Seite 1 von 5

Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 18:05
von marcu
Ich brauche Hilfe:ich selbst mache immer Rinderrouladen "wie meine Mama sie machte" - gefüllt nur mit hauchdünnen Scheiben von fettem Speck und Zwiebeln (Senf, Salz, Pfeffer natürlich auch!).Der Sohn einer liebenswerten, leider im November verstorbenen Nachbarin wünscht sich nun "Rinderrouladen, wie meine Mama sie machte - auf ostpreußische Art". ??? Und - wie geht das? "Also, Mary - da waren immer fein gewürfelter, geräucherter Bauchspeck und gewürfelte Gürkchen drinne, und in der Soße auch - und die Soße ganz dunkel!" sagt er mir mit leuchtenden Augen.... "Meine Mama konnte das zum Schluß nicht mehr - aber ich träume noch heute davon!""Und Zwiebeln, Frank: Zwiebeln mit drinne?!!!" :o "Nee, Mary: OHNE ZWIEBELN"Hmmmmm - geht das? Kann er recht haben?Ich habe noch NIE Rouladen ohne Zwiebeln gegessen, ich habe heute welche gekauft; bin am überlegen ob ich die "halb ohne ,halb mit Zwiebeln" mache? (Kann mir auf Anhieb nicht vorstellen, dass Rouladen "ohne" auch wirklich gut schmecken?)Bitte, was meint Ihr - hat da jemand Erfahrung? Ich habe im Netz gesucht; ohne Zwiebeln finde ich nix: zur Not püriere ich die Zwiebeln.... dann fallen sie gar nicht auf. :-\

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 19:30
von fromme-helene
Die Gurken sind Gewürzgurken, am besten aus dem Spreewald! Ausgestrichen mit Senf, gewürzt mit Pfeffer und Majoran, ansonsten nur durchwachsenen Speck rein. Zwiebeln nur in die Sauce, für die übrigens auch Lorbeer wichtig ist und die tatsächlich sehr dunkel werden sollte. So kenne ich sie aus meiner Familie, die allerdings schlesisch ist, nicht ostpreußisch. Vielleicht hilft es ja trotzdem!

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 19:45
von Sternrenette
Bei uns werden die Rouladen folgendermaßen gefüllt: bestreichen mit Senf, geräuchertes Wammerl in dünnen Scheiben aufs Fleisch legen, quer etwa fingerdicke Streifen Käse (Gouda), gelbe Rübe (Karotte) und Essiggurke. Aufrollen, zustecken, anbraten, aufgießen und mit den kleingeschnittenen Gemüseresten fertigschmoren.

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:12
von Aella
ich habe weder schlesische noch preußische vorfahren, aber ich mache meine rouladen ähnlich.salz, pfeffer, mit senf bestreichen. feine speckwürfel drauf, feingehackte saure gurken, punkt. zusammen rollen. die zwiebeln kommen dann feingehackt in die soße, bzw. werden mit den rouladen zusammen gut angebraten. bissel dunkelgeröstetes tomatenmark und viel rotwein macht die soße schön dunkel.

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:35
von troll13
Das traditionelle Rezept meiner Mutter beinhaltet auch geräucherten Bauch in dünnen Scheiben und Gewürzgurken , Senf, Salz und Pfeffer sowieso.Die dunkle Sauce entsteht hier auch zusätzlich durch Tomatenmark und kleingeschnittenes Wurzelgemüse, das nach dem Anbraten der Rouladen kurz angeröstet und mitgeschmort wird. Rotwein kann aber muss nicht unbedingt immer sein.Eine leckere Variante ist übrigens auch eine Füllung mit Rosinen statt Gurke.

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:38
von marcu
:) Ich lese ja gern bei: was gibt es zu essen, und ich weiß daher: hier sind Experten unterwegs - und dank Euch komme ich doch weiter. Ich versuche das mit Zwiebeln nur in der Soße, und ich danke Euch herzlich! ;)

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:40
von dmks
Ostpreußen weiß ich nicht...aber Rouladen in Preußen erklärt niemand besser als ein echtes Gartenbau-Urgestein:P Prof. Dr. sc. agr. Ernst Greulich :Dhttps://www.youtube.com/watch?v=bRc33O_AyRw(man achte solch legendäre Sätze wie: "...da mußte wissen wieviel de brauchst - das reicht dann schon")

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:53
von Henki
So und nich anders jibs die hier ooch. ;D

