Seite 1 von 1

Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:13
von Henki
Letztes Jahr bekam ich eine Pflanze in die Hand gedrückt. Ein Scheinmohn (?), Schattenpflanze, soll gelb blühen, das Laub hat Ähnlichkeit mit Schöllkraut. Kann das jemand in diesem Austriebsstadium identifizieren?Bild

Re:Scheinmohn?

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:18
von Krokosmian
Stylophporum diphyllum

Re:Scheinmohn?

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:22
von Henki
Danke! :D Der Name Schöllkrautmohn trifft den Nagel auf den Kopf. ;)

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:24
von marygold
Meconopsis cambrica hat zierlicher geschlitzte Blätter.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:27
von Krokosmian
Meconopsis cambrica hat zierlicher geschlitzte Blätter.
Ja und Stylophorum samt sich insgesamt wenig bis gar nicht aus, wird höher und die Einzelpflanzen sind echte Langleber.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:29
von marygold
Interessant, denn den kannte ich bisher nicht.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:36
von Krokosmian
Ich denke er wurde nie so richtig bekannt, weil er sofort mit Schöllkraut assoziiert wird. Vermehrung und Kultur sind jedenfalls ziemlich einfach.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:58
von tiarello
Ja und Stylophorum samt sich insgesamt wenig bis gar nicht aus, wird höher und die Einzelpflanzen sind echte Langleber.
Stylophorum diphyllum ist bei mir nicht langlebig. Leider. Im Augenblick läuft der dritte Versuch.Stylophorum lasiocarpum ist ehr langlebig, versamt sich aber auch, aber nicht störend. Ist auch generativ leicht zu vermehren.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:13
von Krokosmian
Ja und Stylophorum samt sich insgesamt wenig bis gar nicht aus, wird höher und die Einzelpflanzen sind echte Langleber.
Stylophorum diphyllum ist bei mir nicht langlebig. Leider. Im Augenblick läuft der dritte Versuch.Stylophorum lasiocarpum ist ehr langlebig, versamt sich aber auch, aber nicht störend. Ist auch generativ leicht zu vermehren.
Wie unterscheiden sich die beiden Arten? Möglicherweise habe ich ja die Eine für die Andere erhalten.

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:26
von tiarello
Wie unterscheiden sich die beiden Arten? Möglicherweise habe ich ja die Eine für die Andere erhalten.
Eigentlich nicht zu verwechseln.Stylophorum lasiocarpumStylophorum diphyllum

Re:Scheinmohn? -> Stylophorum diphyllum

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:29
von Krokosmian
Wie unterscheiden sich die beiden Arten? Möglicherweise habe ich ja die Eine für die Andere erhalten.
Eigentlich nicht zu verwechseln.Stylophorum lasiocarpumStylophorum diphyllum
Ich habe wohl wirklich S. diphyllum.