Seite 1 von 2

Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 9. Mär 2015, 10:42
von Sandmann
Hallo Forum,in meinem Garten steht ein alter Boskop, ca. 7m hoch, sicher über 20cm Stammdurchmesser. An diesem würde ich gerne ein einfaches Baumhaus befestigen, wobei der Baum nur einen von drei Pfosten darstellt, d.h. die Hauptlast ruht nicht auf dem Baum. Da ich den Baum nicht anbohren / anschrauben möchte, würde ich gerne eine Art von "Zangenkonstruktion" realisieren, wie man sie öfter im Kletterwald sieht: Dabei werden zwei Kanthölzer links und rechts des Stammes mittes Gewindestangen gegen den Stamm gepresst. Meistens macht man das doppelt, d.h. darüber noch einmal, verdreht. Der Baum wird also an den betreffenden Stellen etwas gequetscht. Ich möchte allerdings, dass der Baum gesund bleibt und weiter fleissig trägt. Kennt sich jemand konkret damit aus, wie geeignet diese Konstruktion ist, dass der Baum nicht beschädigt wird!? Gibt es Alternativen? Oder ist Schrauben/Nageln doch besser?Viele GrüßeMarkus

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 9. Mär 2015, 19:49
von SusesGarten
Hallo Markus,unser Nachbar hatte ein Baumhaus so an einem Stamm einer Weide befestigt. Oben und unter der "Zangenstelle" ist der Stamm sehr dick wulstig gewachsen. Ich weiß nicht, wie lange das Baumhaus dort war, weil ich nicht weiß, wann Kinder ein Baumhaus gebrauchen können (das Kind ist jetzt 20) und wir hier erst 5 Jahre wohnen.Jedenfalls hat der Nachbar das Baumhaus letzten Sommer beseitigt. Kurz danach ist der Baum an der Zangenstelle abgebrochen. Da er mehrstämmig war, steht zwar noch etwas Baum, aber sehr krumm und einseitig beastet. Das wird irgendwann ganz abbrechen.Eine Alternative wäre es vielleicht, das Baumhaus so zu gestalten, dass die Befestigung am Baum statisch nicht benötigt wird. Dann könnte man einen Balken der Konstruktion am Stamm oder auf einem dicken Ast anlehnen. So hätte man noch den Eindruck, als ob es eine Verbindung wäre und würde den Baum nicht beschädigen.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:24
von Starking007
Mach ein paar Edelstahlschrauben rein und fertig.Macht ein Unfallchirurg auch.Das schadet dem Baum weniger als die meisten Verstümmelungen, die Schnitt genannt werden.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:31
von Gartenplaner
Ich spielte auch mal mit dem Gedanken, in meinem größtem Baum ein Baumhaus zu bauen und hatte mir auch schon Bücher zu dem Thema angeschafft oder angeschaut.Ich war erstaunt, daß in diesen Büchern eher die Schrauben-Methoden propagiert werden, ich dachte auch, daß das den Baum schädigt.In dem Buch "Die wunderbare Welt der Baumhäuser" von Pete Nelson wird die "Garnier-Schraube" als gute konstruktive Befestigungsmethode bei geringer Beeinträchtigung des Baumes empfohlen.Hier wird diese Schraube detailliert gezeigt mit Montagevideo von Pete Nelson, andere Methoden und Bauanleitungen aufgeführt.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:32
von Sandmann
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.Bei der Zangenkonstruktion dacht ich schon, dass man sie ab und zu nachjustiert, d.h. etwas lockert, damit sie nicht zu sehr einschnürt.
Ich spielte auch mal mit dem Gedanken, in meinem größtem Baum ein Baumhaus zu bauen und hatte mir auch schon Bücher zu dem Thema angeschafft oder angeschaut.Ich war erstaunt, daß in diesen Büchern eher die Schrauben-Methoden propagiert werden, ich dachte auch, daß das den Baum schädigt.In dem Buch "Die wunderbare Welt der Baumhäuser" von Pete Nelson wird die "Garnier-Schraube" als gute konstruktive Befestigungsmethode bei geringer Beeinträchtigung des Baumes empfohlen.Hier wird diese Schraube detailliert gezeigt mit Montagevideo von Pete Nelson, andere Methoden und Bauanleitungen aufgeführt.
Diese Garnier-Schraube... Wenn ich nun also so einen ca. 2-3cm dicken Edelstahlbolzen mitten durch den Baum einbringe (bohren), dann findet der Baum das OK und trägt weiterhin munter sein Früchtchen? Oder was gibt es dabei noch zu beachten?

