Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:03
von Peace-Lily
Hey hey, (mal eine skandinavische Begrüßung..)ich habe mir gestern zwei Stauden gekauft die ich noch nie hatte. Skabiosen....die sehen so schön altmodisch romantisch aus und Eisenhut. Den Eisenhut hatte ein anderer Gartenhändler mal bei den Küchenkräutern stehen und der Topf hatte so ein Ettikett dran, an dem es mehrere Möglichkeiten gab, wofür das Kraut gut sein soll. Unter anderem stand da Küchenkraut. Ich dachte, na das ist ja interessant, dass es den Eisenhut auch als Küchenkraut gibt und probierte gleich mal ein Stückchen Es kribbelte im Mund und mir wurde etwas komisch. Ich sprach dann den Händler an, dass ich gar nicht wusste, dass es Eisenhut (Korrektur: vorher schrieb ich aus Versehen Eisenkraut) als Küchenkraut gibt. Er meinte: Nein das ist kein Küchenkraut das ist eine Giftpflanze! Ich sagte zu ihm, dass es aber bei den Küchenkräutern stehen würde und auf dem Schild auch Küchenkraut steht. Er meinte, dass auf allen Schildern Küchenkraut stehen würde, aber dass beim Eisenhut die Option Küchenkraut nicht angekreuzt sei. Ich fand das sehr merkwürdig und auch sehr gefährlich, die Schilder so zu beschriften, dass man annehmen könnte, eine Giftpflanze sei ein Küchenkraut. Jedenfalls war die Menge die ich gegessen hatte wohl noch nicht genug wirksam, aber gekribbelt hat es schon. Was habt ihr denn für Erfahrungen mit diesen Stauden?

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:08
von Krokosmian
Ich würde vorsichtshalber zum Arzt gehen und zwar bald!

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:16
von Staudo
War es wirklich Eisenhut? Vom dem ist doch momentan noch fast nichts zu sehen.Ansonsten würde ich Bristlecone fragen. Der kann Dir sagen, wieviel Du essen musst, um Dich für immer von Pur zu verabschieden.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:27
von Krokosmian
Aconitum arendsii ist hier ca. 10cm hoch.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:28
von pearl
Eisenkraut
wird der richtige Name sein. Verbena officinalis, heimisch und wurde zum Zinkputzen verwendet. Daher der Name.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:29
von Peace-Lily
Ja, es war wirklich Eisenhut Aconitum napellus. (Stimmt ich hatte einmal Eisenkraut geschrieben, habe das jetzt korrigiert) Dass ich den gegessen habe ist aber schon ganz lange her. Damals habe ich ihn auch nicht gekauft sondern erst gestern aber bei einem anderen Händler. Ich hab dann zu Hause nachgelesen wie stark giftig der eigentilch ist, aber mir war nur etwas komisch. Die Menge war echt sehr klein. Das kann der Körper dann wieder alleine entgiften, wenn es keine Überdosis ist.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:30
von mavi
Eisenhut ist eine der giftigsten Pflanzen hier in Mitteleuropa. Das Gift wird sogar durch die Haut aufgenommen. (Mehr weiß ich nicht darüber, wäre aber sehr vorsichtig!)Ich hoffe, das Du ein weniger giftiges Exemplar erwischt hast, wovon ich mal ausgehe, da die Kostprobe ja schon gestern stattfand und Du heute noch schreiben kannst...(Edit: war zu langsam)

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:34
von Peace-Lily
Aus meinem Text ging auch nicht klar hervor, dass das schon länger her war, dass ich ihn probierte und erst gestern kaufte, diesmal ohne zu probieren, jetzt weiß ich ja schon wie er schmeckt und wirkt :P

