wildpflanze zu bestaunen. Ich halte sie eher für einen Gartenflüchtling.
Hat er dir denn auch die Blütenfarbe verraten?

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 16:19
von lonicera 66
Könnte alles sein, von der Lupine bis zur Königskerze...

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:10
von knorbs
Könnte alles sein, von der Lupine bis zur Königskerze...
naja ;D ;) ...deren samenstände sehen ja nun ganz anders aus (lupine mit langer schote!).es muss was einseitswendig-blühendes gewesen sein, die samenkaspeln platzen an der spitze in form eines "krönchens" auf. ich komm aber nicht drauf. nachdem's in einem nationalpark in osttirol vorkommen soll, wird's wohl der nationalpark hohe tauern sein. dachte an was aus der familie der Campanulaceae + da gäb's im hohen tauern die Campanula barbata, aber das passt nicht.

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:11
von partisanengärtner
Ein Bilsenkraut. Ein bis zweijährig je nach Art.Bin da ziemlich sicher.Nebenbei haben Campanula nicht immer so kleine Fenster wo die Samen rausfallen?

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:16
von knorbs
nicht schlecht partisan 8)...aber bei Hyoscyamus sieht man zur samenreife noch das vertrocknete kelchblatt mit dem krönchen, die eigentliche samenkapsel sitzt innen drin. ich meine auf dem foto sieht man die samenkapsel selbst + nicht das vertrocknete kelchblatt einer pflanze.wobei...in der vergrößerung könnte es tatsächlich noch das kelchblattüberbleibsel sein. aber Hyoscyamus hat doch keine so einseitswendigen blütenstände

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:18
von partisanengärtner
Schau sie Dir mal an ich habe sie im Mittelmeerraum immer gesammelt. Der Deckel der Samenkapsel ist eine kleine Kupptel innerhalb dieses Krönchens.Hyosyamus albus hat glaube ich einseitwendige.

Re:Wer kennt diese Staude?

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:20
von knorbs
hier habe ich ein foto gefunden...beginnende samenreifung, nachdem die blüten abgeworfen wurden...könnte tatsächlich passen.feders foto ist leider grottenschlecht... ::)

Re:Wer kennt diese Staude? 0> Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)

Verfasst: 9. Mär 2015, 17:28
von knorbs
ich denke du hast recht partisan...das Bilsenkraut kommt in osttirol vor (ruderal) + feder schreibt ja, dass sie bei einem bauern wächst. die größe der samenstände (~2 cm) + der pflanzengrröße (~ 1 m) passt auch .und hier noch ein foto der samenstände...sehr einseitswendig ;)bis ein besserer vorschlag kommt ergänze ich mal den betreff 8)