Seite 1 von 4

Sizilien - ex Anemonenblüte, wann und wo?

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:10
von micc
Wir haben für Ende März ein paar Tage Urlaub aus den Rippen der Chefs schneiden können - es geht nach Sizilien, genauer in den Südosten.Um diese Zeit sollte die Mandelblüte vorüber sein, aber wie steht es mit der Anemonenblüten und kennt jemand einen schönen Standort zum Besuchen? Mit der jeweiligen Art sind wir nicht so wählerisch.:)Michael

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 10:16
von micc
Trotz Streiks in Italien sind wir (verspätet) im kühlen und windigen Sizilien angekommen.Was die Anemonen anbelangt, habe ich zwischen Noto und Modica aus dem Auto heraus Anemone hortensis, die Sternanemone, sehen können. Leider nur an Stellen, wo ein Halt nicht möglich war. Aber es sind ja noch ein paar Tage, und die Mandeln blühen immer noch.....:)Michael

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 18:49
von micc
Heute auch keine Anemonen.Allerdings haben wir in Strandnähe bei Noto zwei Orchideen gesehen. Könnt ihr diese Ragwurz bestimmen? Und bei der Gelegenheit die andere Orchidee gleich mit?
Bild Bild
Und was mag dieses kleine Blümchen aus den Dünen sein?
Bild
Gehört dieses Gekringel dazu?
Bild
Und zu Guter Letzt etwas Tierisches. Wiedehöpfe auf der Zufahrt zu unserem Ferienhaus:
Bild
:)Michael

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:01
von Phalaina
Schöne Bilder! :D Ich drücke Dir die Daumen, dass Du auch noch zu Deinen Anemonen kommst. ;) Bei Deinen Orchideen tippe ich mal auf Ophrys incubacea und Neotinea lactea.

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:07
von knorbs
die ragwurz erinnert mich an die spinnen-ragwurz (Ophrys sphegodes)

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:26
von tiarello
Romulea spec. kommt als Dünenblümchen in Frage.So etwas habe ich mal im Cilento gefunden und ebenfalls als Romulea abgespeichertBild

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:35
von micc
Prima, mit euren Antworten kann ich etwas anfangen :D. Bei der Ragwurz müsste ich noch mal genau schauen.Vielleicht geht es morgen zum Etna - das Wetter soll recht gut sein. Wir waren vor einigen Jahren einmal dort gewesen und diesmal wird es eher ein kurzes Deja vu.:)Michael

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:52
von Phalaina
Ich denke, der Dünengeophyt ist Romulea columnae. Ah, tiarello war schneller. ;)

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:05
von Katrin
Völlig sinnloser Post, aber ich muss es loswerden: Ich bin unglaublich neidisch, dass du jetzt dort sein kannst :P :D :D :D . Danke für die Bilder!

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:16
von Phalaina
Wie genau man eine Ophrys incubacea von einer Ophrys sphegodes ssp. atrata differenziert, weiß ich auch nicht ganz genau - angeblich an der Farbe der Narbenvertiefung. Es gibt auch Leute, die den einen Namen als synonym zum anderen sehen. ::)

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 23. Mär 2015, 21:33
von micc
Nochmals Danke für alle Beiträge und entschuldigt, dass 2 der heutigen Bilder 140 kb haben, ich bin hundemüde, habe ein Glas Planeta vor mir und schon 2 intus und der Akku vom Notebook hält nicht mehr lange.....Wo fang' ich an? Eine einzige Anemonenblüte habe ich gesehen, natürlich die Sternanemone, am Monte Minardo bei Bronte (Etna-Region):
Bild
Und in derselben Gegend blühten großflächig Romuleas wie bei uns die Krokusse. Auch jahreszeitlich und vom Hummelbesuch sehr vergleichbar.
BildBild
Einer der Charaktergehölze des Ätna ist der Ätna-Ginster (Genista aetnensis). Der ist recht kälteverträglich und hält bereits als Jungpflanze kurzzeitig -17 Grad aus. Ich rede immer von diesen -17 Grad, weil es bei uns nicht kälter wird. Vom Sizilienurlaub 2007 hatte ich übrigens Samen ausgesät, und eine Pflanze steht bei mir im Garten. Dieser Ginster erinnert an eine struppige Kiefer; auch der Stamm älterer Pflanzen erinnert an deren Borke.
BildBildBild
Der März ist etwas früh im Jahr für einen Besuch des Ätna. Die Straßen waren aber geräumt, und wir konnten unsere Angewohnheit beibehalten, den Namen unseres jeweiligen Katz in die straßenbegleitenden Eiswände einzuritzen (heuer: Jeannie, halbe Mainecoon):
BildBildBildBildBild
In 1900 m Höhe (höher zu fahren wäre sinnlos wegen des Nebels) gibt es die Refugia Sapienza, d.h. Touristenrummel. Ein Laden hatte aber schöne Keramikfrüchte:
Bild
Einen kontrastreichen Farbtupfer in die eher graue und monochrome Landschaft macht Euphorbia myrsinites rigida:
BildBild
Cyclamenblätter allerorten, wie diese ganz Erstaunlichen:
Bild
Eine Vicia? Jedenfalls sehr hübsch:
Bild
Und nun noch eine Orchidee, die ich beim Wasserlassen auf einem aufgelassenen Grundstück fand, einen halben Meter hoch - sehr beeindruckend! Help wanted again:
Bild
Und wieder zum Ende die Zoologie. Diese Viecher haben zahlreiche Kiefern am Monte Minardo auf dem Gewissen:
Bild
So, mir langts, ich geh nach Bett hin!:)Michael

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 23. Mär 2015, 23:24
von partisanengärtner
Kiefernprozessionsspinner. Orchis militaris?Deine Kringelgemüse könnte eine Muscari sein. Heute im Garten eines Freundes gesehen.

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 23. Mär 2015, 23:39
von tomir
Danke für die tollen Fotos!Die Euphorbia dürfte E. rigida sein, die Orchidee Barlia robertiana/Himantoglossum robertianum.

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 24. Mär 2015, 09:06
von Zwiebeltom
Ganz tolle Fotos! Die machen wirklich Lust zu verreisen. 8)

Re:Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 24. Mär 2015, 10:21
von micc
Dann komm doch vorbei, Tom! Ein Zimmer ist noch frei bis Sonntag..... ;DSo, gleich geht es, da heftiger Regen ab Nachmittag angesagt ist, erst einmal in den Papyrus-Dschungel bei Fonte Ciane. Dort wächst angeblich der einzige wilde Cyperus papyrus Europas. Danach die Barockstadt Noto im Regen.:)Michael