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:53
von Gartenplaner
Da ich mich nur theoretisch mit der ganzen Sache befasst habe, weiß ich nicht, ob das wirklich besser ist und bei welchen Bäumen/Baumdurchmessern es geht und wie es praktisch gemacht wird.Da dieser Autor aber eine Firma hat, die überall in den USA Baumhausprojekte umgesetzt hat, schien es mir schon fundiert.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 11. Mär 2015, 11:29
von Sandmann
Hallo,ich glaube, ich versuche es mit einer Metallmanschette um den Hauptstamm, die ich mir aus vielen kleinen Eisenwinkeln selbst baue/biege. Zwischen die Manschette und der Rinde kommen Dämpfer aus Gummi-ähnlichen Material, Neopren oder so.Wenn noch jemand etwas dazu weiß, dann schreibe er dies ruhig.Danke und Grüße

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 11. Mär 2015, 18:18
von SusesGarten
Wenn Du es so machst, musst Du das auch immer nachjustieren.Ich sehe Morgen eine Baumkontrolleurin und frage, ob die Schrauben dem Baum schaden. Ich glaube es eigentlich nicht, weil der Baum durch die Rinde versorgt wird und das Dickenwachstum rindennah erfolgt. Wenn Du durch den Bereich 2 oder 3 Schrauben drehst, sollte der Baum nicht kaputt gehen. Das tut er ja auch nicht, wenn er auf andere Weise punktuell beschädigt wird.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 11. Mär 2015, 18:35
von Günther
Manschetten udgl. müssen jedenfalls nachjustierbar sein.Als Unterlage kann man alte Autoreifen bzw. Teile davon verwenden.Schrauben im Baum schaden kurzfristig wohl nicht, allerdings existiert dann eine eigentlich offene Wunde, und die Schrauben bewegen sich sicherlich immer geringfügig, so daß nix mit Zuwachsen ist.Andererseits: Der berühmte Vorschlag, einen lästigen Baum mit einem eingeschlagenen Kupfernagel umzubringen, funktioniert auch nicht....

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 12. Mär 2015, 20:29
von SusesGarten
Ich habe heute auf der Arbeit die Baumexpertin gefragt: Sie sagte anbohren, verankern, anklemmen schadet dem Baum alles. Das einzige, was aus ihrer Sicht ginge, wäre, wenn man an einer starken Astgabelung etwas aufhängen könnte. Als Hängevorrichtung sollte man ein Stahlseil mit Kambiumschoner nehmen. Nach Kambiumschoner sollst Du in Verbindung mit Kronensicherung von Bäumen googlen.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 12. Mär 2015, 20:40
von kasi †
Ich habe heute auf der Arbeit die Baumexpertin gefragt: Sie sagte anbohren, verankern, anklemmen schadet dem Baum alles. Das einzige, was aus ihrer Sicht ginge, wäre, wenn man an einer starken Astgabelung etwas aufhängen könnte. Als Hängevorrichtung sollte man ein Stahlseil mit Kambiumschoner nehmen. Nach Kambiumschoner sollst Du in Verbindung mit Kronensicherung von Bäumen googlen.
Wenn man unter das Seil ein dickes breites Stück Leder unterlegt wächst es nicht ein und man kann es bei Bedarf wieder leicht entfernen oder versetzen.

Re:Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 12. Mär 2015, 21:07
von Starking007
...und da Seil muss aus anerkanntem ökologischem Anbau sein,das Leder frei von tierischen Bestandteilen...sonst schadet es dem Baum auch.Mann oh Mann was gibt es Probleme >:(

Re: Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:28
von Vitus W
Hallo ihr Lieben,

schön dass ihr euch mit dem Baumhausbauen befasst.
Ich bin professioneller Baumhausbauer bei "baumbaron", und beschäftige mich seit Jahren damit, wie man Plattformen am sichersten und baumschonensten im Baum verankert:)

Auf meiner Internetseite Link entfernt!1 findet ihr detaillierte Informationen zu diesem Thema:

Wie befestige ich am besten mein Baumhaus im Baum - Nagel, Schraube, Manschette, Zangenmethode oder Abhängen?
Sind Schrauben schädlich für den Baum?
Welcher Baum eignet sich am besten als Trägerbaum?
Wie groß und wie schwer darf mein Baumhaus werden?
...

Ich freu mich auf euren Besuch und hoffe ich kann dem ein oder anderen weiterhelfen!
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr mir gerne auch eine Email schreiben.

Schöne Grüße vom Schliersee,

Vitus
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:36
von Quendula
Cool :D!

Kennst Du Dich auch sonst mit Gehölzen aus? Dann gibt es bestimmt viele Möglichkeiten, Dich zB auch im Arboretum einzubringen :).
Wenn Du nur Deine Webseite und Deine Arbeit vorstellen willst, wende Dich am besten an Nina. Man kann bei pur kleine nette Werbebanner schalten.

Herzlich Willkommen bei pur!

Re: Baumhaus Zangenkonstruktion

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:37
von lord waldemoor
wenn der arme baum nicht so verstümmelt worden wäre und das häuschen nicht so aufdringlich, könnts durchaus schön sein