Seite 1 von 2
botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 19:00
von knorbs
ich habe oft probleme mit der bot. literatur die in englisch verfasst ist. in den bestimmungsschlüsseln tauchen manchmal merkmale der behaarung an blätterm oder stielen auf. bitte helft mir mal mit diesen beschreibungsmerkmalen (meine einschätzung habe ich in klammern geschrieben, weiß aber nicht, ob das passend ist):puberulous: (fein-/flaumig)villos/villous: (zottig)tomentose: (filzig)glabrous: (kahl/unbehaart)pilose: (behaart?)pubescent: (behaart? unterschied zu pilose?)
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 19:31
von Crambe
Schau mal
pubescent oder
pilose. villosus...Mit cc.dict Englisch kannst Du schnell was übersetzen.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 19:38
von Bignonia
Botanik ist nicht mein Fachgebiet, Sprachen eher, aber ich frage mich gerade, ob ich die Frage wirklich verstanden habe, alle diese Wörter sind den lateinischen Bezeichnungen doch so ähnlich...??Google Übersetzer hilft schon mal auf die Schnelle, grundsätzlich.Was du geschrieben hast, ist aber soweit richtig.Pubescent steht für Flaum. Die Frage ist nicht nach dem Unterschied zu pilose, sondern vielmehr zu puberulous.(Pubescent heißt übrigens auch pubertierend. Also das Alter, wo die jungen Männer einen süßen Flaum bekommen. Zusammenhang klar?)
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 19:58
von pearl
sinnierte gerade eine Weile über die Häufigkeit von Begriffen, die aus dem Lateinischen in die modernen Sprachen übernommen wurden. Im Englischen werden sie häufiger verwendet als im Deutschen, obwohl ich vermute, dass sie in katholischen Regionen des deutschen Sprachraumes auch sehr häufig sind. Egal:puberulous: (fein-/flaumig) - "covered with ... a fine powder; powdery; dusty."
Quelle. Flaumig.villos/villous: (zottig) - "(biology) Covered with villi".
Quelle.tomentose: (filzig) - "(biology, entomology) In entomology and plant morphology, a taxonomic component which is covered in hairs. There will be dense matted hairs on leaf, stem or seed."
Quelle.glabrous: (kahl/unbehaart) - "From Latin glaber (“smooth, hairless, bald”) + -ous."
Quelle.pilose: (behaart?) - pilosus "From pilus (“hair”)"
Quelle.pubescent: (behaart? unterschied zu pilose?) - "from Latin pubescens (“to become hairy, downy, or an adult”)
Quelle. Flaumig behaart.diese Adjektive kommen alle in Verbindung mit spezifischen Epitheta in Pflanzennamen vor.
Carex pilosus oder
Anemone tomentosa. Das ist dann ganz anschaulich. Ich ziehe dann den Genaust oder den Franz Boerner zu Rate.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 20:52
von knorbs
okay...hab mich nicht richtig erklärt, was mein problem ist. übersetzungen habe ich natürlich gefunden s. meine deutschen begriffe in klammern. bignonia hat das problem angesprochen..."
alle diese Wörter sind den lateinischen Bezeichnungen doch so ähnlich". genau mein problem....ein botaniker hat bei der beschreibung eines bestimmten merkmals, der behaarung, bewusst verschiedene begriffe verwendet um eben das jeweilige - ähnliche - merkmal zu präzisieren, damit eine andere person mit dieser begrifflichkeit das merkmal zuordnen kann, wenn er es an einem pflanzenteil sieht.beispiel:
leaflets villose or pilose ...teilblatt zottig behaart oder ...ja was pilose=behaart...wie "behaart"? da muss doch eine gradueller unterschied gemeint sein + was wäre wenn das stünde "
leaflets villose or pubescent" pubescent steht ja auch für "behaart" aber wo ist da der graduelle unterschied?oder für mich etwas schwierig wie ich mir eine villose/zottige bzw. tomentose/filzige behaarung vorzustellen habe.

;)ergänzung...jetzt habe ich was gefunden...eine begriffszusammenfassung: "
Botanical Terms: Hair Types" ...es wird für mich
nicht einfacher verständlicher

z.b. tomentose = with dense, woolly,
short, interwoven trichomesvillous = with
long shaggy trichomes
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:04
von pearl
knorbs, deshalb habe ich ja auch das englischsprachige Wörterbuch Wiktionary zitiert. Da werden die in der Biologie und in der Botanik verwendeten englischsprachigen Termini erklärt. Vielleicht klickst du mal auf die links.

Und um es für dich einfacher zu machen habe ich noch die Pflanzen ergänzt gehabt, die die Eigenschaft im spezifischen Epithetum führen. Wenn man die Haarigkeit von
Carex pilosus 'Igel' kennen gelernt hat und die Filzigkeit von
Anemone tomentosa 'Robustissima', dann erklärt sich das.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:05
von Staudo
Also mir ist der Unterschied zwischen zottig und filzig schon klar. Zotteln sind viel länger als Filz.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:19
von knorbs
jep...s. meine ergänzung oben.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:24
von knorbs
pilose = with soft, shaggy, diffuse, slender trichomespubescent = with short, fine, soft, straight, slender trichomeshier durfte die differenzierung wohl auch die länge der haare sein oder vielleicht die ausrichtung? pilose->durcheinander, pubescent-> gerichtet?
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:29
von Bignonia
aber wo ist da der graduelle unterschied?z.b. tomentose = with dense, woolly, short, interwoven trichomesvillous = with long shaggy trichomes
Genau. (Ich bin immer noch sprachlich hier zugange, nicht botanisch, daß wir uns ja richtig verstehen. Aber jetzt verstehe ich die Frage besser.)Also Haare lang oder kurz, dicht oder schütter, weich oder hart, solche Dinge. Das sind die Unterschiede. In deinem Beispiel mit tomentose ist z.B. "dense" genau so relevant wie "short".Deine Datei ist Klasse ! Was es nicht alles gibt !

Edit: Hat sich überschnitten...
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:31
von Rieke
Eine Seite, die ich beim Übersetzen hilfreich finde:
Linguee, als Beispiel habe ich pilose genommen.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:43
von knorbs
linguee kannte ich nicht...danke

, hab sie gleich in meine suchmaschinensammlung in firefox integriert
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:48
von Bignonia
Wenn wir schon dabei sind, weiß jemand, was "glaberrima" heißt ?Frage ich mich schon lange, wollte aber deswegen nicht gleich einen neuen Faden öffnen... Aber ich könnte mir vorstellen, daß es mit sonstwie "kahl" zu tun hat, wäre also hier nicht so ganz OT.Und wieso finde ich nur Seiten über Reis, wenn ich nach diesem Wort suche? Ich hatte das bei einer Astilbe, nicht bei Reis...
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 21:54
von oile
Das ist die weibliche Form des Superlativs "glaberrimus", also sehr glatt, extrem haarlos. Hier z.B.
http://www.wordsense.eu/glaberrimus/#Latin Wenn Du nach Astilbe glaberrima googelst, findest Du Einträge zur Kahlen Prachtspiere.
Re:botanische Termini englisch -> deutsch
Verfasst: 30. Mär 2015, 22:00
von knorbs
nicht wirklich, den namen tragen aber viele pflanzen. vielleicht eine zusammensetzung aus dem lateinischen: glaber=glatt, rima= riss, spalte, ritze.