Seite 1 von 1

pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 1. Apr 2015, 18:13
von Herr Dingens
"Normaler Gartenboden" steht meistes da, wenn man danach sucht, welchen pH-Wert Zieräpfel wollen. Was um Himmels Willen ist "normaler Gartenboden"? Meinen die "neutral", also zwischen 6,5 und 7,5? Für mich ist das nicht "normal". Mein Boden liegt zwischen 5,0 und 6,0, wo nix gekalkt ist zumindest.Also: in welchem Boden möchten Zieräpfel stehen (pH-wertmäßig)?

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 1. Apr 2015, 18:51
von enigma
Nach meinen eigenen Erfahrungen - die allerdings auf eher kalkhaltigem Boden, der neutral bis schwach basisch reagiert, - ist der pH-Wert vielen Gehölzen in weiten Grenzen recht egal.Viel entscheidender als der pH-Wert ist wohl die Bodenbeschaffenheit: tiefgründig, locker, weder vernässend noch zu Trockenheit neigend - auf solchen Böden machen die wenigsten Gehölze Probleme.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 1. Apr 2015, 19:31
von Herr Dingens
Okay, dann kalke ich die Flächen einfach ein wenig auf und dann wird das klappen. Ich hatte die Zieräpfel auf einem Acker stehen und mich gewundert, dass die rückwärts wuchsen. Dann wollte ich sie rausholen und bei mir, im umfriedeten Teil neu pflanzen und dabei gesehen, dass die Mäuse ziemlich ganze Arbeit geleistet haben. Ich glaube zwar, dass sie die Kurve kriegen, aber so wirklich weiß ich das erst in einem Jahr.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 1. Apr 2015, 21:04
von troll13
"Normaler" Gartenboden darf durchaus leicht bis mäßig sauer (pH-Wert um 5) sein und Zieräpfel wachsen trotzdem befriedigend.Zieräpfel sind auch nur "Äpfel" (Malus) und werden darüberhinaus wohl nur als Veredelung produziert. Hier sind die Unterlagen dann vermutlich eh wichtiger als das Edelreis, was obendrauf sitzt.Wenn Äpfel kümmern hat dies oft auch mit schweren, staunassen und schlecht durchlüfteten Böden zu tun. Da kann der pH-Wert dann noch so hoch sein.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 2. Apr 2015, 11:49
von Isatis blau
Hast du deine Zieräpfel gegen Schorf gespritzt? Hier in Südwestdeutschland ist seit einigen Jahren eine neue Krankheit unterwegs, die vor allem in den letzten beiden nassen Jahren sich richtig stark etabliert hat.Bei meinen Äpfeln stimmt seit 2007 etwas nicht. Meine Zieräpfel hatten letztes Jahr zum ersten Mal einen starken Befall und seit letztem Jahr weiß ich, dass bei mir die Marssonina Blattfallkrankheit da ist. Die Bäume zeigen kaum noch Wachstum, vergreisen sehr früh und bekommen nach der Blüte abgestorbene Blütentriebe, Blätter mit Flecken, die früh im Jahr abfallen. Helfen tun die Mittel gegen Schorf.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 2. Apr 2015, 16:18
von Herr Dingens
Kann man die, ich meine, darf man die vorbeugend gegen Schorf spritzen?Ich habe sie bislang gegen nix gespritzt.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 2. Apr 2015, 16:53
von Isatis blau
Die Empfehlung gegen Schorf zu behandeln habe ich von offizieller Stelle, LTZ, bekommen, nachdem ich Blattproben eingeschickt habe.

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 2. Apr 2015, 20:47
von Herr Dingens
Weißt Du, taugt Delan WG? Oder gibts was Besseres?

Re:pH-Wert für Zieräpfel

Verfasst: 3. Apr 2015, 11:47
von Isatis blau
Delan WG wird gegen Schorf genommen. Ich werde zum Austrieb und vermutlich später bei höheren Temperaturen und vor Regenperioden spritzen.Im vergangenen Jahr habe ich nur beim Austrieb einige Bäume gespritzt, die waren wesentlich gesünder als die anderen. Bei der Pflanzengesundheit im Thread blattlose Apfelbäume haben wir schon drüber geschrieben.