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:41
von enigma
Ansonsten würde ich Bristlecone fragen. Der kann Dir sagen, wieviel Du essen musst, um Dich für immer von Pur zu verabschieden.
Aber nicht doch! ;)Eisenhut ist bekanntermaßen eine der giftigsten Pflanzen überhaupt, und der darin enthaltene Giftstoff, das Aconitin, eines der stärksten in der Natur vorkommenden Giftstoffe, was die akute Giftigkeit angeht.Das Kribbeln auf den Kontakt-Schleimhäuten nach Aufnahme von Eisenhut ist das erste - noch harmlose - Anzeichen einer Vergiftung. Das nächste sind dann - bei etwas höherer Dosierung - Atembeeinträchtigung und dann Herzrhythmusstörungen, u.U. bis zum Atem- und/oder Herzstillstand.Das Bewusstsein bleibt übrigens ungetrübt erhalten.Aber die Pflanze ist eben "nur" akut giftig, so ähnlich wie Blausäure: Entweder man stirbt an der akut aufgenommenen Menge binnen kurzer Zeit (so im Bereich von Stunden), oder man überlebt die Vergiftung (ggf. mit schlimmen Folgewirkungen wie einem Hirnschaden als Folge eines Herzstillstands).Spätfolgen wie etwa Krebs treten nicht ein.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:54
von Peace-Lily
Oje, also ganz schön giftig. Ich las dann auch, dass das einige Leute nutzen um...Atemlähmung und Hirnschäden sind nicht so toll. Pilzvergiftungen können auch ganz schön schlimm sein. Dabei kenne ich mich recht gut aus mit Kräutern, ich wurde nur dadurch irritiert, dass da eben Küchenkraut aufgedruckt war und es auch neben anderen Küchenkräutern platziert war und manchmal gibt es ja verschiedene Sorten von Kräutern, die einen sind genießbar die anderen nicht. Solche hochgiftigen Pflanzen sollte man auch nicht unbedingt in Kinderwagenhöhe aufstellen.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 17:00
von Krokosmian
Hey hey, (mal eine skandinavische Begrüßung..)
Sorry habe mich extra nochmal eingeloggt, es lässt mir einfach keine Ruhe, das skandinavische "Hallo" schreibt sich nicht "Hey" sondern "Hej"!Sorry musste jetzt raus. ;)

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 17:06
von Peace-Lily
Hej, hej,das ist ja lustig. Als ich das hey hey schrieb, ging mir durch den Kopf: Bist Du auch sicher, dass man das so schreibt und nicht vielleicht mit j? Dann hast Du einen Fehler gemacht und irgend Jemand wird es merken und Dich korrigieren und dann bist Du blamiert. Aber ich war zu faul um vorher nachzuseheh ob es richtig ist ;D Und nun ist es so gekommen wie meine innere Stimme es prophezeiht hat. Na egal. Ist ja kein Weltuntergang.

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 17:12
von enigma
Dabei kenne ich mich recht gut aus mit Kräutern, ich wurde nur dadurch irritiert, dass da eben Küchenkraut aufgedruckt war und es auch neben anderen Küchenkräutern platziert war und manchmal gibt es ja verschiedene Sorten von Kräutern, die einen sind genießbar die anderen nicht.
Sorry, aber wenn du dich wirklich "mit Kräutern auskenntest", würdest du nicht Eisenhut probieren. ::)

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 17:24
von martina 2
Das Ablecken der Hand, die Eisenhut angegriffen hat, kann für ein kleines Kind tödlich sein. (Sagt ein vertrauenswürdiger Gärtner mit vier Kindern.)

Re:Erfahrungen mit Skabiosen und Eisenhut

Verfasst: 26. Mär 2015, 18:03
von Irm
Dabei kenne ich mich recht gut aus mit Kräutern, ich wurde nur dadurch irritiert, dass da eben Küchenkraut aufgedruckt war und es auch neben anderen Küchenkräutern platziert war und manchmal gibt es ja verschiedene Sorten von Kräutern, die einen sind genießbar die anderen nicht.
Sorry, aber wenn du dich wirklich "mit Kräutern auskenntest", würdest du nicht Eisenhut probieren. ::)
wo Du recht hast hast Du recht, aber sowas von ::)