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 20:57
von marcu
Rotwein - da hatte ich mich schon schlau gemacht und ich habe nun entschieden: ich mache die Rouladen OHNE Zwiebeln drin.Ich habe 6 mittelgroße (passen in eine Frauenfaust) Zwiebeln geschält, reicht das für die Soße für 10 Rouladen?Ihr seid wirklich genial, ich bin platt und brate sie dann morgen - aber heute mache ich noch die Zutaten fertig. Tomatenmark habe ich eine kleine Dose da: die Rouladen nach dem Anbraten rausnehmen, Tomatenmark und Zwiebeln anbraten, mit Rotwein ablöschen und die angebratenen Rouladen wieder rein und fertig garen? (Ich hab's echt noch nie auf die Art versucht, aber ich möchte ihm eine Freude machen)

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 21:02
von fromme-helene
Das klingt alles sehr vernünftig. Übrigens: man muss sie recht scharf anbraten, damit die Sauce schön dunkel wird. Damit die Pfanne heiß bleibt, brät mein Mütterlein nach und nach an. Nie mehr als zwei auf einmal.

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 21:32
von marcu
Dankeschön, dass Ihr mir so lieb helft!Ohne Zwiebeln in der Füllung fand' ich so absurd - aber das scheint ja in Ordnung zu sein. Sicherlich werden sie dennoch nicht genauso wie bei Barbara schmecken - und den Rest: kann er sich einfrieren (WENN wir die nicht auch noch lecker finden - Argo meint: seine Mutter habe das ähnlich gemacht.) ;)HAT der Mann heute geglort (=gegrinst und gestrahlt), als er erfuhr:ich versuche das mal.... :D

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 21:58
von kaliz
Da ich Zwiebeln nicht vertrage kochen wir alles, auch Rindsrouladen ohne Zwiebel, stattdessen verwende ich Zucchini die kurz vor Ende der Kochzeit dazu kommen. Rindsrouladen kochen wir nach folgendem Rezept:http://goo.gl/0va3TQUm eine dünklere Sauce zu bekommen würde ich auch Tomatenmark und scharfen Senf verwenden, dazu noch klein geschnittene Essiggurken, Kapern und vielleicht einen Zucchini.

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 22:34
von marcu
Puh, alle sind fertig zum Anbraten. Hoffentlich habe ich nicht zuviel oder zu wenig Füllung. Gurken und geräucherten Bauchspeck wünscht er sich außerdem auch in der Soße. :)Heute hat er mir an der Haustüre noch gesagt: "Ich werde Dir melden, ob's ähnlich 'oder so wie bei meiner Mutter' ist."Und da: ist er ehrlich, das weiß ich! ;) Ich schätze das sehr, wenn man das ehrlich sagt. Immerhin ist es ja - auf die Art: mein erster Versuch. (Ich hätte ihn fragen sollen, ob seine Mama so ein Heft hatte, mit handgeschriebenen Rezepten - das von meiner Mama habe ich hier: das hilft weiter....) Ich glaube: so was hat jede(r)? 8)Bei mir ist es eher so eine "lose-Blatt-Sammlung", handgeschrieben, eingeklebt; ausgedruckt, eingeklebt - mit Fettflecken... Teigflecken... ein Unikum, halt. ;D

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 22:58
von maliko
Wenn einem jemand eine Freude machen möchte und dazu auch noch einen ziemlichen Aufwand betreibt, wäre das für mich eine Situation, in der die „ehrliche Meinung“ mal zurück stehen könnte. Auf jeden Fall sollte deine Bemühung gewürdigt werden und nicht in einem „nächstes Mal wird es besser…“ enden. Bei manchen wird es nie reichen.Sorry für OT – aber das ist mir ein HerzensanliegenGebranntes Kind

Re:Rinderrouladen

Verfasst: 1. Apr 2015, 22:58
von pearl
Das klingt alles sehr vernünftig. Übrigens: man muss sie recht scharf anbraten, damit die Sauce schön dunkel wird. Damit die Pfanne heiß bleibt, brät mein Mütterlein nach und nach an. Nie mehr als zwei auf einmal.
das ist entscheidend! Wir bestreichen die Rinderrouladen mit Düsseldorfer Löwensenf und legen Streifen von 4 x 4 mm fettem Speck und Gewürzgurke drauf. Das Umwickeln mit Faden hat sich am besten bewährt. Die Soße wird mit Salz abgeschmeckt.